VS-Villingen Die Stadtharmonie Villingen hat aktuell 672 Mitglieder, darunter 265 Aktive. Damit bewegt man sich seit 2015 auf einem gleichbleibend guten Niveau. Das belegten die Ausführungen von Maike Klingebiel, die für die Kommunikation zuständig ist, bei der Jahreshauptversammlung. Und auch die Zahl der Fördermitglieder sieht man mit 364 wieder auf einem leicht steigenden Niveau. Über steigende Beliebtheit des Musikkindergartens berichteten Julia Schatke und Juliane Frick, sodass mit der Eltern-Kind-Gruppe eine dritte Gruppe aufgemacht wurde.

Einen Stabwechsel gab es bei der Jugendkapelle und der Bläserjugend. Benno Kilzer, der seit vielen Jahren erfolgreich auf dem Podium stand, übergab den Dirigentenstab an Annabelle Schözel. Beim Bericht von Alexander Heift, der bei der Stadtharmonie für die Finanzen verantwortlich ist, wurde deutlich, dass ein Verein dieser Größe wie ein kleines Unternehmen geführt werden muss. Das Jubiläumsjahr mit seinen Veranstaltungen habe geholfen, die Finanzen stabil zu halten, obwohl sich alles verteuert habe, so der Kassier.

„Wir müssen auch Musik machen, wenn wir arm sind“, lautete der Kommentar von Henry Greif, der als geschäftsführender Geschäftsführer als einer von drei Vorständen fungiert. Gemeinsam mit Alexander Heift und der Schriftführerin Maike Klingebiel ist Henry Greif für die Leitung der Stadtharmonie verantwortlich. Sehr zufrieden zeigte man sich bei der Vorstellung der Öffentlichkeitsarbeit und der Reichweite, die man in den sozialen Medien erreicht. Und OB Jürgen Roth, der zum ersten Mal die Versammlung besuchte, zeigte sich beeindruckt. „Ich habe beim Konzert im Franziskaner ein Gänsehauterlebnis gehabt“, so Roth, der die Harmonie für ihre gute Jugendarbeit lobte. Das Motto „Musik gemeinsam leben“ sage alles aus über das, was gemeinsames Musizieren ausmacht.

Verschiedene Ehrungen gab es ebenfalls bei der Hauptversammlung. 30 Jahre Fördermitgliedschaft: Carmen van den Driesch, Volker Heizmann, Brigitte Faller, Elfriede Holzmann. Zehn Jahre aktiv: Andreas Hertz-Eichenrode, Julien Ruf, Annika Singer. 40 Jahre aktiv Blasmusikverband: Mario Mosbacher. 50 Jahre aktiv Blasmusikerverband: Horst Bergmann.

Neu im Großen Blasorchester sind Carina Messmer, Alena Bösinger, Britta Freytag, Hannah Kühne, Sebastian Kern, Rahel Flubacher und Wolfgang Roth.