Triberg/Furtwangen Tatjana Goschkowski, die bisherige stellvertretende Schulleiterin am Schwarzwald-Gymnasium, wechselt als Schulleiterin ans Otto-Hahn-Gymnasium mit Realschule in Furtwangen. Sie wurde am Dienstag offiziell im Regierungspräsidium Freiburg bestellt. Für das Schwarzwald-Gymnasium in Triberg bedeutet das erst mal einen Verlust. Schulleiter Oliver Kiefer schätzt seine bisherige Stellvertreterin als hoch engagierte und kompetente Kollegin.
Dass sie nach Furtwangen wechsle, sei zwar erst seit Dienstag spruchreif, aber dank des vertrauensvollen Verhältnisses sei er schon vorher von ihr eingeweiht und von ihrer Bewerbung in Kenntnis gesetzt worden. So habe Tatjana Goschkowski auch eine „wunderbare Übergabe“ gemacht und ihre Aufgaben würden von den beiden hervorragenden Abteilungsleitern Markus Stier (Naturwissenschaften und Mathematik) und Simon Rott (Sprachen und Gesellschaftswissenschaften) übernommen.
Kiefer hofft auf eine baldige Wiederbesetzung der vakanten Stelle, rechnet aber erfahrungsgemäß damit, dass das ein Schuljahr dauern könnte. „Alles, was kürzer ist, wäre schön.“ Trotz des Weggangs von Goschkowski hält er das Schwarzwald-Gymnasium auch im neuen Schuljahr 2025/26 für personell gut ausgestattet. Es seien rund 40 Lehrkräfte, darunter sechs neue Kollegen, die zum Teil schwangerschaftsbedingte Abgänge ausglichen. So könne der Unterricht zu 100 Prozent in allen Fächern abgedeckt werden. Er geht davon aus, dass die frei gewordene Stelle der stellvertretenden Schulleitung im Oktober oder November durch das Regierungspräsidium ausgeschrieben wird.
„Das Schwarzwald-Gymnasium hat sich enorm positiv entwickelt. Die Anmeldezahlen sind fantastisch“, freut sich Kiefer. Im neuen Schuljahr seien es insgesamt rund 375 Schüler, davon 47 neue Fünftklässler. Sie würden auf zwei Klassen verteilt, die eine mit 24, die andere mit 23 Schülern. „Das sind herausragende pädagogische Grundvoraussetzungen“, freut er sich über die gut handhabbare Klassengröße, die deutlich unter dem Klassenteiler von 31 Schülern liege.
Für Kiefer kommt es nicht überraschend, dass Tatjana Goschkowski (53 Jahre) das Bewerbungsverfahren um die Schulleiterstelle am OHG für sich entscheiden konnte. Solche Schulleiterstellen würden gerne an Leute mit Verwaltungserfahrung vergeben. Und mit ihrer siebenjährigen Erfahrung als stellvertretende Schulleiterin habe sie einen umfassenden Einblick in die Aufgaben einer Schulleitung erhalten.
Kiefer freut sich, dass er seine bisherige Kollegin nicht ganz verliert. So gebe es zwischen den Gymnasien von Triberg, Furtwangen und St. Georgen Kooperationen. Erwähnt seien hierbei Kurse für Musik, Sport und Kunst in der Oberstufe.