Nach dem Weggang von Lutz Schwarz als Amtsleiter des Kulturamts von Villingen-Schwenningen steht nun fest, wer in der Übergangszeit die städtische Kulturlandschaft gestalten soll. Mit Andreas Dobmeier tritt dabei kein Unbekannter aus dem Ruhestand zurück auf das Verwaltungsparkett. Dies gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt.

Schwarz verlässt nach rund zwei Jahren, nachdem es vehemente Kritik an der Personalführung im Kulturamt gegeben hatte, die Einrichtung. An seine Stelle tritt Dobmeier, bis ein neuer Kulturamtsleiter gefunden ist. Die Stadt kann sich glücklich schätzen, dass Dobmeier die Region nach seiner Verabschiedung nicht verlassen hat.

„Geschätzter Kulturveteran“

„Ich freue mich, dass sich mit Herrn Dobmeier ein bekannter und geschätzter Kulturveteran bereit erklärt hat, übergangsweise die Verantwortung für diesen wichtigen Bereich zu übernehmen“, freut sich Oberbürgermeister Jürgen Roth über Dobmeiers Rückkehr an dessen alte Wirkstätte.

Das könnte Sie auch interessieren

„Mit seiner Erfahrung über 17,5 Jahre hinweg, kennt er sich bestens in den Theatern und Museen der Stadt aus und wird das Programm des Kulturamts mit sicherer Hand gestalten, bis die Stelle des Amtsleiters nachbesetzt werden kann“, heißt es weiter.

Er muss die Spielzeit organisieren

Andreas Dobmeier wird ab sofort die kommissarische Leitung des Kulturamtes übernehmen. Dabei obliegt ihm neben der Planung der Veranstaltung auf den städtischen Bühnen unter anderem auch die Vorbereitung von Großveranstaltungen wie der Langen Schwenninger Kulturnacht.

Das könnte Sie auch interessieren

Er organisierte von Meisterkonzerten bis Jugendveranstaltungen die ganze Bandbreite kultureller Ereignisse, bevor er sich im Jahr 2022 in den Vorruhestand verabschiedete. Nun springt er als kommissarischer Amtsleiter noch einmal ein.

Galerieleiter geht

Eine weitere personelle Änderung steht dem Kulturamt zum 30. April ins Haus. Stephan Rößler, verantwortlich für die städtische Galerie und die Schwenninger Museen, verlässt die Stadt und übernimmt in Reutlingen die Leitung des Kunstmuseums.

Stephan Rössler hat eine neue Aufgabe in Reutlingen gefunden. Auch der Galerieleiter wird das Kulturamt verlassen.
Stephan Rössler hat eine neue Aufgabe in Reutlingen gefunden. Auch der Galerieleiter wird das Kulturamt verlassen. | Bild: Michael Kienzler

„Ich bedaure den Weggang außerordentlich, denn mit Herrn Rößler verlieren wir einen hervorragenden, weit im Land vernetzten und geschätzten Galerieleiter. Darüber hinaus war er maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Zusammenlegung der Museen und der Galerie in Schwenningen eine gute Konzeption erhalten hat. Daneben hat er neue Standards für die Besucher der Galerie gesetzt, die weit über die Stadtgrenzen hinaus geschätzt wurden. Dafür bin ich ihm sehr dankbar und wünsche ihm von Herzen alles Gute in der neuen Herausforderung“, äußert sich OB Roth dazu.