Ein Kleinod inmitten der Sportanlagen von Donaueschingen öffnet wieder für Besucher. Fast zwei Jahre dauerte die Sanierung, 2023 war das Parkschwimmbad geschlossen. Doch jetzt gab es bei der Eröffnung nur strahlende Gesichter angesichts eines sehr präsentablen Ergebnisses.

Bei der inoffiziellen Feier ging Oberbürgermeister Erik Pauly nochmals auf die richtungsweisenden Beratungen und Diskussionen während der Bauzeit ein.

Blechbläserensemble spielt auf

Seine Zuhörer waren unter anderem die am Bau beteiligten Handwerker, städtische Angestellte und der Gemeinderat. Ein Blechbläserensemble der Kunst- und Musikschule begleitete die Eröffnung musikalisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Den Gemeinderatsbeschluss in Richtung Gesamtsanierung hob Pauly als ein wichtiges Zeichen für eine langfristige Bestandssicherung des Schwimmbads hervor. Das mit modernster Technik ausgestattete Bad inklusive seiner Badewasseraufbereitung, die Auskleidung der Becken mit Edelstahl, die runderneuerte Rutsche, ein komplett neues Planschbecken mit Spiellandschaft oder die Aufwertung des kleinen Beckens mit einer Wellenrutsche führte er als Beispiele einer erfolgreichen Sanierung an.

Ministerium wertet Bad als touristische Attraktion

Pauly sprach von einem tollen Bad für die Menschen aus nah und fern. Auf dem langen Weg der Sanierung hätte es sich der Gemeinderat nicht immer einfach gemacht. Er habe unterschiedliche Varianten wie die Umgestaltung in ein Naturschwimmbad oder Mehraufwendungen in Höhe von 100.000 Euro für die Runderneuerung der Wasserrutsche diskutiert. Finanziell entlastend wirkten die Förderungen von Land und Bund.

Ein Signal, dass das Bad auch in touristischer Hinsicht eine Attraktion darstellt, setzte das Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, welches eigens für das Bad Fördergelder locker machte. Oberbürgermeister Pauly besiegelte einen erfolgreichen Abschluss der Sanierung, als er mit Donauquellwasser das Parkschwimmbad einweihte.

Symbolhafte Geste bei der offiziellen Eröffnung. Oberbürgermeister Erik Pauly tauft das neue Parkschwimmbad mit echtem Donauquell-Wasser.
Symbolhafte Geste bei der offiziellen Eröffnung. Oberbürgermeister Erik Pauly tauft das neue Parkschwimmbad mit echtem Donauquell-Wasser. | Bild: Stadt Donaueschingen

Geeignet als Urlaubsdomizil?

Derweil nutzen die Fraktionssprecher Michael Blaurock (Die Grünen), Jens Reinbolz (SPD) und Marcus Milbradt (GUB) die Gelegenheit als erste Badegäste, neben ein paar Kindern, ins erfrischende Nass einzutauchen.

Das Badewasser im Parkschwimmbad ist top: Jens Reinbolz (von links), Michael Blaurock und Marcus Milbradt testen es als erste aus.
Das Badewasser im Parkschwimmbad ist top: Jens Reinbolz (von links), Michael Blaurock und Marcus Milbradt testen es als erste aus. | Bild: Rainer Bombardi

„Unser bisheriges Badedomizil an einem See bekommt ernsthaft Konkurrenz“, sagte Blaurock. Angesichts der gelungenen Sanierung könne er sich vorstellen, in der Stadt Urlaub mit seinem Wohnwagen zu machen.

Der städtische Sachgebietsleiter Sport Timo Bösinger zeigte sich glücklich, dass der deutschlandweite Mangel an Badepersonal in Donaueschingen kein Thema sei. Mit drei Schwimmmeistern und ausreichend Badewachen sei der Schwimmbetrieb die gesamte Saison über gesichert. In der Regel sind laut Bösinger zwei Personen vor Ort, bei schlechtem Wetter könne es in Ausnahmefällen nur eine sein. Ansonsten soll das Bad in der Regel täglich geöffnet sein.

Auch sicherheitstechnisch auf Stand

Bösinger verwies darauf, dass das Parkschwimmbad auch sicherheitstechnisch den modernsten Standards entspreche und technische Hilfsdienste wie die Feuerwehr bei den kleinsten Störmeldungen rasch vor Ort seien.

Das könnte Sie auch interessieren

Im geselligen Teil bereicherten Parkrestaurant- und Badkioskpächter Günay Birdüzer und sein Team zum Abschluss die Veranstaltung mit Speis und Trank. Zudem nutzen diverse Gäste die Möglichkeit, während Führungen mit den Schwimmmeistern, in die Geheimnisse der Technik einzutauchen.