Wie berichtet, sollen die hohen Infektionszahlen im Landkreis auf ein diffuses Infektionsgeschehen in zahlreichen Gemeinden zurückzuführen sein. Einen spürbaren Anteil daran hatten demnach auch zwei größere Ausbrüche in Bräunlingen und Blumberg.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie das Gesundheitsamt am Mittwoch mitteilt, stieg die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle seit Dienstag um 126 auf nunmehr 8696 (Stand: 9 Uhr). 56 Fälle gelten seit dem Vortag als genesen. Bleiben unter dem Strich 849 Personen, die aktuell mit COVID-19 infiziert sind. Das sind 70 Fälle mehr als vor 24 Stunden.

Neue Todesfälle gab es im selben Zeitraum nicht. Seit Beginn der Pandemie wurden im Landkreis 195 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gemeldet.

Im Schwarzwald-Baar Klinikum befanden sich am Mittwoch 63 am Coronavirus erkrankte Personen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mutationen

Im Schwarzwald-Baar-Kreis nehmen die Fälle der nachgewiesenen Mutationen des Coronavirus weiter zu. Landesweit sind diese Mutationen seit Dezember mit ansteigender Tendenz nachweisbar. Am Dienstag, 4. Mai, wurden 1588 Mutationsnachweise durch die Labore gemeldet. Von den aktuell 849 an COVID-19 infizierten Personen im Landkreis wurden in 490 Fällen eine Mutation nachgewiesen. Fast ausschließlich handelt es sich dabei um die britische Variante B1.1.7.

Corona-Zahlen in den Gemeinden

Wie viele Menschen aktuell in den einzelnen Kreisgemeinden mit Corona infiziert sind, erfahren Sie stets aktuell im folgenden Artikel.

Inzidenz

Laut Landesgesundheitsamt lag die Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg am Dienstag, Stand 16 Uhr, bei 161,3. Der Schwarzwald-Baar-Kreis hatte mit 267,8 erneut den landesweit höchsten Wert. Der Landkreis Tuttlingen lag bei 247,9 und der Landkreis Rottweil bei 158,7.

Zum Vergleich: Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hatte mit gerade einmal 40,2 den niedrigsten Wert und lag damit deutlich unter der Eingriffsstufe, die ab einem Wert von 50 greift.

Impfquote

Den Stand der Impfungen im Landkreis zum Anfang dieser Woche haben wir für Sie im folgenden Artikel zusammengefasst.

Das könnte Sie auch interessieren