Nina Stoffel

4. Januar 1970: Im Friedengrund-Stadion findet das legendäre DFB-Pokalspiel des FC 08 Villingen gegen den Hamburger SV statt. Mit von der Partie, die am 21. Juli 2022 verstorbene Fußballikone Uwe Seeler. An diesen Tag hat ein Villinger noch ganz besondere Erinnerungen.

Für den FC 08 das größte Spiel

Die Nullachter spielten damals in der Regionalliga Süd, der zweithöchsten Spielklasse. Um dieses Spiel live miterleben und um einen Blick auf den legendären Mittelstürmer des HSV erhaschen zu können, reisten Fußballfans von überall her an.

Es strömten schließlich 15.149 Zuschauer in das Stadion im Friedengrund. Der Zuschauerrekord ist bis heute ungebrochen und das Spiel sollte das größte in der Vereinsgeschichte

des FC 08 werden, obwohl die Villinger dem Fußballriesen mit 1:3 unterlegen waren.

Dietmar Steinkamp, hier bei einem Spiel des FC 08 gegen Freiberg im Jahr 2017.
Dietmar Steinkamp, hier bei einem Spiel des FC 08 gegen Freiberg im Jahr 2017. | Bild: Dieter Reinhardt

Daran und vor allem an Uwe Seeler erinnert sich der Villinger Dietmar Steinkamp noch bis heute. Die Leidenschaft des 88-Jährigen gehört unter anderem dem Fußball. Er ist nicht nur Fan, sondern stand selbst jahrelang auf dem Rasen, sei es als Spieler oder als Schiedsrichter. Hinter den Kulissen fungierte er zehn Jahre lang als Stadionsprecher beim FC 08 Villingen.

Doch nicht nur im Stadion war Dietmar Steinkamp am Mikrofon. Er war auch noch Sänger und Moderator. Der damals 36-jährige Musiker und Fußballfan betrieb das Wunschkonzert, ein Radioprogramm des hauseigenen Radiosenders des Villinger Krankenhauses. 30 Jahre lang moderierte Dietmar Steinkamp das sonntägliche Wunschkonzert, wofür er 1999 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.

Ansturm auf Villinger Parkhotel

Der Tag, an dem der HSV nach Villingen kam, sollte für Dietmar Steinkamp ein ganz

besonderer werden. Wenn heute die großen Fußballstars in die Umgebung kommen, steigen sie im Öschberghof ab. Damals aber war es das Parkhotel, in dem die Hanseaten nächtigten.

„Ich habe Uwe Seeler als einen sehr sympathischen, entgegenkommenden Menschen erlebt.“
Dietmar Steinkamp

Auf das Hotel gab es einen riesigen Ansturm von Fans auf der Jagd nach Autogrammen. Heutzutage werden die Fußballer von der Außenwelt abgeriegelt und die Hotels mit Securitys bewacht. Zur damaligen Zeit aber konnte man den Stars noch ganz nah kommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Hotel öffnete die Türen für die aufgeregten Fans, die in der Kälte auf ihre Idole warteten. Im Hotel gab die Mannschaft einen Empfang und erfüllte die Autogrammwünsche der Fans. Auch Dietmar Steinkamp war vor Ort, um einen Blick auf die Mannschaft zu erhaschen.

Chance ergriffen

Als er Uwe Seeler beim Empfang im Parkhotel zu Gesicht bekam, ergriff er seine Chance und bat ihn um ein Interview für seine Radiosendung. Der ehemalige Fußballnationalspieler erklärte sich sofort dafür bereit. Er plauderte mit Steinkamp über die Welt des Fußballs und hatte sichtlich Freude am Gespräch.

Doch nicht nur Fußballthemen wurden angesprochen, zum Schluss hinterließ Uwe Seeler auch noch den Patienten im Krankenhaus einen Gruß, was dem Moderator sehr wichtig war. „Ich habe Uwe Seeler als einen sehr sympathischen, entgegen kommenden Menschen erlebt“, erinnert sich Dietmar Steinkamp. Besonders imponiert habe ihm, dass der Fußballstar nicht eine Sekunde zögerte, um ihm seinen Wunsch zu erfüllen.

Der Tod von Uwe Seeler schockierte wohl die gesamte Fußballnation und macht auch Dietmar Steinkamp traurig. Aber die Erinnerung an ein unvergessliches Erlebnis bleibt. An den 4. Januar 1970 in Villingen.