Fünf auf einen Streich, das gibt es auch nicht alle Tage. Dieses Glück hatte nun aber VS-Feuerwehrchef Markus Megerle, als ihm am Freitag Oberbürgermeister Jürgen Roth vor der Schwenninger Neckarhalle die Schlüssel für fünf neue Feuerwehrfahrzeuge übergab.

Feuerwehrkommandant Markus Megerle.
Feuerwehrkommandant Markus Megerle. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Turnusgemäß werden Feuerwehrfahrzeuge nach rund 25 Jahren altersbedingt außer Dienst gestellt und durch neue Fahrzeuge ersetzt. In den letzten zwei Jahren kam es zu einer Häufung solcher Fälle. Die Hersteller konnten allerdings erst jetzt Ersatz liefern.

Der Spielmannszug der Feuerwehr begleitet die Zeremonie musikalisch.
Der Spielmannszug der Feuerwehr begleitet die Zeremonie musikalisch. | Bild: Hans-Juergen Goetz

So bekamen die Kommandanten der Ortsteile Marbach und Pfaffenweiler jeweils ein neues Löschgruppenfahrzeug LF10.

OB Jürgen Roth übergibt den Schlüssel für das neue Löschgruppenfahrzeug für die Feuerwehr in Marbach an Florian Simon.
OB Jürgen Roth übergibt den Schlüssel für das neue Löschgruppenfahrzeug für die Feuerwehr in Marbach an Florian Simon. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Ein weiteres ging an die Abteilung Villingen. Hier wurde das nur 20 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug aufgrund von Getriebeschäden ersetzt. Dieses Villinger Fahrzeug stellt auch eine Reserve dar. Immer, wenn eines der vielen anderen VS-Fahrzeuge in die Wartung oder zur Reparatur muss, wird es den betroffenen Ortsteilen für diese Zeit zur Verfügung gestellt. Zusammen haben diese drei neuen Fahrzeuge 1,138 Millionen Euro gekostet, die allerdings mit 276.000 Euro vom Land bezuschusst wurden.

Das neue Pool-Fahrzeug der Feuerwehr.
Das neue Pool-Fahrzeug der Feuerwehr. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Auch die beiden Kommandowagen der Stadt mussten altershalber durch neue Fahrzeuge ersetzt werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 117.000 Euro, wofür es keine Zuschüsse gegeben hat.

Einer der beiden enten Kommandowagen, der an die Feuerwehr im Stadtteil Villingen geht.
Einer der beiden enten Kommandowagen, der an die Feuerwehr im Stadtteil Villingen geht. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Diakon Radigk (Bild ganz oben) nahm die Segnung der neuen Fahrzeuge vor. Standesgemäß benutzte er dafür einen historischen Feuerlöschsack, damit auch die großen Fahrzeuge genügend Weihwasser abbekommen.

Mit großer Freude nehmen die vielen freiwilligen Feuerwehrleute der Stadt ihre neuen Fahrzeuge in Empfang.
Mit großer Freude nehmen die vielen freiwilligen Feuerwehrleute der Stadt ihre neuen Fahrzeuge in Empfang. | Bild: Hans-Juergen Goetz

600 Einsätze fahren die Wehren der Stadt pro Jahr und decken dabei ein Schutzgebiet von 165 Quadratkilometer ab. Im Laufe der kommenden Jahre müssen vermutlich noch zahlreiche weitere Fahrzeuge ausgetauscht werden. „Wir hoffen, dass wir das auch bald mal wieder im Rahmen eines schönen Feuerwehrfestes zusammen mit der Öffentlichkeit machen zu können“, so die Hoffnung von Jürgen Roth, der sich damit auch für den unermüdlichen Einsatz der vielen anwesenden freiwilligen Feuerwehrleute bedankte.

Oberbürgermeister Jürgen Roth.
Oberbürgermeister Jürgen Roth. | Bild: Hans-Juergen Goetz