Die Parkresidenz am Germanswald hat ihr achtes Kulturfest veranstaltet. Am Samstag, 24. August, war ein Partyabend mit der Coverband Radspitz. Die Musiker feiern 2024 ihr 45-jähriges Bestehen. Parkresidenz-Geschäftsführerin Cathrin Beese rechnete mit 2000 Besuchern, für den Familiensonntag mit 1000 Besuchern. Selbst spät abends strömten noch die Feierwilligen auf das Festgelände.
Das Kulturfest gibt es seit 2017, die Idee dazu entstand 2016. Auch während der Corona-Zeit wurde das Kulturfest gefeiert. An diesem Wochenende treffen sich mehrere Generationen: Ur- und Großeltern, Eltern, Kinder, Enkel und Urenkel.
Besonderer Tag für die Bewohner
Gerade auch die Bewohner der Parkresidenz genießen dieses außergewöhnliche Wochenende. Das Besondere an dem Fest ist außerdem, dass der Eintritt und alle Angebote kostenlos sind. Seit vier Jahren ist die Coverband Radspitz aus dem bayerischen Bindlach für die Partystimmung am Samstag verantwortlich. Schon der Sound-Check der Band vor Konzertbeginn sorgte unter den Besuchern für richtig gute Laune.

Der Abend hätte nicht besser laufen können. Überall im Park der Residenz waren schattenspendende Pavillons mit Sitzmöglichkeiten verteilt, an den Essensständen bildeten sich lange Schlangen. Die Kinder nutzten die Gelegenheit, ausgiebig durch die Grünanlage zu toben.

Bei den Hits singen alle mit
Gerade die alten Hits begeisterten Groß und Klein, mit Karacho rockte die Band die Stimmung mit Liedern von Pur, den Ärzten und vielen mehr. Natürlich sang das Publikum den Fußball-WM-Hit von 2014 „An Tagen wie diesen“ mit.
Die Geschmäcker sind ja verschieden und manchem Metal-Fan wäre die Partymucke ein Graus, aber als Andreas Gabalier angestimmt wurde, sangen selbst die Männer „Hulapalu“ mit. Auch die Kleinsten hatten in der ersten Reihe riesigen Spaß und sangen textsicher mit.

Von den Besuchern selbst gab es durchweg nur positive Reaktionen. Zita Gwosch (93) aus Villingen zum Beispiel, erklärte: „Es ist einfach ein tolles Ambiente hier.“ Ihre Tochter Susanne, aus Schramberg, ergänzte: „Die Kombination aus Seniorenresidenz und Kulturerlebnis ist eine tolle Idee.“

Der Sonntag stand mit seinen vielfältigen Angeboten und dem breit aufgestellten Unterhaltungsprogramm ganz im Zeichen der Familien. In zwei Jahren, zum Zehnjährigen des Kulturfestes, wolle man sich etwas ganz Besonderes überlegen und ganz groß feiern, kündigte Cathrin Beese schon jetzt an.