Anja Greiner

Größer soll er werden, der Neubau des Einkaufszentrums Rössle in Schwenningen – gut 15 000 Quadratmeter Verkaufsfläche sollen entstehen, das entspricht einer Verdoppelung. Besser zugänglich soll das neue Einkaufszentrum ebenfalls werden – geplant ist eine bessere Anbindung zur Schützenstraße sowie zum Muslenplatz. Ein neuer Anbau mit Eingang zur Fußgängerzone ist vorgesehen. Aber vor allem soll der Bau schnell entstehen. Schneller als das geplante Einkaufszentrum in Singen. Beide Projekte werden von Investoren aus Hamburg gestemmt: ECE in Singen, HBB in Schwenningen.

Wirklich besorgt über die drohende Konkurrenzsituation ist man in den Fraktionen im Gemeinderat derweil nicht. "Wir hatten das nicht auf dem Schirm, geschweige denn als Problem diskutiert", sagt Ulrike Heggen (FW). Wichtig werde am Ende sein, wer das bessere Angebot habe: "Wenn wir gute Mieter drin haben, dann kann uns Singen egal sein." Gute Mieter sind für Heggen vor allem eine gute Mischung: Kleidung im preislichen Mittelfeld, Geschenkläden, Bücher, Elektronik. Was auf keinen Fall in das Zentrum sollte, sind, wenn es nach Heggen geht, Billigketten. "Davon haben wir in Schwenningen genug, dafür kommt keiner 40 oder 50 Kilometer gefahren." Auch bei Renate Breuning (CDU) hält sich die Furcht vor der Konkurrenz aus dem Süden in Grenzen: "Die Konkurrenzsituation ist zweitrangig." Vielmehr gehe es darum, den Mangel an Kaufkraft aufzufangen. "Und", sagt sie, "es ist doch positiv, wenn Leute die bisher gegangen sind, jetzt da bleiben".

Wenn alles rund läuft, könnte das neue Einkaufszentrum in Schwenningen bis 2019 stehen, schätzen die Verantwortlichen. Vorbild für den Neubau ist dabei ein, ebenfalls vom Investor HBB realisiertes Einkaufszentrum in Hanau, auch dort wurde die Bücherei in den Neubau integriert. Neben der Bücherei soll das Zentrum über drei Etagen zahlreiche Einzelhändler aus unterschiedlichen Branchen beherbergen. Allem voran, als Zugpferd, so die Idee der Investoren, soll im Untergeschoss ein Lebensmittelmarkt einziehen. Bei der weiteren Bestückung der Etagen vor allem mit Textilunternehmen soll, so sichert es der Investor zu, die vorhandene Einzelhandelsstruktur in der Fußgängerzone berücksichtigt werden.

Die Einkaufszentren

  • Schwenningen: Vor 16 Jahren wurde das Einkaufszentrum Rössle in Betrieb genommen. Die Baukosten betrugen 30 Millionen Mark. Nach wenigen Jahren stand es leer. Der Neubau soll 15¦000 Quadratmeter Verkaufsfläche auf drei Etagen zur Verfügung stellen. Auch die Bücherei soll integriert werden.
  • Singen: Am Singener Bahnhof entsteht für 142 Millionen Euro das bislang größte Einkaufszentrum in der Region: 16¦000 Quadratmeter Verkaufsfläche auf fünf Stockwerken. Die Singener gaben per Bürgerentscheid im Juli 2016 grünes Licht für die Shopping-Mall.