Ab Oktober soll es sie geben: Eine Corona-Schwerpunktpraxis. Damit reagiert die St. Georgener Ärzteschaft auf die Schließung der Fieberambulanz in Villingen-Schwenningen zum 31. Juli. Gemeinsam wollen bislang sechs St. Georgener Ärzte jeweils einen Tag unter der Woche für zwei bis drei Stunden für Corona-Tests zur Verfügung stehen.
Eingerichtet werden soll die Schwerpunktpraxis in den Räumlichkeiten der ehemaligen Frauenaztpraxis in der Gerwigstraße 25. Die Praxis würde sich dafür gut eignen, da sie viele Räume habe und deshalb Patienten gut isolierbar seien, sagt Johannes Probst, der die Einrichtung der Praxis federführend übernommen hat.
Ein ganz eigenes Modell
Dass sich die St. Georgener Ärzte dieser Aufgabe gemeinsam annehmen, sei ein ganz eigenes Modell, sagt Probst, Sprecher der St. Georgener Ärzteschaft. Hintergrund ist, dass die Mediziner ihre Praxen künftig frei von Corona-Infektionen halten wollen. Denn komme es zu einem Fall in einer Praxis, müsse diese geschlossen werden und das könnten die Ärzte nicht verantworten, so der Allgemeinmediziner.
Außerdem sei die erste Corona-Welle zwar inzwischen abgeebbt, man wolle aber auf eine mögliche zweite Welle im Herbst vorbereitet sein. Das Tückische sei, dass es dann zu einer Überlagerung mit anderen Krankheiten kommen könne, die üblicherweise im Herbst vermehrt auftreten. Klar müsse aber auch sein, dass nicht jeder Schnupfen gleich zu einem Abstrich in der neuen Praxis führen könne.
Kein Test ohne Überweisung
Patienten, die Symptome einer Corona-Infektion haben, müssten sich auch dann erst an ihren Hausarzt wenden, der ihn bei Bedarf an die Schwerpunktpraxis überweist, wo ein Abstrich vorgenommen wird. Andernfalls könne keine Testung erfolgen. Positive Ergebnisse werden vom Gesundheitsamt übermittelt, negative dann nicht mehr.
Die kommenden Wochen bis zur Öffnung der Schwerpunktpraxis werden die St. Georgener Ärzte weiterhin ihrer Praxis Abstriche an Patienten mit Erkältungssymptomen vornehmen. Allerdings werden diese außerhalb der sonstigen Öffnungszeiten vorgenommen. Eine telefonische Anmeldung ist verpflichtend.