Von der großen Veranstaltung mit vielfältigem Angebot bis zum kleinen, intimen Basar reicht die Spanne der möglichen Ausflugsziele jetzt im Advent im Schwarzwald und auf der Baar.
VS-Villingen, Münsterplatz

Der Weihnachtsmarkt in Villingen öffnet seine Buden am 8. Dezember ab 11 Uhr auf dem Münsterplatz, teilen die Veranstalter mit. Er ist dann bis 17. Dezember Montag bis Samstag von 11 bis 21 Uhr und sonntags 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Mit einem Bühnenprogramm, Thementagen wie Chortag, Kindertag, einer Eisenbahn und nostalgischem Karussell soll der Weihnachtsmarkt in Villingen zum winterlichen Treffpunkt für die ganze Familie werden.
In den kommenden Tagen bietet das Bühnenprogramm musikalische Darbietungen, Theateraufführungen und festliche Performances.
Am Mittwoch, 13. Dezember, präsentieren Chöre von Kindergärten und Schulen traditionelle Weihnachtslieder und moderne Interpretationen. Der Kindertag am Samstag, 16. Dezember, bietet vor allem den jüngsten Besuchern ein vielfältiges, altersgerechtes Angebot.
Eine besondere Attraktion ist die nostalgische Eisenbahn. Kinder und Erwachsene können eine Fahrt über den festlich geschmückten Markt genießen.
Infos im Internet: www.weihnachtsmomente-vs.de.
VS-Mühlhausen, Göpelhausplatz
Auf dem Göpelhausplatz findet am Freitag, 8. Dezember, ein weihnachtlicher Bauernmarkt statt. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr erwartet die Besucher laut Veranstalter ein vielfältiges Angebot an regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, während zeitgleich kunsthandwerkliche Erzeugnisse bis 22 Uhr präsentiert werden.
Der Freundeskreis Dorf Mühlhausen sorgt dabei für das leibliche Wohl mit Glühwein und weiteren Genüssen. Abgerundet wird der Tag um 17.30 Uhr mit der feierlichen Eröffnung der von dem Dauchinger Künstler Karl-Heinz Mommert gestalteten Adventskrippe.
VS-Villingen, Franziskaner Kulturzentrum
Ein Kunsthandwerkermarkt zur Weihnachtszeit wird am Samstag und Sonntag, 9./10. Dezember, 11 bis 17 Uhr, im Franziskaner Kulturzentrum in Villingen geboten.
Fast 30 Aussteller präsentieren laut Veranstalterangaben ihre Kunsthandwerke. Im feierlichen, altehrwürdigem Ambiente des ehemaligen Franziskanerklosters sind die verschiedenen Vorführungen und Workshops an den Ständen ein besonderes Erlebnis.
Es werden verschiedene Programmpunkte für Groß und Klein geboten und das Café des Kulturzentrums sorgt fürs leibliche Wohl.
VS-Marbach, Schulhof
15. Nikolausmarkt Marbach: Am Samstag, 9. Dezember, von 13 bis 19 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Marbach. Angeboten wird Selbstgemachtes. Außerdem gibt es eine Auswahl an Speisen und Getränken.
VS-Tannheim, Nachsorgeklinik
Die Tannheimer Kinderweihnacht für die gesamte Familie findet am Sonntag, 10. Dezember, in und um die Nachsorgeklinik Tannheim statt, und zwar 10 bis 18 Uhr.
An über 30 Weihnachtsmarktständen erwartet die Gäste laut Klinik ein attraktives Angebot: Von handgemachten Basteleien über selbst gebackene Leckereien bis hin zu Schmuck, Holzintarsien, Kerzen- und Filzkunst, Gewürzen, Kaffeespezialitäten und Accessoires. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderprogramm unter anderem mit Ponyreiten.
Ab 11 Uhr spielt die Stadtkapelle Donaueschingen, gefolgt vom Musikverein Dauchingen ab 14 Uhr und dem Musikverein Weilersbach ab 16 Uhr. Ein kostenloser Shuttlebus fährt regelmäßig alle gekennzeichneten Bushaltestellen in Tannheim an und bringt Besucher direkt zur Nachsorgeklinik.
