Tschüss, verstaubter 70er-Jahre-Charme, willkommen Zukunft. Die Stadt St. Georgen hat endlich wieder eine schöne Stadtmitte. Am Samstag, 10. Mai, eröffnet die Bergstadt den neuen Marktplatz und die darunter liegende Tiefgarage feierlich.
Ganztägiges Programm
Das geschieht mit einem ganztägigen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Dazu gibt es Führungen durch das Gebäude der ehemaligen Firma A. Maier, in das die Verwaltung für die Dauer der bevorstehenden Rathaussanierung eingezogen ist.

Vor zweieinhalb Jahren startete die Stadt St. Georgen mit der großen Stadtkernsanierung. Im Mittelpunkt stand die Sanierung des Marktplatzes und der darunter liegenden Tiefgarage.
Und das wurde neu gemacht
Die Veränderung des Platzes ist unübersehbar. Die braunen, unebenen Pflastersteine, die zuletzt eine Stolperfalle für Passanten waren, sind einem Boden aus gegossenem Beton in verschiedenen Rottönen und geometrischen Formen gewichen.
Es gibt zahlreiche Sitzgelegenheiten und moderne Beleuchtungseinheiten, die den Platz in den Abendstunden in ein schönes Licht tauchen. Noch klein sind die zahlreichen Bäumchen, die auf dem Platz verteilt gepflanzt wurden. Sie werden bis in ein paar Jahren eine wichtige Aufgabe erfüllen und viel Schatten spenden. Damit reagieren die Planer auf die klimatischen Veränderungen.
Das Parkhaus jetzt hell und freundlich
Vom Marktplatz aus gelangt man über neue Treppenabgänge direkt in das sanierte Parkhaus Stadtmitte. Die ehemalige dunkle Tiefgarage erstrahlt jetzt hell und freundlich. Es gibt Parkplätze für Menschen mit Behinderung sowie Motorrad- und Fahrradstellplätze.

Künftig kostet das Parken in der Tiefgarage allerdings Geld. Mit einem Euro pro Stunde, ab 18 Uhr 50 Cent pro Stunde hat die Stadt die Kosten jedoch in einem verträglichen Maß gestaltet.
Einige Nacharbeiten folgen noch
Wenngleich bis zur letzten Minute gearbeitet wird, ganz fertig wird der Marktplatz bis Samstag nicht werden. „Wir müssen nochmal etwas nacharbeiten“, sagt Bürgermeister Michael Rieger. So müssen einige der vor Ort gegossenen Bodenbetonplatten ausgetauscht werden, da diese schadhaft geworden sind.
Bürgermeister eröffnet den Platz
Gefeiert wird die Eröffnung des Marktplatzes und der Parkgarage Stadtmitte mit einem großen Unterhaltungsprogramm. Um 11 Uhr eröffnet Bürgermeister Michael Rieger den Platz, Grußworte werden unter anderem die Bundestagsabgeordneten Thorsten Frei (CDU), Derya Türk-Nachbaur (SPD) sowie Landrat Sven Hinterseh halten. Anschließend werden die Pfarrer der katholischen und evangelischen Kirchen den Marktplatz und die Tiefgarage segnen.
Um 12 Uhr folgt dann der offizielle Spatenstich für die Rathaussanierung auf dem Vorplatz des Rathauses. Hier wird es gleich zwei Attraktionen geben. Zusammen mit dem Forstamt wird in einem mobilen Sägewerk ein heimischer Baum vor dem Rathaus zersägt – als Symbol der künftigen Holzfassade des Rathauses.
Das Rathaus als Holz-Modell
Außerdem wird Werner Brohammer, aus dem Fernsehen bekannter erfolgreicher Figurensäger mit der Kettensäge und Mitarbeiter im städtischen Bauhof, aus einem Holzblock ein Modell des Rathauses mit der Motorsäge gestalten.
Rundgänge für die Bürger
Um 13 und um 15 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, bei Rundgängen im Interimsrathaus, dem Gebäude der ehemaligen Firma A. Maier, von Stadtbaumeister Alexander Tröndle und Giovanni Costantino viele Hintergrundinformationen zur Umnutzung unter Verwendung nahezu ausschließlich gebrauchter Materialien zu erhalten.
Damit die Eröffnung zum kleinen Volksfest wird, gibt es von 11 bis 17 Uhr einen Markt und Bewirtung. 17 Markthändler bieten Essen und Getränke und Gemischtwaren an.
Händler haben länger geöffnet
Von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung mit der Stadtmusik und einem Acoustic-Musiker. Außerdem haben die Geschäfte des St. Georgener Einzelhandels bis mindestens 16 Uhr geöffnet und laden zu einem gemütlichen Bummel ein.
Für Kinder gibt es kostenloses Kinderschminken, eine Hüpfburg und Luftballonmodellage.