Der Countdown für den Triberger Weihnachtszauber läuft. Nur noch wenige Tage, dann öffnen sich die Tore zur größten Outdoor-Veranstaltung zwischen den Jahren in der ganzen Region.
Bevor sich Besucher im Glanz von einer Million Lichtern tummeln und sich an zahlreichen Programmpunkten und Shows erfreuen können, haben die Helfer noch bis zuletzt viel zu tun. Am Wasserfall, im Kurgarten, wo derzeit das Wunderland aufgebaut wird, im Kurhaus, wo wieder die perfekte Illusion einer Weihnachtswelt entsteht, und an der Naturbühne wird fleißig gewerkelt.
Vesper für engagierte Helfer
Für ein paar Augenblicke ließen die Helfer die Arbeit ruhen, als Nikolaus Arnold vom Stadtmarketing das komplette Team zu einem stärkenden Vesper einlud. „Ich zolle jedem einzelnen Helfer meine Hochachtung, dass er in der sensiblen Zeit zwischen Weihnachten und Silvester, wo andere unterm Weihnachtsbaum sitzen, beim Weihnachtszauber aktiv ist.“
Zwischen Ausfällen und Hochbetrieb
Auf viele der Helfer können die Organisatoren Thomas Weisser und Rainer Huber seit vielen Jahren, teils sogar Jahrzehnten zählen. „Wir sind jetzt beim 18. Triberger Weihnachtszauber im 20. Jahr“, blickte Thomas Weisser zurück. Zwei Mal musste die Großveranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.
In den letzten Tagen vor der Veranstaltung herrsche noch einmal „Hochbetrieb auf allen Arealen“. Die letzten Aufbautage werden dadurch erschwert, dass es mehrere krankheitsbedingte Ausfälle gibt. „Wir brauchen jeden Mann, um pünktlich fertig zu werden“, sagte Weisser.
Erschwerte Bedingungen
Auch Rainer Huber hofft, dass keine weiteren Helfer ausfallen. Er ist verantwortlich für den technischen Bereich – unter anderem im Wasserfallgebiet. Dort wird derzeit die Illumination für die Feuershow installiert. Die stellt jedes Jahr einen der zahlreichen Höhepunkte der sechstägigen Veranstaltung dar.
Das sind die schönsten Bilder vom Weihnachtszauber 2022:
Der Zauber von einer Million Lichter
Der Aufbau findet unter herausfordernden Bedingungen statt. „Der Wasserfall führt aufgrund der starken Niederschläge und des schmelzenden Schnees sehr viel Wasser“, so Huber. Glücklicherweise sei die Brücke über dem Wasserfall überflutet. Auf ihr wird der Feuerkünstler Saraph alias Hannes Schwarz seine Show täglich mindestens sechs Mal zeigen.
Lichtshow ergänzt Feuerspektakel
Um die Show auf ein neues Niveau zu heben, wurden im Wasserfallareal 165 Scheinwerfer installiert, die zusätzlich zu den Feuerelementen für spektakuläre Momente sorgen. „Das ist eine Größenordnung an Scheinwerfern, an die manche Open-Air-Veranstaltung im Sommer nicht rankommt“, unterstreicht Weisser.

Nicht nur am Wasserfall, auch auf allen anderen Arealen werden die Besucher viel erleben können. Im Wunderland können Besucher im VR-Dom eine virtuelle Schlittenfahrt machen, auf der Wunderlandbühne gibt es ein täglich wechselndes Programm, darunter Puppentheater und Zirkus.
Viel Musik im Kurhaus
Im Kurhaus werden an allen Tagen hochkarätige Künstler auftreten. Neben der Voice-of-Germany-Teilnehmerin Nadine Traoré und ihrem Musikkollegen Niklas Bastian werden die Golden Voices of Gospel, das Duo Yingling, die Drum Stars und die Gruppe Jonglissimo auftreten. Musical-Star Kevin Tarte wird für Gänsehautmomente sorgen.

Als regionale Künstler sind unter anderem die Brasserfälle, Bluesquamperfect, Rebecca Weisser und Acoustic Breeze dabei.