Dem Morgengesang der Vögel lauschen, und zwar nicht nur im eigenen Garten, sondern weltweit, können Naturliebhaber am kommenden Wochenende, 1. und 2. Mai. Beim Vogelklang-Festival wird der Kunstverein „Global Forest“ Teil eines globalen, akustischen Soundcamps. Und überträgt den Gesang heimischer Singvögel per Stream in die ganze Welt. So kann der morgendliche liebliche Gesang der Blaumeise, der Ruf des Eichelhähers, bergstädtisches Amselgezwitscher und Krähengekrächze in Kanada ebenso wie in Australien miterlebt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Das mittlerweile vierte Vogelklang-Festival ist ein 24-stündiger Livestream, der immer gerade aus dem Ort sendet, in dem gerade die Sonne aufgeht. Die St. Georgener Beteiligung von „Global Forest“ ist Teil des 1984 in England ins Leben gerufenen International Dawn Chorus Day, das lokal organisierte Soundcamps zu einem globalen Netzwerk zusammenschließt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Oliver „Olsen“ Wolf, Vorsitzender des „Global Forest“-Vereins, erklärt, gibt es bei dem coronabedingt ausschließlich online stattfindenden Festival an beiden Tagen ein umfangreiches Rahmenprogramm, an dem Interessierte sich von zuhause beteiligen können. „Es gibt verschiedene Streaming-Konzerte mit unserem derzeitigen Kurzzeitresidenten Andreas Oliver Hirsch, ein Hörspiel und ein Online-Workshop“, zählt er auf. In dem Online-Workshop können Kinder unter Anleitung einen Fledermausdetektor selbst zusammenbauen. Das dazugehörige Set samt Lötkolben kann noch bis Samstag beim Kunstverein „Global Forest“ an der Friedrichstraße 5a zum Selbstkostenpreis abgeholt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

„Ganz wichtig ist auch unser Malwettbewerb. Hier können Kinder und Erwachsene noch bis 2. Mai gemalte Bilder von Vögeln bei uns einreichen oder per Mail an uns schicken“, sagt Wolf. Der Malwettbewerb ist beliebt, weil das Siegerfoto für das folgende Jahr eine Sammeltasse zieren darf.

Die selbst gemalten Fotos können bis Sonntag, 2. Mai per Mail an kinderwerkstatt@global-forest.de gesendet werden. Programm und Link zum Livestream: http://www.global-forest.de und http://www.vogelklang.de