Knast, Café Viereck, Bau, Hotel mit Gitterblick: Die flapsigen Bezeichnungen für eine Justizvollzugsanstalt, wie ein Gefängnis in der Behördensprache heißt, sind so vielfältig wie die Vorstellungen, die landläufig darüber kursieren. Und oft genug erweisen sich Behauptungen und Annahmen als reine Mythen.

Rechtsanwälte schreiben „Knast-Guide“

Damit ist jetzt Schluss: Der SÜDKURIER lädt seine Abonnentinnen und Abonnenten und alle Interessierten in der Veranstaltungsreihe VS-Forum dazu ein, einen Blick hinter Gefängnismauern zu werfen. Beim Talk am Donnerstag, 16. Mai, 19 Uhr, in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen sind zwei Experten dabei, die wissen, wie es in deutschen Gefängnissen zugeht: Ingo Lenßen und Robert Scheel haben darüber ein Buch veröffentlicht: „Der Knast-Guide“.

Wie es in einem Gefängnis zugeht, wie der Alltag abläuft, welche Regeln es gibt: Das wissen die wenigsten Menschen aus eigener Erfahrung. Es ist vor allem die Flut an Krimis, die allabendlich über die Fernsehbildschirme flimmern, welche die Vorstellungen der Menschen prägen. Manches stimmt, manches ist reine Erfindung, weil es halt gut ins Drehbuch passt.

Seit 20 Jahren in TV-Star

Ingo W. P. Lenßen und Dr. Robert F. Scheel sind an der Realität näher dran: Ingo Lenßen, 63, ist Inhaber der Kanzlei Lenßen & Partner in Bodman-Ludwigshafen am Bodensee. Er studierte in Konstanz Rechtswissenschaften, arbeitete in Rio de Janeiro und seit 1990 als selbstständiger Anwalt in Meersburg. Fachanwalt für Strafrecht ist er seit 1997.

Ingo Lenßen und Robert Scheel, Rechtsanwälte aus Bodman-Ludwigshafen, sind die Autoren des Buchs „Der Knast-Guide für Verurteilte, ...
Ingo Lenßen und Robert Scheel, Rechtsanwälte aus Bodman-Ludwigshafen, sind die Autoren des Buchs „Der Knast-Guide für Verurteilte, Angehörige und Interessierte“. | Bild: Ambrosius, Andreas

Eigene Serien und Bücher

Durch seine TV-Präsenz ist Ingo Lenßen einer der bekanntesten Strafverteidiger in Deutschland. Der Mann mit dem markanten Zwirbelbart tritt seit über 20 Jahren in verschiedenen Fernsehformaten und Serien auf.

Er hat auch etliche Ratgeber-Bücher publiziert. Sein TV-Debüt hatte Lenßen 2003 in der Sat1-Serie „Richter Alexander Hold“, danach folgten eigene Serien wie „Lenßen und Partner“, „Lenßen“, Ingo Lenßen: Ihr Urteil bitte!“, „Lenßen klärt auf“ oder „Lenßen live – Die Recht-Sprech-Stunde“. Im Dezember 2022 erfolgte die Trennung von Lenßen und Sat1 und damit das Ende von „Lenßen übernimmt“. Endet damit die TV-Karriere von Ingo Lenßen? Auch darauf wird es beim VS-Forum eine Antwort geben.

Bei der SÜDKURIER-Veranstaltung VS-Forum in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen bekommen die Besucher am 16. Mai Einblicke, wie ...
Bei der SÜDKURIER-Veranstaltung VS-Forum in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen bekommen die Besucher am 16. Mai Einblicke, wie es in Gefängnissen zugeht. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Seit 2020 ist Robert Scheel selbstständiger Rechtsanwalt in der Kanzlei Lenßen & Partner mit den Tätigkeits- und Beratungsschwerpunkten im Strafrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht. Scheel, geboren 1992, stammt aus Schleswig-Holstein. Er studierte in Heidelberg, wo er auch promovierte. Davor führte ihn das Referendariat ans Landgericht Konstanz, den Abschluss Master of Laws erlangte er an der University of California in Berkeley (USA).

Mit falschen Vorstellungen aufräumen

Ingo Lenßen ist Autor mehrerer Sachbücher. Zusammen mit Robert Scheel ist im Verlag „Beck im dtv“ der „Der Knast-Guide“ erschienen. Die Zielgruppe wird im Untertitel genannt: „für Verurteilte, Angehörige und Interessierte“. Viele Menschen hätten falsche Vorstellungen über das Gefängnisleben, haben die beiden Anwälte im SÜDKURIER schon berichtet. Mit ihrem Buch wollen sie das ändern und einen sachlichen Blick auf das Leben hinter Gittern werfen. Dabei geht es auch um ganz alltägliche Fragen: Können Insassen Sport treiben? Wie oft darf Besuch empfangen werden? Müssen Gefangene arbeiten und falls ja: Was verdienen sie?

Es geht aber auch um das Thema Gewalt, Drogen und Subkulturen. Im Talk mit Andreas Ambrosius, Mitglied der SÜDKURIER-Chefredaktion, gibt es für die Besucherinnen und Besucher des VS-Forums tiefe Einblicke in einen ansonsten abgeschotteten Mikrokosmos.

Publikumsfragen und Autogrammstunde

Ingo Lenßen und Robert Scheel werden auch Fragen aus dem Publikum beantworten. Im Anschluss gibt es eine Autogrammstunde mit beiden Autoren am Kommunikationsstand des SÜDKURIER im Foyer der Neuen Tonhalle und die Möglichkeit, Bücher zu erwerben.