Tennenbronn Der Countdown für den Tennenbronner Metalacker läuft. Bevor ab Donnerstag, 28. August, die ersten Besucher auf den Campingplatz anreisen, müssen viele helfende Hände das Gelände festivaltauglich machen. Derweil können sich all diejenigen glücklich schätzen, die bereits ein Festivalticket haben. Wie Pressesprecher Danny Barowka sagt, sind 350 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, insbesondere vom VW-Club, der Narrenzunft Erzknappen, den Wurzelhexen, den Ichbehexen und der Bürgervereinigung im Einsatz. Stück um Stück wächst die Infrastruktur – vom neuen Eingangsbereich bis zur Verpflegungshütte, die ein elementarer Beitrag zum Gelingen des zweitägigen Musikfestivals ist.
Die große Festival-Bühne bietet den Musikerinnen und Musikern mit ihren 26 Metern Breite und zehn Metern Tiefe genügend Spielraum. Mit spektakulären Bühnenbildern sowie Shows wollen sie bei ihren Auftritten am 29. und 30. August für unvergessliche Momente sorgen. Ab Donnerstagnachmittag kommt richtig Leben auf das Gelände, wenn die ersten Besucher anreisen und auf dem Campingplatz campieren. „Wir erwarten etwa 800 Fahrzeuge mit insgesamt 1600 bis 1700 Personen“, sagt Danny Barowka.
Übrigens hat der Metalacker – noch bevor die erste Band auftritt – den ersten Rekord gebrochen: „So früh waren wir noch nie ausverkauft“, freut sich Barowka. Seit mehreren Wochen schon sind sowohl die Festival- als auch die Tagestickets restlos ausverkauft. Einige wenige Kartenrückläufer, die wieder in den Vorverkauf gelangten, waren erneut schnell verkauft, so dass sich jetzt pro Abend rund 3000 Metalheads auf dem Gelände tummeln werden. Für den frühen Ausverkauf sorgte wohl auch das erstklassige Line up der Bands. „Wir haben eine bunte und internationale Mischung aus Melodic-Death-Metal, Alternative-Metal, Folk-Metal. Und Bands aus Schweden, Frankreich und Australien“, zählt er auf. Mit Avralize tritt zudem eine Modern Metal Core-Band aus Rottweil auf.
Zur Logistik gehört auch eine ausreichende Verpflegung. Zu essen gibt es neben Grill- und Currywurst auch Brutzelfleisch sowie vegetarisches Linsencurry und Veggieburger. Welche Mengen werden zubereitet? „Wir haben während des Festivals eine Tonne Brutzelfleisch und Grillwürste“, sagt Berthold Stockburger, der mit anderen für das Catering während des Aufbaus sorgt. Eine Unwägbarkeit ist das Wetter. Hier stehen die Macher mit einem Meterologen in Kontakt. Wie sind die Aussichten für das Metalacker-Wochenende? „Durchwachsen“, so Barowka.