Stets ein toller Hingucker sind die Trachtenträger des Triberger Trachtenvereins bei den verschiedensten Anlässen. Der Trachtenverein wurde 2015 gegründet. Er tritt bei besonderen Anlässen in der Region auf. Für die Abwicklung des Schwarzwälder Trachtenumzugs beim Triberger Schinkenfest ist der Verein federführend verantwortlich. Bei der Hauptversammlung ließ der Vorsitzende Nikolaus Arnold noch einmal die vergangenen Akzente Revue passieren.

Beim „Fréjus-Jubiläum 60 Jahre“ über Pfingsten war die Triberger Tracht beim großen Festumzug in Tribergs Partnerstadt zu bewundern. Von Erfolg gekrönt war die Präsentation in einem Triberger Kindergarten: Insgesamt fünf neue Trachtenzöglinge konnten für den Verein gewonnen werden.

Vor den Sommerferien wurde das Sommerfest im Park des Parkhotels Wehrle vom Trachtenverein mitgestaltet. Auch leistet der Verein jährlich einen festen Beitrag beim Kinderferienprogramm der Stadt mit einer Rallye im Schwarzwaldmuseum. Schließlich waren die Triberger Trachtenträger im Oktober beim großen Festumzug im Rahmen des Kreiserntedankfestes in St. Georgen und beim Kreistrachtenfest in Bräunlingen mit dabei. Weitere gesellige Aktionen rundeten die Aktivitäten des Vereins ab.

Tanz- und Jugendleiterin Angelika Wiedel bedankte sich in ihrem Jahresbericht bei den Trachtentänzern, die von Anfang an dabei und zwischenzeitlich zu jungen Erwachsenen herangewachsen sind. Besonders erfreut zeigte sie sich über den Trachtennachwuchs bei der Tanzgruppe. Unterstützt wird sie immer mit großem Engagement von Schriftführer Raymund Wiedel.

Bei den Wahlen wurde Stefan Hermann als zweiter Vorsitzender für weitere zwei Jahre bestätigt, genauso Kassierer Berthold Schoch. Kassenprüfer für ein Jahr bleibt Francesca Hermann.

Der Blick auf die weiteren Termine kündigt die Mitwirkung beim Triberger Weihnachtszauber und die Organisation des großen Schwarzwälder Trachtenumzugs im Zuge des Schinkenfests vom 4. bis 5. Mai 2024 an. Beide Termine sind in Planung. Zum Trachtenumzug haben sich bereits etwa 600 Trachtenträger und Trachtenmusiker mit rund 24 Gruppen angemeldet.