Tuttlingen (pm/jet) Die Zahl der Hunde in Tuttlingen nimmt zu – und mit ihnen auch die der Hundehaufen und der Ärger darüber. Vor allem für die Mitarbeitenden des Bauhofs werde das zusehends zur Belastung, schreibt die Stadt Tuttlingen. Sie startet daher eine Kampagne – und setzt dabei auch auf die Kreativität der Bürger.

Vor allem das Straßenbegleitgrün hat es oft in sich: „Wenn unsere Leute mit dem Freischneider oder der Motorsense unterwegs sind, wird es regelmäßig unappetitlich“, so Bauhofleiter Gerd Rudolf. Vor allem wenn die schnelldrehenden Sensenblätter mit den Hinterlassenschaften in Kontakt kommen, seien die Folgen unberechenbar. „Auf Details will ich jetzt gar nicht eingehen“, so Rudolf, „ich sag nur eins: Unsere Leute müssen immer häufiger die Arbeitskleidung wechseln.“

Dass Hundehalter ihre Hunde auch dort ihr Geschäft verrichten lassen, wo es eigentlich nicht erlaubt ist, ist nichts Neues. Allerdings: Es wird immer häufiger. Das bestätigt auch der kommunale Ordnungsdienst. „Das Problem nimmt deutlich zu“, sagt Fachbereichsleiter Benjamin Hirsch. „In Grünstreifen, aber auch in der Fußgängerzone oder rund um den Marktplatz, obwohl dort überall Spender mit Tüten hängen.“

Der mutmaßliche Grund für die Zunahme: Auch in Tuttlingen gibt es – wie überall in Deutschland – deutlich mehr Hunde. 2017 waren noch 1001 Hunde in Tuttlingen gemeldet, mittlerweile sind es rund 1200 – eine Steigerung von 20 Prozent in wenigen Jahren.

In den kommenden Wochen wird der KOD daher auf Hundehalter in der Stadt zugehen – und sich zunächst bei denen bedanken, die es jetzt schon richtig machen. „Wir wollen eine positive Nachricht rüberbringen – und motivieren“, heißt es in einer Erklärung der Stadt.

So gibt es zum einen kleine Geschenke für vorbildliche Hundehalter und deren Tiere – und zum anderen einen Kreativwettbewerb. Der erste Preis: Ein Gutschein für Veranstaltungen der Tuttlinger Hallen im Wert von 120 Euro – dem Gegenwert von einem Jahr Hundesteuer. Kreativwettbewerb: Originelle Plakate gesucht – 92 Spender mit Hundekotbeuteln sind im Stadtgebiet verteilt und werden regelmäßig bestückt, trotzdem machen viele Hundehalter von dem Angebot keinen Gebrauch. Die Stadt Tuttlingen will nun mit einem Kreativwettbewerb dazu anregen, sich mit dem Thema zu befassen – und Hundehalter dazu bringen, das Angebot stärker zu nutzen.

Gesucht werden daher Ideen für auffällige Plakate, die künftig neben den Spendern montiert werden und so auf das Angebot aufmerksam machen. Zeichnungen oder Gemälde sind ebenso möglich wie Fotos oder Montagen, lediglich das Format DIN A3 ist vorgegeben. Die Beiträge können entweder eingescannt und per Mail eingeschickt (presse@tuttlingen.de) oder auf Papier an der Pforte im Eingangsbereich des Rathauses abgegeben werden. Einsendeschluss ist Freitag, 12. Juli.