Die Bundesstraße 33 braucht zwischen Villingen und Bad Dürrheim dringend eine Auffrischung. Dass der angeschlagene Asphalt der viel befahrenen Lebensader des Schwarzwald-Baar-Kreises ersetzt werden muss, steht schon lange fest. Völlig unklar war jedoch bislang, wann es endlich losgeht.

„Der Streckenabschnitt ist in unserem Sanierungsprogramm enthalten und soll nach derzeitiger Planung in den Jahren ab 2026 saniert werden“, teilt Pressesprecherin Heike Spannagel vom Regierungspräsidium Freiburg mit.

Heike Spannagel vom Regierungspräsidium hat gute Neuigkeiten für den Schwarzwald-Baar-Kreis. Das Bild stammt aus dem September 2023.
Heike Spannagel vom Regierungspräsidium hat gute Neuigkeiten für den Schwarzwald-Baar-Kreis. Das Bild stammt aus dem September 2023. | Bild: Rau, Jörg-Peter

Warum dauert es so lange?

Bekannt sind die Schäden bereits seit 2020. Damals war ein erster Streckenabschnitt im Bereich Villingen saniert worden. Die Arbeiten fanden damals zwischen Vockenhauser Straße und Gaskugel statt. Sie umfassten zudem Brücken und Abfahrten.

Im Juni 2020 wird die B33 im Bereich VS-Villingen saniert. Das Luftbild zeigt den Streckenabschnitt zwischen Kopsbühl und Friedhof. Das ...
Im Juni 2020 wird die B33 im Bereich VS-Villingen saniert. Das Luftbild zeigt den Streckenabschnitt zwischen Kopsbühl und Friedhof. Das schwarze Band der erneuerten Fahrspur hebt sich deutlich von der alten ab. Die Abfahrt unten führt unter anderem in Richtung VS-Marbach. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Die Erfahrungen daraus wurden zum Anlass für Untersuchungen auf dem weiterführenden Abschnitt bis nach Bad Dürrheim genommen. Danach stand das Ergebnis fest: Bei der Bundesstraße herrscht Handlungsbedarf.

Warum die Arbeiten an der Bundesstraße dennoch erst nach sechs Jahren weitergehen, haben wir das Regierungspräsidium gefragt. Laut Baureferat erfasst und bewertet die Straßenbauverwaltung des Landes regelmäßig den Zustand der Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg.

Das könnte Sie auch interessieren

Diese Daten sind demnach die Grundlage für die Priorisierung von Erhaltungsmaßnahmen durch das Straßenbaureferat in Donaueschingen. Diese Zweigstelle arbeite die anstehenden Aufgaben dann abhängig von personellen Ressourcen und den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln sukzessive ab, heißt es vom Regierungspräsidium.

Dies gelte auch für den Abschnitt der B33 zwischen Bad Dürrheim und Villingen.

Was muss gemacht werden?

Wie schwer ist der Straßenbelag eigentlich geschädigt und wie umfangreich werden die Arbeiten? Eine Straße bestehe je nach Belastungsklasse aus unterschiedlichen Asphaltschichten, erläutert das zuständige Baudezernat des Regierungspräsidiums.

Das könnte Sie auch interessieren

„Eine Sanierung der obersten dünnen Deckschicht wird an der B 33 zwischen Villingen und Bad Dürrheim nicht ausreichen“, daran lassen die Bauexperten aus Freiburg keinen Zweifel. Die darunterliegende Binderschicht müsse aller Voraussicht nach ebenfalls erneuert werden.

Wie steht es um die Brücken?

Entwarnung gibt es immerhin, was die Brückenbauwerke auf diesem Abschnitt angeht. Die Zustandsnoten der Brücken in diesem Bereich liegen laut Regierungspräsidium jeweils unter 3,0. Damit seien diese Bauwerke derzeit nicht sanierungsbedürftig, teilt Pressesprecherin Heike Spannagel mit. „Natürlich werden wir aber bei der Sanierung der Strecke mögliche Optimierungen an den Brücken vornehmen“, wird ergänzt.

Der Römerweg verbindet VS-Zollhaus mit der Kreisstraße 5734 (Schaffhauser Straße) nach VS-Marbach. Sanierungsbedarf sehen die Behörden ...
Der Römerweg verbindet VS-Zollhaus mit der Kreisstraße 5734 (Schaffhauser Straße) nach VS-Marbach. Sanierungsbedarf sehen die Behörden bei der Brücke, die über die B33 führt, derzeit nicht. | Bild: Block, Andreas

Wo verläuft die Umleitung?

Für die Anwohner umliegender Gemeinden stellt sich natürlich die bange Frage nach möglichen Umleitungsstrecken. Vor allem die Routen über VS-Marbach und VS-Zollhaus kämen als kleinräumige Umfahrung des Baustellenabschnitts voraussichtlich infrage.

Ortseinfahrt Marbach aus Richtung Bad Dürrheim: Rollt hier 2026 der Umleitungsverkehr?
Ortseinfahrt Marbach aus Richtung Bad Dürrheim: Rollt hier 2026 der Umleitungsverkehr? | Bild: Block, Andreas

Vom Regierungspräsidium heißt es dazu klipp und klar: „Das Umleitungskonzept steht noch nicht fest.“ Dieses werde im Zuge der Vorbereitung der Sanierungsmaßnahme aufgestellt und mit den umliegenden Gemeinden im Vorfeld abgestimmt.

Fest steht aber zum Leidwesen der dort Wohnenden jetzt schon: „Ein höheres Verkehrsaufkommen in den umliegenden Gemeinden während der Bauarbeiten ist leider unvermeidbar“, so die Einschätzung der Freiburger Behörde.

Das könnte Sie auch interessieren