Etwas später als zunächst angekündigt zieht das Sturmtief zum Donnerstag über den Schwarzwald-Baar-Kreis. In den Nachtstunden war es auch punktuell zu stärkerem Niederschlag gekommen. Vor Sonnenaufgang kippten von Triberg bis Villingen schon die ersten Bäume. Wir halten Sie hier immer auf dem Laufenden:

Schwarzwaldbahn fährt ab Mittag wieder

Die Schwarzwaldbahn zwischen Villingen und St. Georgen muss am Morgen teilweise gesperrt werden. Die Stuttgarter Pressestelle der Bahn bestätigt, dass ein Baum auf die Gleise gestürzt sei. Es komme zu Teilausfällen. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet. Ab Mittag werde die Strecke aber wieder aufgemacht, die Schäden seien behoben. Es kommt nur noch zu geringen Verspätungen. Auch von und nach Donaueschingen kam es zu Behinderungen.

Umgekippte Mülltonnen in der Bahnhofstraße in St. Georgen.
Umgekippte Mülltonnen in der Bahnhofstraße in St. Georgen. | Bild: Sprich, Roland

Hier sind die Bäume gekippt

Entwurzelte Bäume sind der Polizei aus Triberg und St. Georgen gemeldet. In Villingen kam es nach Angaben des Polizeisprechers an der Peterzeller Straße zu umgestürzten Fichten. In Richtung Mönchweiler seien entlang des Germanswalds Bäume umgestürzt. VS-Forstamtsleiter Tobias Kühn wird mit seinem Team Untersuchen, welche Bäume nach dem Tief gefällt werden müssen. Dann könnten auch Waldwege blockiert sein. Vorsicht bei einem Spaziergang im Wald sei in den nächsten Tagen angebracht, heute, Donnerstag, sollte darauf ohnehin verzichtet werden.

In einem Garten am Sandbühl in St. Georgen knickte das Sturmtief ein Apfelbäumchen um.
In einem Garten am Sandbühl in St. Georgen knickte das Sturmtief ein Apfelbäumchen um. | Bild: Sprich, Roland

Im Schwarzwald war morgen die B 500 im Bereich Schönwald von Sturmfolgen betroffen sowie zwischen St. Georgen und Triberg im Bereich der Sommerau.

Frau fährt gegen umgestürzten Baum

Auf der Geutschenstraße bei Triberg ist es gegen 5 Uhr zu einem Unfall gekommen. Durch eine starke Sturmbö sei ein unmittelbar am Straßenrand stehender Baum abgebrochen und direkt vor ein Auto einer 26-Jährigen gefallen. Die Frau habe ihren Seat Ibiza nicht mehr rechtzeitig zum Anhalten bringen können und prallte gegen den Baum. Beim Zusammenstoß blieb sie unverletzt. Am Auto entstand jedoch Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren
In der Donaueschinger Friedhofstraße hat Sturmtief Ignatz Bauzäune umgeworfen und umgeknickt.
In der Donaueschinger Friedhofstraße hat Sturmtief Ignatz Bauzäune umgeworfen und umgeknickt. | Bild: Singler, Julian

Einige Bäume umgestürzt

In Donaueschingen halten sich die durch den Sturm entstandenen Schäden bislang in Grenzen, sagt Rathaussprecherin Beatrix Grüninger. Außer einigen heruntergebrochenen kleineren Ästen im Straßenbereich musste die Donaueschinger Feuerwehr lediglich einen umgestürzten Baum von der Straße zwischen Grüningen und Donaueschingen entfernen, der kurzzeitig zu einer Straßenbehinderung führte. Etwas anders sieht es im Forst der Stadt aus. Dort habe es einige Sturmwürfe gegeben. Hiervon betroffen seien teilweise auch Waldwege, die aufgrund umgestürzter Bäume nicht befahrbar sind.

Katholischer Kirchturm nimmt Schaden

In St. Georgen ist durch den Sturm die Fassade des Kirchturms der katholischen Kirche beschädigt worden. Deutlich sichtbar sind im Bereich der Uhr Klinkersteine herabgefallen. Probleme gab es mit der Fassade schon früher, die Schäden sind nun aber weithin und deutlich sichtbar.

Sturmschäden durch Ignatz am Turm der katholischen Kirche St. Georgen.
Sturmschäden durch Ignatz am Turm der katholischen Kirche St. Georgen. | Bild: Ganter, Patrick

Entsprechend ist im Bereich des Turms auch der Gehweg gesperrt worden, damit für die Fußgänger keine Gefahr von den herabfallenden Steinen ausgeht.

