Da kommen sie! Und schon sind sie vorbei. Wer schon mal als Zuschauer bei einem Radrennen war, kennt das. Die Sportler sind in Nullkommanix aus dem Blickfeld entschwunden. Wo also sind die besten Plätze, um die Deutsche Radmeisterschaft 2024 zu verfolgen?

Bereits im Jahr 2023 war die Sportveranstaltung zu Gast auf der Baar. Damals punktete die Strecke mit einem Rundkurs mit mehreren heftigen Anstiegen. Außerdem gab es unterwegs immer wieder Abschnitte, bei denen Radsportinteressierte das Fahrerfeld über (verhältnismäßig) lange Zeit im Blick behalten konnten. Und obendrein boten sich an verschiedenen Stellen auch spektakuläre Ausblicke hinab auf die Hochebene zwischen B27 und A81. Wie sieht der Streckenverlauf 2024 aus?

Was empfehlen die Streckenplaner?

Organisiert wird die Etappe von Donaueschingen nach Bad Dürrheim von Rik und Kai Sauser. Die müssten doch eigentlich wissen, wo sich die Zuschauer am besten positionieren sollten. „Die Highlights sind unter anderem wieder die beiden Anstiege in Öfingen und Aasen. Beim Einzelzeitfahren sicherlich auch die Überfahrt über den Wartenberg“, teilt Rik Sauser auf die Anfrage hin mit.

Rik (links) und Kais Sauser planen die Rad-DM für Bad Dürrheim und Donaueschingen.
Rik (links) und Kais Sauser planen die Rad-DM für Bad Dürrheim und Donaueschingen. | Bild: Sauser Event GmbH

In der Tat hatte sich auch bei unserem Selbstversuch 2023 gezeigt, dass an den steilsten Stellen nicht gerade mit Spitzengeschwindigkeiten zu rechnen ist. Da bleibt also voraussichtlich Zeit, um die Lieblingsfahrer genau zu studieren und vielleicht das eine oder andere Foto zu machen, das nicht durch Bewegungsunschärfe zu einem reinen Kunstobjekt wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Und was wirklich genial ist: Wer sich an die teils knüppelharten Steigungen stellt, bekommt die Radsportler mehrfach zu Gesicht. Der Rundkurs führt wiederholt in einer Acht über Bad Dürrheim, Öfingen, Oberbaldingen, Biesingen und Aasen.

Diese Möglichkeiten haben Zuschauer in Aasen

Über kurze Distanz richtig knackig geht es in Aasen den Burgring hinauf. Der Donaueschinger Ortsteil bietet zudem Gehwege am Straßenrand und eine gewisse gastronomische Auswahl mit dem Hotel Die Burg sowie dem Aasener Dorfcafé.

In Aasen gibt es am Burgring einen guten Blick auf die Fahrer bei herausfordernder Steigung.
In Aasen gibt es am Burgring einen guten Blick auf die Fahrer bei herausfordernder Steigung. | Bild: Block, Andreas

Eine gute Stelle dürfte auch das Bettelhansen-Kreuz am nördlichen Rand Aasens sein. Dort, an der Schnittstelle der Wege nach Heidenhofen beziehungsweise zur Hirschhalde, nehmen die Athleten voraussichtlich gerade erst wieder Fahrt auf, ehe es für sie wieder bergab in Richtung Bad Dürrheim geht.

Am Bettelnahnsen-Kreusz in Aasen haben die Sportler die steile Passage hinter sich und begeben sich wieder den Berg hinunter in Richtung ...
Am Bettelnahnsen-Kreusz in Aasen haben die Sportler die steile Passage hinter sich und begeben sich wieder den Berg hinunter in Richtung Bad Dürrheim. | Bild: Block, Andreas

Übrigens bietet der Standort noch einen Spender für Hundekottüten – für vergessliche Tierhalter.

