Der VS-Wald wird in bestimmten Abschnitten bekalkt. Das ist wichtig, damit der Boden einen perfekten PH-Gehalt hat.
Die Aufhängevorrichtung unter dem Helikopter.
Die blauen Flächen sind für die Bekalkung vorgesehen und genemigt.
Waldbekalkung mit dem Helikopter. Rund eine Tonne Kalk füllt der Radlader in den Streubehälter unter dem Helikopter.
Pilot Uwe Schmid hat über 40 Jahre Erfahrung als Helikopterpilot. Sein Job macht ihm aber immer noch sehr viel Spaß – auch wenn er am Abend ziemlich geschafft ist.
(v.l.n.r.) Projektleiter Christoph Vögele, Revierförster Jörg Hermes und Forstamtsleiter Tobias Kühn.
Über die rotierende Streuscheibe wird ein Bereich von 15 Metern abgedeckt.
Hinnweisschilder finden sich überall entlang der Wanderwege im Wald.
Der verwendete Kalk ist für Mensch und Natur ungefährlich, zerbröselt sofort und wird vom Wasser in den Waldboden transportiert.
Der Helikopter beim Start von seinem Tankplatz beim Steinbruch im Groppertal.
Der Arbeitsplatz von Uwe Schmid: das Cockpit des Eurocopters vom Typ AS 350 BS.
Nach den Flügen bedeckt eine leichte Kalkschicht Bäume und Pflanzen. Mit dem nächsten Regen wird diese dann abgewaschen und ins Erdreich gespült.