Als Zunftmeister Anselm Säger am Fasnetmentig, um kurz nach 14 Uhr, "Maschgere lauf!" ins Mikrofon ruft, hatte auch der Himmel ein Einsehen mit den Narren.

Denn pünktlich zum 43. Maschgerelauf kam nicht nur der traditionelle Fasnetgoascht ins Städtle, sondern auch die Sonne.

Bild 1: Maschgerelauf, Glonki-Umzug und Wuescht-Wette: Super Stimmung uff de' Gass
Bild: Hans-Juergen Goetz
Das könnte Sie auch interessieren

Keine Spur mehr von Regen und Sturm. Und so hallten tausendfach die metallischen Klänge der Narrorollen zum Narromarsch ungestört durch die Straßen der Innenstadt. Gänsehaut-Atmosphäre für alle Villinger.

Alle Gruppen der historischen Fasnet sind beim Maschgerelauf dabei.
Alle Gruppen der historischen Fasnet sind beim Maschgerelauf dabei. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Der ein oder andere Narrokragen hatte schon ein wenig gelitten unter dem morgendlichen Schauer.

Das tat dem ganzen Spektakel aber keinen Abbruch und gut eine dreiviertel Stunde lang zeigten Narro, Morbili, Alt-Villingerin, Stachi, Butzesel und Wuescht ein Schaulaufen der historischen Fasnet par exellence.

Allen voran zeigt der Narro beim Mäschgerelauf den Narrosprung.
Allen voran zeigt der Narro beim Mäschgerelauf den Narrosprung. | Bild: Hans-Juergen Goetz

 

Nach dem Maschgerelauf ist am Mentig bekanntlich vor der Wuescht-Wette. Und so hieß es, nachdem der letzte Ton des Narromarsches, den am Ende des Umzuges traditionell alle Musikkapellen noch einmal gemeinsam anstimmen, verstummt war: Auf geht's zum Brunnen in der Rietstraße.

Die Rietbollizei sorgte für die Absperrung, Hexenmeister Meik Gildner übernahm die Moderation. Ball in den Korb hieß das Spiel in diesem Jahr.

Bei der Wuescht-Wette in der Rietstraße gehen dieses Mal die Glonkis als Sieger vom Platz.
Bei der Wuescht-Wette in der Rietstraße gehen dieses Mal die Glonkis als Sieger vom Platz. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Wuescht-Vater Roland Weißer hatte vor Beginn noch betont, dass es heute vor allem für die Glonki-Trommler um alles ging, schließlich mussten sie die "Schmach der verlorenen Wettkämpfe in den vergangenen Jahren wettmachen."

Bild 5: Maschgerelauf, Glonki-Umzug und Wuescht-Wette: Super Stimmung uff de' Gass
Bild: Hans-Juergen Goetz

Und, was soll man sagen, sie machten sie wett. Es wurde gefoult, es wurde daneben geworfen und am Ende hatten die Glonkis den Korb einmal getroffen. Das reichte zum Sieg, da die Wuescht noch weniger trafen. Also gar nicht. Rhabarber, Ahoi!

vsx Fasnet Montag 2019 HJG Maschgerelauf Glonkiumzug Wette
vsx Fasnet Montag 2019 HJG Maschgerelauf Glonkiumzug Wette | Bild: Hans-Juergen Goetz

Und Rhabarber, Ahoi! hallte es keine Stunde nach der gewonnenen Wette erneut durch die Straßen Villingens. Als Glonkinchen, Majoretten, Trommler und Fanfarenzug Riet- und Niedere Straße in ein blau-weiß-rotes Narren-Meer verwandelten.

Am Nachmittag bringen dann die Glonkis nochmal Stimmung in die Straßen der Stadt. Rhabarber, Ahoi heißt es beim Umzug der Glonki-Gruppen.
Am Nachmittag bringen dann die Glonkis nochmal Stimmung in die Straßen der Stadt. Rhabarber, Ahoi heißt es beim Umzug der Glonki-Gruppen. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Das könnte Sie auch interessieren

Der letzte rote Glonki-Kragen war durch das Riettor verschwunden, da frischte der Wind wieder auf, die blau-weißen Wimpel tanzten wie wild und der Regen drückte Konfetti und Gutzle in die Rillen der Pflastersteine. Welchen besseren Grund könnte es für die Narren also geben, als den Fasnetmentig gemütlich im trockenen Stüble ausklingen zu lassen? Genau, keinen!

Das könnte Sie auch interessieren

Rückblick auf den Fasnetmontag:

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren