Pünktlich zu Beginn des Villinger Abendflairs in der Oberen Straße hatte die Sonne gesiegt. Bei angenehmen Temperaturen tummelten sich hunderte Menschen aller Altersgruppen zu den Abendstunden zwischen Oberem Tor und Marktplatz.
Es war die zweiten von der Stadt und der WIR VS Gmbh organisierte derartige Veranstaltung. Deren Ziel ist die Belebung der Innenstadt. „Wir haben Begehrlichkeiten geweckt, beim nächsten Mal mitzumachen“, erklärte Citymanager Thomas Herr. Mit Oberbürgermeister Jürgen Roth und Kollegin Cinja Schwer freute er sich über den Erfolg des von der Stadt geförderten neuen Veranstaltungsformats.

Sogar Liegestühle laden zum Entspannen ein
Auf den großzügigen Flächen der Oberen Straße luden Liegestühle und Biergartengarnituren zum Verweilen ein. Foodtrucks und das Angebot der Gaststätten auf den Außenflächen sowie Cocktails und kühle Getränke vor den Geschäften machten die Geschäftsstraße zur Genussmeile. Die Live-Musik des Hamburger Pop-Soul Duos Sari Dico sorgte für entspannte Lounge-Atmosphäre.
Modeschau begeistert das Publikum
Mit attraktiven Aktionen gestalteten die Einzelhändler ein abwechslungsreiches Programm. Die viel beachtete Modenschau verwandelte den Bereich vor dem Concept-Store Heimathafen zum Laufsteg. Inhaberin Simone Mader und Claudia Mauch aus Trossingen präsentierten sommerliche Mode für den Alltag mit Brillen von Optik Singer sowie Abendkleider des Braut- und Modegeschäfts Elegance. „Wir Händler müssen zusammenhalten“, erklärte Simone Mader die Kooperation.

Händler bringen sich engagiert ein
Yvonne Schaumann von dem seit 1848 bestehenden Geschäft Schilling hatte einen Eiswagen von Zampolli aufgebaut und erfreute viele Besucher mit Eis für einen Euro pro Kugel. Jens Schaumann gestaltete personalisierte Wäscheklammern als Preis für ein Gewinnspiel. „Für so ein Event muss man auch mal was investieren, um die Stadt zu beleben“, war die Einzelhändlerin überzeugt.

Praxedis Beckum freute sich, dass sie die Fläche vor ihrem Reformhaus kostenlos zum Verkauf nutzen konnte. „Die Idee ist gut“, bewertete sie das Konzept der Veranstaltung. Luitgard Singer bot ein kostenloses Fotoshooting für Hundebesitzer. Etwa zwanzig Vierbeiner ließen sich mit Leckerli für ein Porträt mit Bollenhut fotografieren.

Sogar der Umsatz wird angekurbelt
„Zwischen 17 und 20 Uhr haben wir zehn Brillen verkauft“, freute sich Silke Bausch mit ihrer Kollegin Margareta Piree. Im Vergleich zum verkaufsoffenen Sonntag sei diese Abendveranstaltung für die Mitarbeiter angenehmer. „Man muss nur länger dableiben und hat ein buntes Treiben vor der Tür“, erklärte die Mitarbeiterin von Optik Singer.
Auch für Familien ist das Event ein Hochgenuss
Lisa und Maximilian Martin waren bereits zu Beginn der vierstündigen Veranstaltung mit ihren Töchtern gekommen. „Einfach nur so – weil was los ist“, erklärte der junge Familienvater.

Im Laufe des Abends entwickelten sich lange Schlangen vor den Ständen mit Essen und Getränken. Die Besucher plauderten in Gruppen oder genossen die Musik in den zahlreichen Liegestühlen. Auf dem Nachhauseweg entlang der Stadtmauer begleitete die Besucher die Musik aus der Bar des Biergartens in der Zeughausgasse. „So schön war es noch nie“, freute sich die Projektleiterin Cinja Schwer.