Traditionell beginnt mit dem Abend des Schmotzige Dunschtigs in Villingen auch die Kneipenfasnet. Dieses Jahr zogen aber keine Musikgruppen oder andere von Kneipe zu Kneipe.

Immerhin durften die Wirte ihre Lokale aber unter entsprechenden Auflagen öffnen. Strenge Zugangskontrollen verbunden mit einem beschränkten Sitzplatzangebot wirkten sich dabei ganz unterschiedlich aus.

Während sich in der Färberstraße vor fast allen Lokalen Warteschlangen bildeten, fand man in vielen anderen Wirtschaften problemlos noch einen freien Tisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Ott sind allerdings alle Tische besetzt und es gibt eine kleine Warteschlange vor dem Lokal. Dafür bekommen die Wartenden am Einlass gleich einen Bändel, mit dem sie in den anderen Wirtschaften ohne erneute 2G-Kontrolle Einlass erhalten können. „Unsere Gäste sind sehr diszipliniert aber wir haben schon einen erheblichen Mehraufwand alle unsere Gäste daran zu erinnern, dass die Auflagen eingehalten werden müssen“, äußert sich Gastwirt Domenico Wittkopf vom Ott.

In der Färberstraße trifft sich vor allem die Jugend und genießt das Treiben auf den Straßen und in den Kneipen.
In der Färberstraße trifft sich vor allem die Jugend und genießt das Treiben auf den Straßen und in den Kneipen. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Auch im Löwen in der Oberen Straße ist man froh, dass man die närrischen Gäste bewirten darf. Im Gegensatz zur Färberstraße gibt es hier aber durchaus noch freie Tischplätze.

Im Löwen in der Oberen Straße freuen sich die Gäste über die lockere Atmosphäre.
Im Löwen in der Oberen Straße freuen sich die Gäste über die lockere Atmosphäre. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Das gleiche Bild im Pulvertürmle. „Wir haben hier aktuell nur noch 55 Prozent von unserem normalen Geschäft, aber dennoch sind wir froh unseren Gästen die traditionellen Speisen zur Fasnet anbieten zu können“, sagt Gastwirt Michael Widlowski-Küfer.

Im Pulvertürmle freut sich Gastwirt Michael Widlowski-Küfer (in der Mitte stehend) zusammen mit seinen Gästen, Fasnet feiern zu dürfen.
Im Pulvertürmle freut sich Gastwirt Michael Widlowski-Küfer (in der Mitte stehend) zusammen mit seinen Gästen, Fasnet feiern zu dürfen. | Bild: Hans-Juergen Goetz

In der ganzen Stadt patrouillierte die Polizei und zeigte eine unübersehbare Präsenz. Während die Beamten in den meisten Straßen kaum noch auf närrisches Volk trafen, mussten sie sich in der Färberstraße an manchen Stellen einen Weg durch die feiernde Menge suchen.

Dichtes Narrentreiben herrschte vor den Kneipen in der Färberstraße.
Dichtes Narrentreiben herrschte vor den Kneipen in der Färberstraße. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Mitarbeiter des Ordnungsamtes patrouillieren auf der Färberstraße.
Mitarbeiter des Ordnungsamtes patrouillieren auf der Färberstraße. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Vor den meisten Wirtschaften in der Färberstraße bildeten sich kleine Warteschlangen, wie hier vor dem Ott.
Vor den meisten Wirtschaften in der Färberstraße bildeten sich kleine Warteschlangen, wie hier vor dem Ott. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Auch in der Rietstraße patrouilliert das Ordnungsamt, hier geht es primär um die Kontrolle des Jugendschutzes.
Auch in der Rietstraße patrouilliert das Ordnungsamt, hier geht es primär um die Kontrolle des Jugendschutzes. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Lockeres Treiben rund um den Latschariplatz: In Villingen wird auch am Abend des Schmotzigen die Fasnet gefeiert.
Lockeres Treiben rund um den Latschariplatz: In Villingen wird auch am Abend des Schmotzigen die Fasnet gefeiert. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Rainer Böck (vorne links) trifft sich traditionell mit seinen Freunden zur Kneipenfasnet, dieses mal im Pulvertürmle.
Rainer Böck (vorne links) trifft sich traditionell mit seinen Freunden zur Kneipenfasnet, dieses mal im Pulvertürmle. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Strenge Eingangskontrollen vor allen Wirtschaften in Villingen. Gegen Vorlage des Impfstatus gibt es dann auch einen Zutritts-Bändel.
Strenge Eingangskontrollen vor allen Wirtschaften in Villingen. Gegen Vorlage des Impfstatus gibt es dann auch einen Zutritts-Bändel. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Die Keglerinnen der Wilde 13 treffen sich jeden Donnerstag im Löwen. An hohen Feiertagen dürfen sogar die Männer einmal mit dabei sein.
Die Keglerinnen der Wilde 13 treffen sich jeden Donnerstag im Löwen. An hohen Feiertagen dürfen sogar die Männer einmal mit dabei sein. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Auch vor dem Irish Pub wird am Eingang kontrolliert.
Auch vor dem Irish Pub wird am Eingang kontrolliert. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Dichtes Narrentreiben herrschte vor den Kneipen in der Färberstraße.
Dichtes Narrentreiben herrschte vor den Kneipen in der Färberstraße. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Deutlich aber dennoch zurück haltend zeigen Ordnungsamt und Polizei Präsenz in der Färberstraße.
Deutlich aber dennoch zurück haltend zeigen Ordnungsamt und Polizei Präsenz in der Färberstraße. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Die Polizei fährt mit dem Streifenwagen durch die Färberstraße.
Die Polizei fährt mit dem Streifenwagen durch die Färberstraße. | Bild: Hans-Juergen Goetz
In der Paradiesgasse überprüft das Ordnungsamt vereinzelt die Einhaltung der Jugendschutzgesetze.
In der Paradiesgasse überprüft das Ordnungsamt vereinzelt die Einhaltung der Jugendschutzgesetze. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Nach 21 Uhr wurde es zumindest in der Niedernstraße schon recht ruhig.
Nach 21 Uhr wurde es zumindest in der Niedernstraße schon recht ruhig. | Bild: Hans-Juergen Goetz