Alle drei Jahre findet die Kommandoübergabe der Villinger Patenkompanie auf dem Münsterplatz als großes Spektakel statt.
Die Partnerschaft besteht seit 25 Jahren
Vor drei Jahren hatte Major Johannes Matthias Wendroth als 14. Kompaniechef der Panzerpionierkompanie 550 die Patenschaft mit der Stadt Villingen-Schwenningen übernommen. Seit 25 Jahren gibt es die Patenschaft mit der Panzerpionierkompanie aus Stetten am kalten Markt bereist. Turnusgemäß gibt er dieses Amt nun an seinen Nachfolger Hauptmann Dennis Hausch ab.
In der Zeremonie vor dem Rathaus bedankte sich Major Wendroth für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und erinnerte an die zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen, deren Erlöse immer auch einem wohltätigen Zweck zugeführt werden.
Brigadegeneral Friedl lobt die Zusammenarbeit mit der Stadt
Speziell bei Oberbürgermeister Jürgen Roth bedankte er sich für die Einführung in die Villinger Fasnet, was für den Norddeutschen ebenfalls eine neue und nachhaltige Erfahrung gewesen sei. Auch Brigadegeneral Hubert Friedl, Kommandeur der Deutsch-Französischen Brigade, lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und ging dabei auch auf die aktuellen Herausforderungen der Bundeswehr ein.
Auch die Villinger Bürgerwehr ist dabei
Vorbei an einer Abordnung der Villinger Bürgerwehr und vor den Augen der Zuschauer und Gäste marschierten die Panzerpioniere auf dem Münsterplatz zur feierlichen Kommandoübergabe auf. Musikalisch umrahmt wurde die Zeremonie von der Marschkapelle des 1er régiment de Tirailleurs.

Nachdem Oberbürgermeister Roth zusammen mit den Kommandeuren noch die Parade vor dem Münster abgeschritten hatte, nahm auch der scheidende Major Kompaniechef Wendroth noch Abschied von seiner Truppe, standesgemäß auf dem Turm eines Panzertransportwagens.