Donaueschingen, Residenzviertel

Der dreitägige Adventsmarkt im Residenzviertel rund um die Stadtkirche und die Donauquelle wird am Freitag, 8. Dezember, um 17 Uhr vor der Stadtkirche eröffnet. Umrahmt wird diese vom Kinderchor. Um 18.30 Uhr unterhält in der Nähe von Sankt Johann der Posaunenchor Donaueschingen.
An der Donauquelle heißt es dann um 19 Uhr „Liebliches & Rauhes zur Winterzeit“, ein Mitmachmärchen für Erwachsene. Erstmals beteiligt sich auch die Seelsorgeeinheit Donaueschingen etwas breiter. In der Stadtkirche Sankt Johann findet von 19 bis 21 Uhr, im Halb-Stunden-Takt, eine Lichtershow statt und durchgehend ein Adventsweg für alle Sinne.
Am Samstag, 9. Dezember, findet um 12 Uhr, und danach alle zwei Stunden, also um 14 Uhr und um 16 Uhr, an der Donauquelle ein Mitmachmärchen zu Winterzeit für Kinder statt. Ein Querflötenduo der Donaueschinger Musikschule unterhält um 13.30 Uhr. Der Nikolaus kommt um 15 Uhr, und ab 16 Uhr unterhält die Donaueschinger Stadtkapelle.
In der Stadtkirche sind Kinder ab 11 Uhr wieder zum Basteln willkommen, bei der Donauquelle ist ein Mitmachmärchen für Kinder zu hören und ab 17 bis 21.30 Uhr, im Halb-Stunden-Takt, kann man sich in Sankt Johann an einer Lichtershow erfreuen.
Der Sonntag, 10. Dezember, beginnt, um 11 Uhr mit den Jagdhornbläsern. In der Kirche Bastelangebot für Kinder, um 12 Uhr findet an der Donauquelle das Mitmachmärchen für Kinder, wieder im Zwei-Stundentakt, statt. Musik mit dem Blockflöten-Gitarrenensemble der Musikschule, ist um 13 Uhr, zu hören. Um 14.30 Uhr unterhält der Musikverein Aufen, der Nikolaus schaut um 15 Uhr, vorbei. Das Seniorenblasorchester Schwarzwald-Baar ist um 16 Uhr, zu hören.
St. Georgen, Marktplatz
Am zweiten Adventssamstag, 9. Dezember, findet der 48. St. Georgener Weihnachtsmarkt statt – dieses Jahr im oberen Schulhof der Robert-Gerwig-Schule.
Ab 11 Uhr können Besucherinnen und Besucher in eine weihnachtliche Atmosphäre mit Duft von Glühwein, Punsch und frischen Waffeln eintauchen. Bis 20 Uhr kann bei den Bewirtungsständen und Verkaufsständen geschlemmt und gebummelt werden.
Für eine schöne Stimmung sorgen in diesem Jahr Schwedenfeuer und auch der große Tannenbaum auf dem Schulhof wird zum ersten Mal in einen Weihnachtsbaum mit Lichterketten verwandelt.
Das Kunsthandwerk bietet ein vielfältiges Angebot von selbstgemachten Weihnachtsdekorationen über einzigartige Holzarbeiten bis hin zu Strickwaren, Kissen und vielem mehr.
Unterhaltung ist ebenfalls geboten. Die Stadtmusik spielt um 14 Uhr ein Platzkonzert. Der Gospelchor singt um 16 Uhr. Für die kleinen Gäste kommt um 14.30 und 16.30 Uhr der Nikolaus. Heiko Dohrmann präsentiert um 17 und um 19 Uhr mit seiner jungen Truppe eine Feuershow. Eine selbstgebaute Krippe mit lebenden Schafen feiert Premiere auf dem St. Georgener Weihnachtsmarkt.
Der Klosterweiherparkplatz und auch die Parkplätze um die Stadthalle bieten zum Parken viel Platz. Die Rathaustiefgarage ist an diesem Tag bis 22.30 Uhr geöffnet.
Öfinger Weihnachtszauber

In Öfingen wird wieder der Weihnachtszauber vom Musik- und Trachtenverein und dessen Bläserjugend in den ehemaligen Stallungen des Öfinger Ponyhofs veranstaltet. Der kleine, feine Markt öffnet am Freitag, 8. Dezember, um 14 Uhr seine Tore im Raiffeisenweg.
„Der Markt zeichnet sich durch seine besondere Größe aus, die in den Stallungen des ehemaligen Ponyhofs eine intime und persönliche Einkaufsatmosphäre schafft. Lokale Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Waren, darunter selbstgestrickte Socken, Filzhausschuhe, duftender Honig aus der Region und liebevoll gestaltetes Selbstgebasteltes“, so die Veranstalter.
Musikalische Darbietungen durch die Bläserjugend, Ponyreiten, Glühwein und Schupfnudeln sowie vieles mehr sollen jedem Besucher etwas bieten. Der Eintritt ist frei, der Markt hat von 14 bis 21 Uhr geöffnet.
Königsfeld
Der Weihnachtsmarkt am Samstag, 16. Dezember, von 11 bis 19 Uhr. Die Besucher erwarten laut Veranstalter Glasbläser, der Besuch des Nikolaus, musikalische Unterhaltung mit dem Posaunenchor, ein Christbaumverkauf und vieles mehr.
Königsfeld-Erdmannsweiler, rund ums Dorfgemeinschaftshaus
Der traditionelle Nikolausmarkt findet am Sonntag, 10. Dezember, in und rund um das Dorfgemeinschaftshaus in der Fischbacher Straße in Erdmannsweiler statt.
Die Eröffnung des Marktes ist um 11 Uhr,, und es laden wieder zahlreiche kreative Marktstände zum vorweihnachtlichen Bummeln ein. Es gibt eine große Tombola und einen Verkauf von frisch geschlagenen Weihnachtsbäumen.
Am Nachmittag, gegen 16.30 Uhr, wird auch der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht zu einem Besuch erwartet.
Furtwangen, Marktplatz

Der Christkindel-Markt Furtwangen lockt bald wieder die Besucher: am Freitag, 15. Dezember, von 16 bis 22 Uhr, Samstag, 16. Dezember, von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag, 16. Dezember, von 12 bis 18 Uhr.
Rund um den Marktplatz von Furtwangen reihen sich laut Mitteilung der Veranstalter mehr als 20 Holzhäuschen „zu einem idyllischen, kleinen Weihnachtsdorf“ aneinander.
Sie laden mit Geschenken aus Holz, Glas & Naturstoffen, Blumengestecken, Naturprodukten aller Art und allem was dazugehört zum gemütlichen Verweilen ein.
Ein kleines Rahmenprogramm bietet vorweihnachtliche Stimmung. Glühwein, Grillwürste, Schupfnudeln und Rehgulasch sorgen für das leibliche Wohl. Auch für die kleinen Besucher werden Attraktionen bereitgehalten.
Rottweil, Innenstadt
Der 30. Weihnachtsmarkt in Rottweil läuft vom 7. bis 17. Dezember. Auch in diesem Jahr wird – zusätzlich zu den traditionellen Weihnachtsmarkt-Buden – auf der Weihnachtsmarktbühne einiges geboten: Musikvereine, Chören, Schulen sowie Einlagen der Musik- und Tanzschule und lokale Bands und Künstler kündigen die Veranstalter an.
Für die kleinen Gäste gibt es den Besuch der Zauberbühne mit Christoph Frank sowie Koch- und Bastelaktionen des Kinder- und Jugendreferats (KiJu). Am Kindernachmittag, Mittwoch, 13. Dezember, ab 14 Uhr, wird Zauberclown Knöpfle seine Zaubershow präsentieren und Frohnella mit ihren Seifenblasen in der Fußgängerzone beeindrucken. Zusätzlich gibt es vergünstigte Karussellfahrten und ab 17 Uhr ein Familienführung durchs mittelalterliche Rottweil.
Alle Infos zum Programm sowie Anmeldungen für die Kurzführungen unter www.tourismus-rottweil.de/weihnachtsmarkt.
Noch bis zum Jahresende kann man übrigens auf den großen innenstadtnahen Parkplätzen in Rottweil jeden Samstag gebührenfrei parken. Auch das Busfahren in die Innenstadt ist bis dahin samstags kostenlos.
Schramberg, Rathausplatz
Der Weihnachtsmarkt in Schramberg findet vom 8. bis 10. Dezember statt. Dann soll der Rathausplatz in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen, kündigen die Veranstalter an. Geboten werden unter anderem Live-Musik und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Die 28 Stände rund ums Rathaus bieten eine Auswahl an regionalen Produkten, Kunsthandwerk und Leckereien – bei festlicher Beleuchtung. Zudem gibt es ein Kinderkarussell.