Weil im Schwarzwald-Baar-Klinikum gerade einerseits immer mehr Personal erkrankt, während andererseits die Anzahl der Notfallpatienten zunimmt, will das Klinikum zum Teil geplante Eingriffe verschieben, teilt Klinikums-Sprecherin Sandra Adams mit. Ein Notbetrieb wie etwa aktuell bei den Kliniken im Kreis Konstanz ist demnach aber noch kein Thema.

Aktuell litten besonders viele Menschen an Influenza und Atemwegserkrankungen, zudem seien Kinder mit RS-Virus erkrankt. „Die Grippewelle zeigt weitreichende Auswirkungen“, sagt sie. „Patienten leiden zum Beispiel unter Kreislaufversagen, Knochenbrüchen als Folge von Stürzen sowie Austrocknung des Körpers“, sagt sie.

50 Prozent mehr Mitarbeiter krank

Auch viele Mitarbeiter seien krank. Momentan sind es etwa 50 Prozent mehr als sonst üblich um diese Jahreszeit.

Das heißt, dass weniger Beschäftigte für die Versorgung von Patienten und damit weniger Betten zur Verfügung stehen.

Eines der Teil-Gebäude des Schwarzwald-Baar-Klinikums in Villingen-Schwenningen.
Eines der Teil-Gebäude des Schwarzwald-Baar-Klinikums in Villingen-Schwenningen. | Bild: Daniela Biehl

Patienten aus anderen Regionen aufnehmen

Deshalb sei „das Schwarzwald-Baar Klinikum nun – wie viele andere Krankenhäuser in der Umgebung auch – an seiner Belastungsgrenze angelangt“, erklärt Matthias Geiser, Geschäftsführer des Schwarzwald-Baar Klinikums.

Zudem sind wir „teilweise dazu gezwungen, Patienten aus anderen Regionen aufzunehmen, weil sie von den dortigen Krankenhäusern nicht versorgt, sondern abgewiesen werden“, erklärt der Chef des Klinikums.

Das könnte Sie auch interessieren

Erst am Montagabend hatte beispielsweise der Gesundheitsverbund des Landkreises Konstanz (GLKN) verkündet, dass dessen Kliniken in den Notbetrieb gehen. Planbare Behandlungen müssen dort also verschoben werden.

Lange Wartezeiten in der Notaufnahme

Auch in Schwarzwald werden jetzt, jedoch nur teilweise, geplante Eingriffe verschoben, teilt Adams mit. In der Notaufnahme sei zudem für weniger dringende Fälle mit langen Wartezeiten zu rechnen.