Auch der Gehweg ist deshalb in diesem Bereich gesperrt.
Auch der Gehweg ist deshalb in diesem Bereich gesperrt. | Bild: Ganter, Patrick

Sperrungen bei Bräunlingen

Seit den frühen Morgenstunden ist die Bräunlinger Feuerwehr im Einsatz, um umgestürzte Bäume zu beseitigen. Der Einsatzstab von Stadtverwaltung, Forst und Feuerwehr hat um 9 Uhr Sperrung verschiedener Straßen durch den Bräunlinger Stadtwald eingeleitet, heißt es aus dem Bräunlinger Rathaus. Es betrifft folgende Strecken: Kreisstraße 5740 zwischen Bräunlingen (Abzweigung Waldhausen) und Eisenbach-Oberbränd, Kreisstraße 5737 zwischen Mistelbrunn und Unterbränd sowie die Kreisstraße zwischen Mistelbrunn und Bubenbach (LK Breisgau-Hochschwarzwald). Unterbränd ist erreichbar über Waldhausen.

Unvernünftige Autofahrer

Bereits am Nachmittag, gegen 14.30 Uhr, waren die Straßen wieder frei und die Sperrungen aufgehoben. Wie die Stadt mitteilte, sind die Straßen zwischen Bräunlingen und Oberbränd, Mistelbrunn und Unterbränd sowie Mistelbrunn und Bubenbach freigeräumt und wieder durchgängig befahrbar. Für Ärger bei der Stadtverwaltung sorgten indes Verkehrsteilnehmer, die Absperrungen teilweise eigenmächtig während der Sperrung weggeräumt haben, „und sich damit selbst, aber auch andere in Lebensgefahr gebracht haben“, so Bräunlingens Hauptamtsleiter Jürgen Bertsche. Dafür fehle ihm jegliches Verständnis.

Nur kleine Bäume entwurzelt das Sturmtief Ignatz bei Villingen-Schwenningen. Es kommt nur zu kurzen Beeinträchtigungen, wie hier beim ...
Nur kleine Bäume entwurzelt das Sturmtief Ignatz bei Villingen-Schwenningen. Es kommt nur zu kurzen Beeinträchtigungen, wie hier beim Bogenclub Villingen-Schwenningen auf der Landesstraße zwischen VS-Villingen und VS-Tannheim. | Bild: Simon Wöhrle
Das könnte Sie auch interessieren

Geringe Schäden in Villingen-Schwenningen

Die Schäden im Stadtbereich von Villingen sind am Morgen noch gering. Vor allem Tische und Sonnenschirme der Außengastronomien fliegen durch die Straßen. Die Feuerwehr der Doppelstadt bestätigt drei Alarmierungen in Herzogenweiler auf der Kreisstraße, in Obereschach auf der Steinatstraße und auf der Verbindung zwischen Villingen und Tannheim wegen umgestürzter Bäume und herabfallender Äste.

Ein abgebrochener Ast auf dem Gehweg in St. Georgen.
Ein abgebrochener Ast auf dem Gehweg in St. Georgen. | Bild: Sprich, Roland

Doch als die Feuerwehr eintrifft, sind die Äste meist schon beseitigt worden. Nur auf der Landesstraße in Richtung Tannheim sind Forstarbeiter länger tätig.

Sturm Ignatz hinterlässt in Villingen Spuren: Zerstörte Tische und Schirme beim der Gaststätte „Sudhaus“ am Münsterplatz.
Sturm Ignatz hinterlässt in Villingen Spuren: Zerstörte Tische und Schirme beim der Gaststätte „Sudhaus“ am Münsterplatz. | Bild: Hauser, Gerhard

Waldkindergarten schließt

Als Vorsichtsmaßnahme macht der Villinger Waldkindergarten zu, erklärt das Forstamt auf Nachfrage. Die Hütten im Waldgebiet am Rande der Villinger Südstadt sind von hohen Bäumen umgeben, die Gefahr ist groß, dass Äste herabstürzen.

Im Stadtforst von Villingen-Schwenningen sind mehrere Wege blockiert.
Im Stadtforst von Villingen-Schwenningen sind mehrere Wege blockiert. | Bild: Tobias Kühn

Blick in den Nachbarkreis

Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind seit Donnerstagmorgen um 5.30 Uhr die Feuerwehren zur Beseitigung von umgestürzten Bäumen im Einsatz. Insgesamt gab es bislang im Hochschwarzwald 15 Einsätze, im Dreisamtal sieben, im Markgräflerland vier und im Kaiserstuhl und im südlichen Breisgau jeweils zwei, heißt es aus dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Kurz vor 8 Uhr sei in Hinterzarten Höhe Neubaugebiet Neuwelt ein Baum auf die Oberleitung und einen Zug gefallen. Es wurden keine Personen verletzt. Die Evakuierung durch Feuerwehr und Rettungsdienst ist abgeschlossen.

Im Hochschwarzwald starke Beeinträchtigungen

Zwischen den Stationen Himmelreich und Seebrugg muss die Dreiseen-Bahn schon am Morgen eingestellt werden. Bäume stürzen auf die Strecke und beschädigen die Oberleitungen, bestätigt eine Bahnsprecherin. Dort können sich die Arbeiten noch länger hinziehen, erläutert sie am Mittag (Stand 12 Uhr).

Vor allem Bäume, die bereits Anrisse haben, sind beim aktuellen Sturmtief gefährdet.
Vor allem Bäume, die bereits Anrisse haben, sind beim aktuellen Sturmtief gefährdet. | Bild: Tobias Kühn