Hundebesitzer geraten auch bei längerem Zuschauen nicht in Nöte.
Hundebesitzer geraten auch bei längerem Zuschauen nicht in Nöte. | Bild: Block, Andreas

Ein interessanter Punkt ist die Abzweigung Kornbeut/Klosterstraße sein. Die Räder flitzen dort nach der steilen, kurvigen Abfahrt durch Aasen mehr als 90 Grad ums Eck, um dann über die alte B27 weiter in Richtung Bad Dürrheim zu spurten.

Die Wegweise zeigen: Von hier aus geht es per Rad zu fast allen relevanten Streckenabschnitten.
Die Wegweise zeigen: Von hier aus geht es per Rad zu fast allen relevanten Streckenabschnitten. | Bild: Block, Andreas

Es muss nicht immer steil sein

Wer das Feld lieber über große Distanz aus der Ebene verfolgen möchte, wird am Biesinger Kreisverkehr fündig. Dort biegen die Fahrer zunächst auf den kleinen Rundkurs Richtung Biesingen ab, später auf den großen Rundkurs über Öfingen.

In Öfingen geht es bergauf und bergab

Vor Öfingen geht es dann in langgezogenen Serpentinen den Berg hoch. Die perfekte Alternative zu Aasen für alle, die das Rennen lieber im Grünen verfolgen möchten. Der Anstieg kann von verschiedenen Stellen aus über längere Strecken beobachtet werden.

Der steile Abschnitt im Rückblick von der Höhe in Öfingen aus. Links im Hintergrund ist Biesingen zu sehen.
Der steile Abschnitt im Rückblick von der Höhe in Öfingen aus. Links im Hintergrund ist Biesingen zu sehen. | Bild: Block, Andreas

In Öfingen geht es rechts herum aus dem Ort hinaus in Richtung Oberbaldingen. Gleich nach dem Öfinger Ortsschild ist eine weitere Premiumstelle. Ein kleiner Weg verbindet für Fußgänger von dort aus den Anstieg (Staigstraße) mit der folgenden Abfahrt (Stammstraße). Aber Vorsicht: für die etwa 150 Meter braucht es Kondition.

Am Ortsausgang von Öfingen in Richtung Oberbaldingen lässt sich der Anstieg gut überblicken. Außerdem beginnt hier die lange Schussfahrt ...
Am Ortsausgang von Öfingen in Richtung Oberbaldingen lässt sich der Anstieg gut überblicken. Außerdem beginnt hier die lange Schussfahrt ins Tal hinab. | Bild: Block, Andreas

Gut geeignet ist die obere Position für Sportfans mit Fernglas. Von dort lässt sich die langgezogene Rampe nach Öfingen bestens beobachten. Und anschließend rauschen die Fahrer direkt hinter dem Standort vorbei wieder in Richtung Tal.

Diese Optionen gibt es außerdem

Nach der langen Schussfahrt müssen die Sportler dann in die Bremsen greifen. In Oberbaldingen knickt der Kurs von der Öfinger Straße auf die Hauptstraße fast im rechten Winkel ab. Das könnte ebenfalls eine gute Stelle zum Zuschauen sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem Durchlauf in Bad Dürrheim führt die Strecke über die Hirschhalde in Richtung Biesingen, ebenfalls für Zuschauer empfehlenswert.

Und wer tatsächlich am sportlichen Ergebnis interessiert ist, stellt sich natürlich ans Ziel auf der Salinenstraße in Bad Dürrheim. Auf dem kleinen und großen Rundkurs kommen die Fahrer mehrfach durch, ehe sie schlussendlich ins Ziel flitzen.

In der Salinenstraße (rechts) in Bad Dürrheim liegt die Zieldurchfahrt, während der Rundkurse geht es allerdings links durch die ...
In der Salinenstraße (rechts) in Bad Dürrheim liegt die Zieldurchfahrt, während der Rundkurse geht es allerdings links durch die Bahnhofstraße auf zu einer neuen Runde. | Bild: Block, Andreas

Sollte es am Rennwochenende heiß werden, bietet sich dann noch ein Besuch im Freizeitbad Minara an. Oder ein Eis in der Gastronomie der Kurstadt.