Ein Vorfall, der sich am Montagvormittag, 23. Oktober, in der Eichendorffstraße ereignet hat, sorgt aktuell für Aufruhr in den sozialen Medien. Wie das Polizeipräsidium Konstanz mitteilt, soll ein bislang Unbekannter ein achtjähriges Kind aus einem Kleintransporter heraus angesprochen und gefragt haben, ob es mitfahren wolle, was das Kind jedoch nicht tat.
„Die Eltern eines Kindes haben das bei uns angezeigt“, sagt Jörg Kluge von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Konstanz. „Wir gehen der Sache natürlich nach“, sagt Kluge, „die Eltern machen sich logischerweise Sorgen.“
Man nahm sofort die Ermittlungen auf, konnte bislang jedoch keine weiteren Erkenntnisse erlangen. Die Polizei gehe allen Hinweisen nach und ist dankbar für jede Mitteilung.
Vorfall wird im Internet diskutiert
In den sozialen Medien wird der Vorfall auch diskutiert. Dort gibt es einen Post, der allerdings auch Behauptungen enthält, die so nicht bei der Polizei angezeigt wurden. „Warnung – im Bereich der Eichendorffschule Donaueschingen versuchen seit einem Tag zwei Männer in einem grauen Bus, Kinder anzusprechen und ins Fahrzeug zu locken, in dem angeblich ein Kätzchen ist.“ Aus einem Mann wurden plötzlich zwei und es kam ein Kätzchen dazu.
Die Sache wird dabei kontrovers diskutiert. Viele Eltern äußern Sorge um ihre Kinder, die dort die Schule besuchen, andere Diskussionsteilnehmer verweisen darauf, dass solche Nachrichten regelmäßig umhergeistern.
Jörg Kluge betont auch, dass ähnliche Nachrichten jedes Jahr auftauchen. Meist steckt nichts dahinter: „Und das entwickelt schnell eine gewisse Eigendynamik.“
Im Vorfeld wird das nicht abgelehnt
Ob eine Nachricht der Wahrheit entspricht oder unbegründet ist, das wisse man zu Beginn nicht: „Im Vorfeld lehnen wir sowas nicht ab.“ Allerdings habe eine solche Nachricht eine andere Qualität, wenn etwa fünf Kinder unabhängig voneinander Ähnliches berichten und eventuell auch ein Erwachsener etwas beobachtet habe. „Es kann auch sein, dass jemand nach der Straße fragt, das Kind nachher Zuhause berichtet, es sei angesprochen worden“, so Kluge.
Bislang lasse sich zu der Sache im Bereich der Eichendorffschule allerdings noch nichts Genaueres sagen: „Aber wir gehen dem nach.“
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen können, sich unter der Telefonnummer 0771 837830 zu melden.
Lesen Sie auch:
Mann in Böblingen zerrt Kind in VW-Bus: Besteht ein Zusammenhang zum Donaueschinger Vorfall?
Das empfiehlt die Polizei
Folgende Ratschläge sollten beachtet werden, wenn Kinder davon erzählen, dass Fremde sie angesprochen haben:
- Lobt das Kind dafür, dass es sich Euch anvertraut hat.
- Vermeidet Gerüchte und beugt somit einer Hysterie in der Nachbarschaft vor. Teilt keine spekulativen Informationen über soziale Netzwerke.
- Meldet den Vorfall der Polizei. Über den Polizeinotruf 110 gibt es zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Erreichbarkeit.
- Bereitet die Kinder auf solche Situationen vor.
- Eltern sollten Verhaltensregeln für den Schulweg und die Freizeit festlegen.
- Schickt Kinder möglichst nicht allein, sondern in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Kindern zur Schule oder zum Spielplatz.
- Haltet es zur Pünktlichkeit an.
- Sensibilisiert die Kinder, nicht zu Unbekannten ins Auto einzusteigen und laut um Hilfe zu rufen, wenn Fremde sie dazu auffordern.