Karl Volk

Elementare Wucht bricht bodenständige KraftIm : Seelenwald wurden Bäume reihenweise entwurzelt, in Mannshöhe und halber Höhe abgebrochen oder, auch dafür ein Beispiel, über der Wurzel abgerissen, ohne dass diese auch nur im Geringsten nachgegeben hätte.

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Sturm Sabine zuschlagen konnte, nahm sie dem Waldbesitzer die Arbeit für den Kahlhieb ab. Der Wanderer mag sich fragen, wie viele Pferde (PS) oder gar Menschen es gebraucht hätte, einen ausgewachsenen Baum abzubrechen oder umzulegen.

Der Seelenwald nach dem Sturm Sabine: Entwurzelte und abgeknickte Bäume – ganze Flächen wurden  plattgelegt.
Der Seelenwald nach dem Sturm Sabine: Entwurzelte und abgeknickte Bäume – ganze Flächen wurden plattgelegt. | Bild: Karl Volk

In solchen Augenblicken hat kein Mensch im Wald etwas verloren. Wagemut wäre Wahnsinn. Aus dem gütigen Wald, dem Freund ist ein unberechenbarer Feind geworden. Unergründliche Natur! „Was ist menschliche Kraft gegen die von Orkanen?“, mag man angesichts solcher Bilder philosophieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Wege wurden unpassierbar, bis der Besitzer die Bäume entasten und mit schwerer Maschine auf ein Holzpolter schleppen konnte.

Der Seelenwald nach dem Sturm Sabine: Entwurzelte und abgeknickte Bäume – ganze Flächen wurden  plattgelegt.
Der Seelenwald nach dem Sturm Sabine: Entwurzelte und abgeknickte Bäume – ganze Flächen wurden plattgelegt. | Bild: Karl Volk

Im Seelenwald stößt man auf eine riesige Holzbeige neben einem riesigen Holzpolter. Wo aber eine Fläche plattgelegt wurde, eröffnet sich eine Aussicht, die man zuvor nie für möglich gehalten hätte. Die Gewissheit aber bleibt. Hier wird neuer Wald wachsen – für künftige Generationen.