Bad Dürrheim/Grüningen – Beim 52. Herbstkonvent der Schwarzwälder Narrenvereinigung (SNV), der dieses Jahr in Grüningen stattfand, stand ein Verein der Ostbaar mit im Mittelpunkt. Die Aasemer Weiherliit übernahmen die Patenschaft für die Mooslochhexen Biesingen und stellten für diese den Antrag zur Aufnahme als Gastzunft. Die Aufnahme als Gastzunft in die Vereinigung gilt als erster Schritt für die Aufnahme in die Vereinigung. Sie ist eine Art Probezeit, um dem Verband und seinen Mitgliedern das Interesse zu zeigen.

Bei der Tagung konnte vergangenes Wochenende die Präsidentin der Vereinigung, Anne-Rosel Schwarz, insgesamt 49 Zünfte begrüßen. Einen großen Höhepunkt der Verbandsversammlung stellte die Aufnahme der Mooslochhexen Biesingen als Gastzunft dar. Der im Jahr 1997 gegründete Verein hat mit der Aufnahme als Gastzunft in die Schwarzwälder Narrenvereinigung einen Meilenstein in der Vereinsgeschichte geschaffen.

Der Vorsitzende Volker Schwald war sichtlich erfreut über die Aufnahme und ganz besonders freute ihn, dass sein Vater, welcher sich von Anfang an für die Aufnahme in die Schwarzwälder Narrenvereinigung einsetzte, am Herbstkonvent mit dabei war. Bei den Wahlen wurden der Vizepräsident Karlheinz Bähr und Chronist Volker Ositschan in ihren Ämtern bestätigt. Schatzmeister Alfons Romey gab nach jahrelanger Tätigkeit als Schatzmeister bekannt, dass er sein Amt abgeben möchte. Anne-Rosel Schwarz konnte den Versammelten mitteilen, dass sich Gerlinde Bossert von dem Narrenverein Reetiwölf Hausen vor Wald bereit erklärte, das Amt zu übernehmen. Gerlinde Bossert wurde einstimmig von den Versammelten zur neuen Schatzmeisterin gewählt.

Alfons Romey trat 2005 als SNV-Jugendleiter in das Präsidium ein. “Mit deiner besonderen Fähigkeit, die Kinder und Jugendlichen bei verschiedenen Anlässen zu begeistern und zu motivieren, konntest du das Amt besonders gut ausfüllen. Ganz besonders bei den Sommerjugendtreffs hast Du immer schon allein durch deinen Auftritt und Deine speziellen Aktivitäten alle begeistert. Du bist eben ein Allroundtalent“, lobte die Verbandspräsidentin.

Im Jahr 2014 übernahm Alfons Romey dann das Amt des Schatzmeisters, welches er nun zehn Jahre innehatte. “Deine Kasse war stets hervorragend geführt, was die Kassenprüfer auch immer bescheinigten. Des Weiteren übernahmst du die Versicherungsangelegenheiten und hast mich bei der Organisation des fünfzigsten Jubiläums der Schwarzwälder Narrenvereinigung sehr gut unterstützt. Danke dir Alfons“, betonte Anne-Rosel Schwarz.

Damit war die Würdigung der Präsidentin für Romey jedoch alles andere als vorbei. Schwarz weiter: “20 Jahre im Präsidium heißt, jeden Monat eine Präsidiumssitzung, zusätzlich etliche Sitzungen und Beratungen in den Zünften zu Versicherungsangelegenheiten bei Narrentreffen, viele zusätzliche Termine zu Ehrungen in den Zünften, Anwesenheit bei allen Vollversammlungen der Vereinigung“, erklärte sie. Sitzungen und Tagungen bei den Verbänden der Arbeitsgemeinschaft in Südwestdeutschland erforderten großen Aufwand. Sie ergänzte: „Man kann diese vielen Stunden, die Du im Auftrag der Schwarzwälder Narrenvereinigung unterwegs warst, gar nicht aufrechnen. Für alle Deine Verdienste und die 20 Jahre im Präsidium darf ich Dich heute zum Erznarren der Schwarzwälder Narrenvereinigung ernennen“, freute sich Anne-Rosel Schwarz.

Des Weiteren teilte Schwarz mit, dass Alicia Moreno von der Narrenzunft Klosternarr Neudingen nun ein Jahr lang kommissarisch die Verbandsjugend-Vertretung unterstütze. Als letzter Programmpunkt wurden die Veranstaltungen für die kommenden Jahre abgestimmt und veröffentlicht. Hier freute sich die Präsidentin ganz besonders, dass für die Jahre 2026 und 2027 bereits Anträge für Narrentreffen eingingen.

Im Anschluss an die Versammlung fand traditionell der Programmabend zum Herbstkonvent statt. Die Rebberghexen Grüningen hatten sich ein buntes Programm mit einigen Sketchen überlegt und eine Abordnung des Musikvereins Grüningen sorgte mit stimmungsvollen Musikstückken schon jetzt für Fasnet-Stimmung.

Im kommenden Jahr stehen bei verschiedenen Mitgliedsvereinen große Veranstaltungen im Kalender: Grenzsteintreffen der Narrenzunft Brigachtal vom 11. bis 12. Januar 2025; Narrentreffen des Narrenvereins Krähenloch Gutmadingen anlässlich “50 Jahre Raumschaft Geisingen“ vom 24. bis 26. Januar 2025; Freundschaftstreffen 150 durch 3 am 1. und 2. Februar 2025 in Donaueschingen; Freundschaftstreffen 50 Jahre Burgzunft Hammereisenbach vom 8. bis 9. Februar 2025.