Das neue Kaiserring-Center soll mit Super- und Drogeriemarkt, einem Hotel sowie einem Gebäude der Justizbehörde bestückt werden.
Das ist die Projektbeschreibung
Im südlichen Teil (zur Neuen Tonhalle hin gewandt) des Areals soll ein viergeschossiges Hotel entstehen, im nördlichen Teil sind Mietwohnungen geplant. Die Erdgeschossflächen des Quartiers sind laut dem Investor und Entwickler S&P Commercial Development GmbH (Erlangen) überwiegend für Einzelhandels- und Gastronomienutzung vorgesehen.
Eine zentrale Flaniermeile, die durch das Quartier führt, soll stadtseitig eine Verbindung zur Innenstadt herstellen und das Projekt zur Brigach öffnen.
Konkret genannt wurden von Verwaltung und Investor folgende Aufteilungen:
Supermarkt: Betreiber sei die Edeka-Gruppe. 1435 Quadratmeter groß ist die Ladenfläche ausgewiesen.
Drogeriemarkt: Hier soll die Karlsruher dm-Gruppe eine Eröffnung planen. 730 Quadratmeter groß ist die hierfür ausgewiesene Ladenfläche.
Hotel: Der Betreiber wurde nicht genannt. Bislang war von der Success-Gruppe die Rede. Die Größenordnung sieht 140 Zimmer vor. Motorisierte Gäste sollen in der Tiefgarage ankommen.
Wohnen: 41 Wohnungen seien in dem Komplex vorgesehen.
Aufzüge: fünf Aufzüge bedienten die Anlage von der Tiefgarage aus.
Folgende Stellplatz-Zahlen sind den einzelnen Bereichen zugeordnet:
Edeka: 43 Stellplätze
dm-Markt: 22 Stellplätze.
Hotel: 21 Stellplätze.
Für einen kleinen Gastronomiebereich wie etwa ein Eiscafé seien sechs Stellplätze vorgesehen.
Pro Wohnung ist ein Stellplatz zugeordnet.
Neun Stellplätze bildeten die Reserve.
Am Ende der Debatte der Räte machte der Investor noch ein Türchen auf: Es wäre denkbar, die Tiefgarage auch zweigeschossig anzulegen. Er glaube aber nicht, dass Kunden dies annehmen würden. Bürgermeister Detlev Bührer verwies auf die Belange der Beschäftigten. Auch an sie müsse hier gedacht werden.