Tuttlingen (pm/bit) Die Stadthalle Tuttlingen präsentiert laut Pressemitteilung bereits den 21. Tuttlinger Literaturherbst“. Der bringt zwischen dem 1. Oktober und dem 7. November fünf Leseabende mit ganz unterschiedlichen Autoren. Mit dabei sind prominente Gäste wie Schauspielerin Jutta Speidel oder Robert-Gernhardt-Preisträger Thomas Gsella und Bestsellerautoren wie Gaby Hauptmann. Zudem kommen Autoren, die (noch) nicht die ganz große Bekanntheit haben, aber vielversprechende Bücher geschrieben haben. Das teilen die veranstaltenden Tuttlinger Hallen mit. Entsprechend groß ist die Bandbreite: von Kriminalliteratur über eine Comic-Gedicht-Lesung bis zum akribisch recherchierten Sachbuch spannt sich der Bogen.

„Die Reihe ist vor allem immer wieder ein großes intellektuelles Vergnügen und will zeigen, dass Literatur auch ein Erlebnis sein und beste Unterhaltung bieten kann und dass Lesen Freude und Spaß macht“, so Geschäftsführer Michael Baur.

„Eisernes Schweigen. Das Attentat meines Vaters. Eine deutsche Familiengeschichte“ heißt das Buch, das Traudl Bünger zum Auftakt des Literaturherbsts am 1. Oktober vorstellt. „Eisernes Schweigen“ ist ein akribisch recherchiertes Sachbuch, eine sehr persönliche Reflektion über ein ambivalentes Vater-Tochter-Verhältnis und eine Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit, die ihre Schatten bis in die Gegenwart wirft.

Zeichner Elias Hauck und Texter Dominik Bauer, beide Jahrgang 1978, bilden das Comiczeichnerduo Hauck & Bauer. Zusammen mit dem ehemaligen „Titanic“-Chefredakteur Thomas Gsella, der die lustigsten und besten Gedichte aus seinen letzten Büchern liest, präsentieren sie am 15. Oktober das Programm „Pencil Culture“.

Gaby Hauptmann zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen unserer Zeit. 1995 erschien mit „Suche impotenten Mann fürs Leben“ ihr erster Bestseller, seitdem hat sie mehr als acht Millionen Bücher verkauft. Vor ihrer Lesung aus den ersten beiden Bänden ihrer Saga „Die Frauen vom See“ am 20. Oktober gibt es ein Literaturfrühstück. Am 24. Oktober liest dann Jutta Speidel, eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands, aus ihrem zweiten Roman „Amaryllis“. Es ist die Geschichte eines Lebens, das viele Umwege geht und immer die Frage stellt „Was wäre, wenn?“.

Den Abschluss der Lesereihe macht schließlich am 7. November der Lokalmatador: Jeremias Heppeler kommt mit einer Lesung aus seinem Krimidebüt „Dunkles Donautal“ nach Tuttlingen. Den Fridinger Künstler, Autor und Filmemacher Heppeler kennt man in und um Tuttlingen.

Tickets gibt es bei allen Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg und online unter www.tuttlinger-hallen.de. Ein telefonischer Kartenservice ist unter Telefon 07461-910996 eingerichtet.