Das Sturmtief „Sabine“ hat am frühen Morgen die Bergstadt erreicht. Zahlreiche umgestürzte Bäume blockieren den Verkehr. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz, um Verbindungsstraßen, die durch den Wald
führen, zu sperren.

Zahlreiche Straßen in und um St. Georgen, die durch Waldstücke führen, wurden gesperrt. Der Ortsteil Langenschiltach war am Vormittag ...
Zahlreiche Straßen in und um St. Georgen, die durch Waldstücke führen, wurden gesperrt. Der Ortsteil Langenschiltach war am Vormittag nicht erreichbar. Auch mehrere Straßen im Stockwald wurden gesperrt. | Bild: Sprich, Roland
Das könnte Sie auch interessieren

Auch in St. Georgens Innenstadt hat der Sturm viele Schäden angerichtet. Ein umgestürzter Baum ist seitlich auf das Gasthaus Krone gefallen und hat das Dach und ein Fenster beschädigt.

Sturm „Sabine“ hat auch in St. Georgen viele Schäden angerichtet.
Sturm „Sabine“ hat auch in St. Georgen viele Schäden angerichtet. | Bild: Ganter, Patrick

Die Schulen und Kindertagesstätten bleiben in der Stadt am Montag geschlossen. Am späten Sonntagabend hatte die Stadtverwaltung in Absprache mit den Verantwortlichen der Einrichtungen diese Entscheidung getroffen. Im Gebäude der Robert-Gerwig-Schule brennt nur am Morgen nur in der Stadtbibliothek das Licht.

Sturm „Sabine“ hat auch in St. Georgen viele Schäden angerichtet.
Sturm „Sabine“ hat auch in St. Georgen viele Schäden angerichtet. | Bild: Ganter, Patrick

Im Stadtzentrum hat „Sabine“ viele weitere Beschädigungen hinterlassen.

Am Rupertsberg ist dieser Baum abgebrochen und hat dabei ein Hausdach beschädigt.
Am Rupertsberg ist dieser Baum abgebrochen und hat dabei ein Hausdach beschädigt.
Dieses Trampolin bot dem Wind keinen Widerstand, es wurde von der Terrasse geweht.
Dieses Trampolin bot dem Wind keinen Widerstand, es wurde von der Terrasse geweht. | Bild: Sprich, Roland
Der Sturm riss sogar dieses Verkehrszeichen auf der Seebauernhöhe um.
Der Sturm riss sogar dieses Verkehrszeichen auf der Seebauernhöhe um. | Bild: Sprich, Roland
In der Schwarzwaldstraße wurden mehrere Bäume entwurzelt.
In der Schwarzwaldstraße wurden mehrere Bäume entwurzelt. | Bild: Sprich, Roland
Auf der Seebauernhöhe riss der Sturm zahlreiche Bäume um. Einer fiel in der Martin-Luther-Straße auf eine Straßenlaterne.
Auf der Seebauernhöhe riss der Sturm zahlreiche Bäume um. Einer fiel in der Martin-Luther-Straße auf eine Straßenlaterne. | Bild: Sprich, Roland
Sturm „Sabine“ hat auch in St. Georgen viele Schäden angerichtet.
Sturm „Sabine“ hat auch in St. Georgen viele Schäden angerichtet. | Bild: Ganter, Patrick
Sturm „Sabine“ hat auch in St. Georgen viele Schäden angerichtet.
Sturm „Sabine“ hat auch in St. Georgen viele Schäden angerichtet. | Bild: Ganter, Patrick


Einsätze der Feuerwehr

Brände sind die Seltenheit

Die Feuerwehr rückt nicht nur aus, wenn es brennt. Genau genommen machen Brandeinsätze nur einen kleinen Teil der Arbeit der Feuerwehr aus, wie die Daten der Feuerwehrstatistik für Baden-Württemberg zeigen. Rund 40 Prozent der Einsätze entfallen auf technische Hilfeleistungen zum Beispiel bei Unfällen. Und gut ein Fünftel der Einsätze sind Fehlalarme.

2012201320142015201620172018020.00040.00060.00080.000100.000120.000
  • Brandeinsätze
  • techn. Hilfe
  • Notfälle
  • Sonstige
  • Fehlalarm
  • Die Opferzahlen steigen

    Während die Wehren in den letzten Jahren vermehrt ausgerückt sind, ist auch die Anzahl der Opfer von Notfällen gestiegen. 2018 hat die Feuerwehr fast 13.000 Menschen gerettet, 1504 Menschen konnten nur noch tot geborgen werden. Bei den Einsätzen seit 2012 sind acht Feuerwehrleute ums Leben gekommen.

    201220142016201802.0004.0006.0008.00010.00012.00014.000
  • Gerettete
  • Tot Geborgene
  • Verletzte Feuerwehrleute
  •