Drei Kundgebungen sollten am Pfingstwochenende im Oberzentrum stattfinden. Eine ist seit Donnerstagabend behördlich untersagt, eine andere von Veranstalterseite abgeblasen, eine dritte darf starten.

Bei einer Kundgebungs-Anmeldung für Pfingstsonntag auf dem Münsterplatz sind die Behörden nun dem Anmelder dazwischen gegrätscht. Die Veranstalter werden von in der Sache eingebundenen Ämtern den Kreisen der Querdenker zugeordnet, die bereits am Muttertag in Villingen aufzumarschieren versuchten, seinerzeit aber von 300 Polizisten geblockt wurden.

Eine Frau bezieht mit ihrem Plakat in Villingen Position gegen Corona-Leugner. Bild: Matthias Jundt
Eine Frau bezieht mit ihrem Plakat in Villingen Position gegen Corona-Leugner. Bild: Matthias Jundt | Bild: Matthias Jundt

Seit Donnerstagabend, 18.20 Uhr, ist die Aktion an Villingens Gotteshaus Nummer eins untersagt. Der Gesundheitsschutz der Bevölkerung habe Vorrang vor dem Demonstrations- und Versammlungsrecht, ordnet das Landratsamt ein. Beabsichtigt waren vom Anmelder zunächst eine Kundgebung auf dem Kirchplatz plus ein Aufzug durch die Stadt.

Bis zu 500 Personen sind nach Informationen des SÜDKURIER für den Münsterplatz angemeldet gewesen. Wie dies unter Einhaltung der Abstandsregeln auf dem Villinger Münsterplatz überhaupt hätte möglich sein können, blieb seitens des Veranstalters den Behörden gegenüber laut gut informierten Kreisen im Unklaren. Schon diesen Freitagabend, 21. Mai, 18 Uhr, wollen dieselben Kreise wieder Autokorso in Villingen fahren, Ziel ist der Innenring. Diese Veranstaltung ist nicht untersagt. Treffpunkt der Gruppe ist offenbar im Friedengrund. Offenbar geht es auch quer durch die Stadt.

Das könnte Sie auch interessieren

In Schwenningen war für das Wochenende eine Demonstration angekündigt, die den Konflikt zwischen militanten Palästinensern und Israel in der Doppelstadt thematisieren sollte. Die Ausrichter hier werden dem Pro-Palästina-Lager zu geordnet und aktuell behördlich überprüft, heißt es aus gut unterrichteten Kreisen. Am Donnerstagabend hieß es, die Veranstalter hätten zurückgezogen. Die christliche Pfingstzeit spielt bei jüdischen Mitbürgern eine besondere Rolle.

Das könnte Sie auch interessieren