Die Tourismus-Saison ist nach den Corona-Lockerungen auch in der Triberg, Schonach und Schönwald wieder angelaufen.
- Schönwald: Die Belegungszahlen der Ferienwohnungen sollen sehr gut sein. Der Trend zu Camping-Urlaub indes wurde laut Hans-Peter Weis von der Tourist-Info Schönwald durch Corona sogar noch verstärkt. „Das ist Fakt“, so sein Wissensstand. Was die Übernachtungen beim Wohnmobilstellplatz in Schönwald betrifft, ist Nicole Hardt, die Verwalterin, geradezu begeistert. „Es läuft super“, zeigt sie sich überzeugt. Der Erstausbau des Lynx-Camps auf dem Gelände des einstigen Tennisclubs ist fast ganzjährig gut gebucht, wie die Verwalterin erzählt. Damit das so bleibt, verwöhnt sie ihre Besucher mit Brötchenservice und weiteren Erleichterungen im Alltag.

- Während den Pfingstferien und besonders an den langen Wochenenden seien auch die neu angelegten Plätze oberhalb des Fußballplatzes bestens belegt. Die Buchungen bei den Ferienwohnungen seien den Umständen entsprechend relativ gut angelaufen. „Nach oben gibt es aber noch Luft“, betont Weis. Genaueres könne er erst sagen, wenn detaillierte Zahlen vorlägen.
- Schonach: Andreas Schätzle von der Tourist-Info Schonach sagt, dass der Wohnmobilstellplatz im Obertal seit der Eröffnung gut besucht sei. Strom, Wasser und Abwasserentsorgung gebe es per Münze, für einen Euro. Zehn Reisemobile und einige Plätze für kleinere Wohnmobile seien vorhanden. Ferienwohnungen seien auch im Skidorf aufgrund der Pfingstferien zufriedenstellend belegt gewesen. Hotels, Gaststätten und Pensionen könnten durchaus besser belegt sein, findet der Touristikfachmann – da mache sich die allgemeine Verunsicherung der Gäste noch bemerkbar.
- Triberg: Sehr gut nachgefragt seien in Triberg Ferienwohnungen und Ferien auf dem Bauernhof, teilt Stadtmarketingleiter Nikolaus Arnold mit. Die Masse der Gäste komme aus Deutschland. Erste Belegungen seien bereits ab 18. Mai erfolgt. Bis in die Sommermonate sei die Belegung gut, einige Betriebe seien bereits ausgebucht. Georg Wiengarn als Vertreter der Gastronomie betont, dass bei den Hotels durchaus noch Luft nach oben sei, die Lage sei schwierig, „jedoch nicht hoffnungslos“. Zwar dürfte er seinen Pool eigentlich öffnen, was jedoch angesichts der Hygienevorschriften nicht möglich sei – zu personalintensiv.

- Stadtmarketingleiter Arnold rechnet mit einem massiven Anstieg bei Wohnmobil-Reisenden. Diese können neben dem Stellplatz in Nußbach auch Plätze auf dem oberen Parkdeck der Parkgarage sowie beim Parkhaus Badinsel in Triberg benutzen. Einige Plätze stehen auf dem Busparkplatz an der Wallfahrtstraße zur Verfügung. Alle sind ohne jegliche technische Unterstützung.