Es ist ein großes Bauprojekt, das zwischen Wasenstraße und Villinger Straße realisiert wird: Seit dem Baustart im Jahr 2020 werden dort 163 Mikroapartments gebaut. Inklusive Tiefgarage und einem Rewe-Markt.

Celine Weigand von der Firma Bauprojekta, die mit dem Bau beauftragt wurde, verwaltet die Mikroapartments und gibt Einblick in den aktuellen Stand.

Noch sind Bagger am Werk, das soll aber spätestens im Frühling 2023 Geschichte sein.
Noch sind Bagger am Werk, das soll aber spätestens im Frühling 2023 Geschichte sein. | Bild: Hanna Mayer

„Seit dem ersten November sind in Haus 18 40 Apartments vermietet“, informiert Weigand. Im Januar und Februar sollen die Wohnungen in Haus 20 vermietet werden und ab März sei schließlich auch Haus 22 an der Reihe.

Farbenfroh: So zeigt sich der Wohnkomplex zur Wasenstraße hin.
Farbenfroh: So zeigt sich der Wohnkomplex zur Wasenstraße hin. | Bild: Hanna Mayer

Wobei, korrigiert Weigand, statt Häuser die Bezeichnung Abschnitte zutreffender sei, da die Mikroapartments allesamt in einem großen Wohnkomplex untergebracht sind.

Die Mikroapartments erstrecken sich über drei Stockwerke hinweg, im Erdgeschoss ist der Rewe, darunter eine Tiefgarage mit 84 Stellplätzen.

Bis März sollen alle Apartments vermietet sein. Übrigens: Geheizt wird der Wohnkomplex mit Pellets.
Bis März sollen alle Apartments vermietet sein. Übrigens: Geheizt wird der Wohnkomplex mit Pellets. | Bild: Hanna Mayer

Bisher, sagt Weigand, sei die Nachfrage nach den Apartments da: „Wir sind zufrieden.“

Hereinspaziert: So sieht es in einem Standard-Apartment aus Video: Hanna Mayer

Zielgruppe für die kleinen Wohnungen sind vor allem Studenten, Schüler und Auszubildende. Und die machen auch den Großteil der Mieter aus: Auf gut dreiviertel schätzt Celine Weigand die Vermietungen an eben jene Zielgruppe. Der Rest seien beispielsweise Pendler, Krankenschwestern oder Ärzte.

Vermietet werden Ein-Zimmer-Apartments. Und zwar nur an Einzelpersonen, betont Weigand. Die Mindestmietdauer beträgt sechs Monate.

Alles drin: Die Apartments sind voll möbliert. Der Mieter muss lediglich seine persönlichen Gegenstände mitbringen.
Alles drin: Die Apartments sind voll möbliert. Der Mieter muss lediglich seine persönlichen Gegenstände mitbringen. | Bild: Hanna Mayer

Bei den Apartments gibt es drei unterschiedliche Größen: 21 Quadratmeter, 33 Quadratmeter und 36 Quadratmeter. Die Kosten liegen bei 350 Euro Kaltmiete für die kleinste Version. Möchte man einen Balkon oder eine Terrasse haben, liegt der Preis bei 365 Euro. Hinzu kommen Nebenkosten und gegebenenfalls die Mieter für Tiefgarage oder Kellerraum.

Die Apartments sind voll möbliert mit einem Bett, Kleiderschrank, Esstisch und Schreibtisch. Dazu eine Einbauküche mit Herd, Backofen und Kühlschrank sowie ein Bad.

Große Fenster sorgen für helle Zimmer. Hier ist ein Standardapartment mit 21 Quadratmetern zu sehen.
Große Fenster sorgen für helle Zimmer. Hier ist ein Standardapartment mit 21 Quadratmetern zu sehen. | Bild: Hanna Mayer

Wie kam es überhaupt zu der Idee, 163 Mikroapartments in Schwenningen zu bauen? „Der Wohnungsmarkt in Villingen-Schwenningen ist schwierig. Vor allem für Studenten“, erklärt Celine Weigand. Der Bedarf wiederum sei da: da ist die Polizeihochschule, die duale Hochschule, die Hochschule Furtwangen. Ein „guter Standort“ also für die kleinen Apartments, findet Weigand.

Sie ist optimistisch, dass mit dem Sommersemester 2023 auch die Nachfrage für die restlichen Apartments da sein wird.