Wann ist endlich Ruhe? Das fragen sich die Anwohner der Schwarzwaldbahn seit Monaten. Die erhöhten Fahrgeräusche des Regionalexpress nerven viele entlang der Strecke.

Die Bahn sucht seit Mai nach der Ursache für den Lärm der Doppelstock-Züge. Das Problem tauchte nach Abschluss der Schienenerneuerung zwischen St. Georgen und Villingen auf. Zeit nachzufragen, ob der Grund für die Geräusche gefunden und eine Lösung in Sicht ist

Für die Schwarzwaldbahn ist die Stuttgarter Pressestelle des Unternehmens zuständig. Die bestätigt auf Nachfage das Offensichtliche: „Seit einigen Wochen tritt auf der Schwarzwaldbahn in bestimmten Abschnitten vermehrt Lärm auf.“

Lärm der Schwarzwaldbahn fällt unterschiedlich aus

Tatsächlich ist das Fahrgeräusch an manchen Stellen vergleichsweise harmlos. Das zeigt auch dieses Video, aufgenommen am 21. August von der Straße Stöckerbergle in Villingen aus:

Mitten in Villingen ist der Lärm erträglich Video: Block, Andreas

Ganz anders bei unserer Messung im Juni nur zwei Kilometer weiter in Fahrtrichtung St. Georgen. Das Heulen und Kreischen ist im Video deutlich zu hören:

So laut ist die Schwarzwaldbahn im Kurvenbereich Video: Block, Andreas

An schwülen Sommertagen dürften bei vielen Menschen in der Region nachts die Fenster offenstehen. So kommt der Lärm ungebremst in den Wohn- und Schlafzimmern an.

Langsam bewegt sich was

Immerhin: „Unsere Mitarbeitenden gehen dem Problem aktuell mit Hochdruck nach“, heißt es in einer E-Mail von der zuständigen Pressesprecherin der Deutschen Bahn. Nahezu wortgleich war die Aussage Anfang Juli anlässlich der Rückkehr zum Stundentakt ausgefallen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dennoch scheint sich etwas zu bewegen, wie die weiteren Ausführungen zeigen. Offenbar sieht das Unternehmen die Ursache nicht zwangsläufig in den neuen Schienen begründet: „Die Radsätze der Doppelstockzüge wurden sukzessive erneuert beziehungsweise neu profiliert.“

Ursache ist weiter unklar

Wie schnell dies für Betroffene entlang der Strecke eine Entlastung bringen könnte, lässt sich aus der Antwort jedoch nicht eindeutig ablesen. Die Pressestelle formuliert es vorerst so: „Diesen Vorgang setzen wir kontinuierlich fort. Dadurch wird auch die Situation für die Anwohner und Anwohnerinnen schrittweise besser.“

Das könnte Sie auch interessieren

Dieser Verbesserungsprozess scheint momentan noch äußerst fließend zu sein, um nicht zu sagen: experimentell. Die Bahn erklärt es folgendermaßen: „Darüber hinaus versuchen wir, mit verschiedenen Simulationen zum Zusammenspiel von Rad und Schiene die Ursache zu identifizieren.“

Seit Monaten leben die Menschen entlang der Bahnstrecke mit einem erhöhten Lärmpegel.
Seit Monaten leben die Menschen entlang der Bahnstrecke mit einem erhöhten Lärmpegel. | Bild: Block, Andreas

Bis eine wirksame Lösung gefunden ist, müssen sich die lärmgeplagten Anwohner der Schwarzwaldbahn also wohl noch etwas länger gedulden.

Sie haben das Gefühl, dass die Schwarzwaldbahn besonders laut ist. Schreiben Sie uns an villingen.redaktion@suedkurier.de. Gerne kommen wir vorbei und messen bei Ihnen nach, wie laut die Schwarzwaldbahn ist.