Das Warten hat ein Ende: Seit 2. September können im Schwarzwald-Baar-Kreis Interessenten ihr DS-Wunschkennzeichen online reservieren lassen. Doch um das Wie gibt es noch Fragen – da hat das Landratsamt inzwischen nachgelegt.
Die Nachricht hat nämlich offenbar Lokalpatrioten mehr begeistert, als das die Kreisbehörde erwartet hatte. Speziell, so heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag, 29. August, habe es Nachfragen nach kurzen Kennzeichen gegeben. Kurze Kennzeichen werden aus Kombinationen aus einem oder zwei Buchstaben mit einer oder zwei Zahlen gebildet, wie etwa AA 1 oder A 11.
Um diesen Reservierungswünschen entgegenzukommen, gibt es seit dem 2. September auch die Möglichkeit, speziell kurze DS-Kennzeichen reservieren zu können.
Aktuell: Großer Ansturm auf DS-Wunschkennzeichen
Gleich am Montagmorgen, 2. September, stehen die ersten Autobesitzer bei den Zulassungsstellen auf der Matte: Ganz neue Autokennzeichen-Varianten sind möglich. Nach nur einer Stunde sind schon 65 Kombinationen vergeben.
Was Autofans am kurzen DS-Nummernschild so reizt
Nur vor Ort im Amt persönlich reservierbar
Aber: Eine Reservierung der kurzen Kennzeichen ist ausschließlich persönlich während der regulären Öffnungszeiten bei den Zulassungsstellen in Donaueschingen und Villingen-Schwenningen möglich (Montag bis Mittwoch: 8 bis 14 Uhr; Donnerstag: 8 bis 13.00 Uhr sowie 14 bis 17.30 Uhr; Freitag: 8 bis 11.30 Uhr).
Die Reservierung für Kurzkennzeichen geht nicht auf Vorrat. Sie wird nur vorgenommen, wenn die konkrete Absicht vorhanden ist, ein vorhandenes Fahrzeug umzukennzeichnen (Wechsel vom VS zum DS-Kennzeichen), neu anzumelden (Anmeldung eines Neuwagens) oder umzumelden (Anmeldung eines Fahrzeuges auf einen anderen Halter). Pro Person kann nur eine Reservierung erfolgen.
Generell gilt für Zulassungen: Wer sein Auto dann zulassen möchte, muss in einem ersten Schritt entscheiden, ob er künftig mit dem vertrauten VS-Kennzeichen (abgeleitet von Villingen-Schwenningen) oder DS-Kennzeichen (Altlandkreis Donaueschingen) fahren möchte.
Mit der Zulassung länger warten
Wer ein Kennzeichen online oder am Schalter (nur bei kurzen Kennzeichen möglich) bereits vor dem 16. September reserviert hat, dem empfiehlt die Zulassungsstelle, den Zulassungsvorgang selbst nach Möglichkeit erst Ende September vorzunehmen.
Auch ein Wechsel ist möglich
Zum Hintergrund: Die Möglichkeit, zukünftig mit DS-Kennzeichen unterwegs zu sein, haben alle Fahrzeughalter. Wie das Landratsamt mitteilt, haben diese Wahl alle Bürger, die im Schwarzwald-Baar-Kreis wohnen – egal ob in Blumberg oder Triberg. Es sei auch möglich, das VS-Kennzeichen abzulegen und auf das DS-Kennzeichen umzusteigen, heißt es in einer Mitteilung weiter.
„Selbstverständlich können wir dann aber nicht zusagen, dass die folgende Buchstaben- und Zahlenkombination weiter gewährleistet ist“, so Frank Fetzer, Leiter des Straßenverkehrsamtes des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis. Wie groß der Ansturm auf das neue beziehungsweise alte Kennzeichen sein wird, sei derzeit jedoch noch nicht absehbar.
Wunschkennzeichen reservieren
Wer das Kennzeichen „DS“ wählen möchte, kann bereits ab dem 2. September, ab 12 Uhr, über diese Internetseite des Landratsamtes versuchen, seine Wunschkombination reservieren zu lassen.
Die Zulassungsstelle weist darauf hin, dass Reservierungen ausschließlich online und nicht telefonisch möglich sind. Die Reservierung von kurzen Kennzeichen-Kombinationen ist wie bei den VS-Kennzeichen nicht möglich, sondern nur im Rahmen eines konkreten Zulassungs- oder Ummeldungsvorgangs.
Nummernschilder werden ausgegeben
Ab Montag, 16. September, kann dann die Umschreibung in den Fahrzeugpapieren und die Ausgabe des Nummernschildes erfolgen. Dies gilt auch für die Nutzung des digitalen Zulassungsverfahrens i-Kfz.
„Nachdem der Kreistag am 18. Dezember 2023 beschlossen hatte, das DS-Kennzeichen wiedereinzuführen, haben wir zügig das weitere Verfahren verfolgt“, erklärt Frank Fetzer.
Der Schwarzwald-Baar-Kreis musste sich zunächst mit allen anderen Nachbarlandkreisen Tuttlingen, Konstanz und Breisgau-Hochschwarzwald abstimmen, die dieses Kennzeichen ebenfalls einführen könnten.
Antragsverfahren läuft schneller als erwartet
Danach wurde beim Landesverkehrsministerium die Wiedereinführung beantragt, dieses wiederum musste beim Bundesverkehrsministerium einen Antrag stellen.
„Tatsächlich sind wir davon ausgegangen, dass dieser Prozess länger dauert und wir das Kennzeichen erst im Herbst bereitstellen können. Es freut uns natürlich, dass es jetzt schon früher geklappt hat“, so Frank Fetzer.