Die Polizei Blumberg sucht derzeit einen Täter, der in Riedböhringen ein Pony verletzt haben soll. Wie die Beamten mitteilen, sei die Tat im Zeitraum von Mittwoch, 18.30 Uhr, bis Donnerstag, 7.45 Uhr, passiert.
Ein bislang unbekannter Täter sei in einen Stall in der Bachstraße in Riedböhringen eingedrungen und haben dort ein Pony verletzt. Eine 39-Jährige habe die Schnittverletzung an ihrem Pferd dann am Donnerstagmorgen entdeckt. Die Verletzung mussten von einem Tierarzt versorgt werden. Lebensgefahr bestand für das betagte, 35 Jahre alte Pony aber nicht.
Peta setzt Belohnung aus
In der Sache hat sich jetzt auch die Tierschutz-Organisation Peta (engl.: People for the Ethical Treatment of Animals) zu Wort gemeldet. Laut einer Mitteilung setzt die Organisation 500 Euro Belohnung aus, um den Fall aufzuklären.
Dabei gehe es um Hinweise, die zur rechtskräftigen Verurteilung der tatverantwortlichen Person oder Personen führen. Wer etwas beobachtet oder anderweitig mitbekommen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei oder telefonisch unter 0711 8605910 oder per E-Mail bei der Tierrechtsorganisation zu melden – auch anonym.
„Es ist erschreckend, wie häufig Pferde von Menschen auf grausame Art verletzt oder getötet werden. Die Pferde müssen unvorstellbare Schmerzen erlitten haben. Wir hoffen, dass die Verantwortlichen gefunden werden, bevor sie weitere Tiere verletzen“, so Jana Hoger, Fachreferentin bei Peta.
Forderung nach behördlichem Register
Die Organisation fordere ein behördliches Register, in dem Anschläge auf Pferde und bereits überführte Tierquäler erfasst werden. Behörden könnten auch überregional effektiver zusammenarbeiten. Tierquälerei sein kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat nach Paragraf 17 des Tierschutzgesetzes und könne mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden.
Polizei auf der Suche nach Zeugen
Wie sich der Täter Zugang zum Stall verschafft hat, das versucht nun die Polizei Blumberg herauszufinden.
Sie hat die Ermittlungen wegen eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz aufgenommen und bittet mögliche Zeugen der Tat, sich zu melden (Telefon: 07720 419098).