Villingen-Schwenningen – Die drei neuen Busse der Verkehrsgemeinschaft Villingen-Schwenningen (VGVS) sind bereits auf den Straßen der Doppelstadt im Einsatz und erfreuen viele Fahrgäste. Doch nicht nur die sind begeistert von den modernen Fahrzeugen. Die Nachricht sorgte auch im sozialen Netzwerk Facebook für reichlich Zustimmung. Der SÜDKURIER hat die insgesamt 900 000 Euro teuren Fahrzeuge genauer angeschaut und zahlreiche Fragen und Anregungen der Leser an die Geschäftsführer Frank Wiest und Klaus Maier gerichtet.

 

Hier können Sie sich das Video anschauen:

 

Details der neuen Stadtbusse: 



Die Busse sind vom polnischen Hersteller Solaris und zeichnen sich laut VGVS durch ein erfrischendes Design aus. Die grüne Deckenfarbe ...
Die Busse sind vom polnischen Hersteller Solaris und zeichnen sich laut VGVS durch ein erfrischendes Design aus. Die grüne Deckenfarbe sowie große Seiten- und Dachfenster lassen den Innenraum höher wirken.
Ein Monitor über dem Lenkrad gewährt dem Fahrer einen Blick in den Fahrgastraum. Die Anzeige wechselt automatisch die Perspektive. Sie ...
Ein Monitor über dem Lenkrad gewährt dem Fahrer einen Blick in den Fahrgastraum. Die Anzeige wechselt automatisch die Perspektive. Sie soll dem Fahrer mehr Übersicht geben und Sicherheit bieten.
Fünf USB-Anschlüsse stehen Fahrgästen in allen neuen Bussen zur Verfügung, um zum Beispiel Smartphones aufzuladen.
Fünf USB-Anschlüsse stehen Fahrgästen in allen neuen Bussen zur Verfügung, um zum Beispiel Smartphones aufzuladen.
Eine Anzeige informiert Fahrgäste, wo sich der Bus aktuell befindet. Blaue Lichtleisten an der Decke sorgen für angenehmes Ambiente.
Eine Anzeige informiert Fahrgäste, wo sich der Bus aktuell befindet. Blaue Lichtleisten an der Decke sorgen für angenehmes Ambiente.
In allen Verkehrsmitteln im Verbund können Fahrgäste mit ihrer elektronischen Fahrkarte bezahlen. Die Karte muss dafür einfach auf den ...
In allen Verkehrsmitteln im Verbund können Fahrgäste mit ihrer elektronischen Fahrkarte bezahlen. Die Karte muss dafür einfach auf den gelben Fahrscheinautomat gelegt werden. Man kann aber auch bar bezahlen.
Hält der Bus an, senkt sich das Fahrzeug seitlich nach unten. Fahrgäste können fast ebenerdig zusteigen.
Hält der Bus an, senkt sich das Fahrzeug seitlich nach unten. Fahrgäste können fast ebenerdig zusteigen.
Die neuen Busse bieten einen barrierefreien Zugang. Die Rampe am Hintereingang muss vom Busfahrer mit den Händen ausgeklappt werden. ...
Die neuen Busse bieten einen barrierefreien Zugang. Die Rampe am Hintereingang muss vom Busfahrer mit den Händen ausgeklappt werden. Links im Hintergrund ist der neue Rollatorplatz zu sehen.