Lena Josephine Majewski am Klavier und Paul-Lukas Grün, Violoncello, erhielten den ersten Preis (24 Punkte). Paul-Lukas Grün ist in der Jugendklasse der Musikhochschule Trossingen. Lena Josephine Majewski und David Eisele, vierhändig am Klavier, holten den zweiten Preis (23 Punkte). Luis Peixoto Cordeiro, Gitarre, bekam ebenfalls den zweiten Preis (22 Punkte). Thorben Maier, Klarinette, erspielte den dritten Preis (21 Punkte) in Klavierbegleitung von Beate Mußgnug-Maier. Weitere dritte Preise erhielten Tobias Lienhart, Horn (21 Punkte), in Klavierbegleitung von Sabina Sasco und Serafin Lienhart, Trompete (20 Punkte), in Klavierbegleitung von Mara Gherasim. Beide sind Kooperationsschüler mit der Stadt- und Bürgerwehrmusik Villingen.

Die Auszeichnung „Mit Erfolg teilgenommen“ wurde an Lena Josephine Majewski, Klavier, und Lea Haller, Violoncello (19 Punkte), Lorenz Fetscher, Horn, ebenfalls Kooperationsschüler mit der Stadt- und Bürgerwehrmusik Villingen (16 Punkte) in Klavierbegleitung von Sabina Sasco sowie an Charlotte Kawohl und Nuria Kawohl, Klavier vierhändig (15 Punkte), ausgehändigt.
Dieses Jahr war alles ein wenig anders, so auch der Wettbewerb Jugend musiziert. Zunächst wurden der Regional- und Landeswettbewerb mittels eingereichter Videos der teilnehmenden Musikschüler entschieden. Nach einiger Überlegung der Organisatoren des Deutschen Musikrates musste schließlich auch der Bundeswettbewerb als Präsenzveranstaltung in Bremen und Bremerhaven abgesagt werden und fand stattdessen erstmals als Videowettbewerb statt:. 140 Juroren bewerteten die Videobeiträge der 2250 Teilnehmer, darunter auch die Schüler der Musikakademie Villingen-Schwenningen.
Schwere Aufgabe für die Jury
In den vergangenen Tagen haben die Gremien sich dann zum Teil digital oder vor Ort getroffen und die Beiträge bewertet, begleitet von einem Videoprogramm, um den Bundeswettbewerb angesichts von Corona zu den Teilnehmern nach Hause zu bringen. Im „JumuTV“, dem Youtube-Kanal von Jugend musiziert, gab es nicht nur Konzerte im Live-Stream, auch die Ergebnisse des Wettbewerbs wurden über die vergangenen Tage verteilt, live aus dem JumuTV-Studio übertragen.
Großer Einsatz der Lehrer
Die Musikakademie dankt den beteiligten Lehrern und Korrepetitoren Noemi Lokodi, Stephan Weisser, Gerhard Wolf, Mara Gherasim, Sabina Sasco, Ana Stankovic, Rares Popsa, Benedikt Dietrich und Nadia Sofokleous für ihren Einsatz. Sie haben im Einklang mit den schwierigen Bedingungen der Coronaverordnungen im Unterricht, im Fernunterricht und bei der Organisation der Videoaufnahmen die Schüler unterstützt und ihnen ermöglicht, ihre beste Leistung vorzutragen.