VS-Pfaffenweiler In der spritzigen Komödie „Kaviar trifft Currywurst“ treffen zwei Welten in der Gastroszene von Pfaffenweiler aufeinander. Da gibt es die Kneipe „Zum warmen Würstle“ von Erna Wutschke (Katja Jaggy), in der nur noch wenige Stammgäste ihr Bier trinken und sich unbezahlte Bierdeckel zum schiefen Turm von Pisa stapeln. Eigentlich hat ihr neureicher Cousin Harry (Ronny Munz), der sich bei von Anhalt einen Prinzentitel gekauft hat, die finanziellen Mittel für die Gründung eines gehobenen Restaurants zur Verfügung gestellt. Wenn dann Kneipenmilieu auf feinste Oberschicht trifft, entstehen aus urkomischen Missverständnissen überraschende Wendungen.

Dazu kommt es dann im Dreiakter auch als Harry, der sich auf einem Reitturnier in Donaueschingen befindet und sich zum Essen angemeldet hat. Erna befürchtet das Aus ihrer Kneipe, wenn ihr Cousin herausfindet, was sich hinter dem angeblichen Edelrestaurant verbirgt und er deshalb sein Geld zurückverlangen würde. Es bleibt nur ein Tag Zeit, um aus der Kneipe einen Gourmet-Tempel zu machen. Dabei helfen ihr Blümchen (Jens Ebner), Ernas tollpatschiger und liebenswürdiger Lebensgefährte, der durch seine Schusseligkeit für manches Chaos sorgt. Ebenso Sandy Stutzke (Birgit Uhl), Stammgast bei Erna, die mit ihrer plumpen und dümmlichen Art immer aus der Rolle fällt und der lebende Beweis dafür ist, dass ein komplettes Versagen des Gehirns nicht gleich zum Tod führt.

Die Kneipe wandelt sich zum Gourmet-Tempel und mithilfe des Knigges, mit dem Erna erklärt, wie man sich in einem noblen Restaurant benimmt, sind alle auf den Besuch von Harry vorbereitet. Mit feiner Etikette umschreibt Erna das Tagesgericht, eigentlich nur Backfisch mit Pommes. Den vermeintlich edlen Wein aus dem Tetrapack füllt Blümchen in Weinflaschen ab, die er aus dem Altglascontainer vor Wilmas Weinschlösschen gegenüber geholt hat.

Der erste Abend mit Harry verlief verheißungsvoll, bis er ankündigte, dass er seine Kontakte spielen ließ und mit einer Restaurantkritikerin Ludmilla von der Steppke (Lis Meyer) kommen wird, damit Ernas Restaurant in den Feinschmecker aufgenommen wird.

Erna ist entsetzt und weiß, dass sie der Feinschmeckerfrau nichts vormachen kann. Plötzlich erscheint da ein französischer Sternekoch (Melanie Neininger) auf Arbeitssuche, der Erna helfen möchte. Alles scheint nach Plan zu laufen und offen lassen wir bis hierher, was sich in die Geschmacksknospen der Feinschmeckerfrau eingebrannt hat. Auch die Frage, ob Wirtin Erna durch ihre Vielzahl an Ideen und Ausflüchten erfolgreich ist, ihren Cousin Harry von dem „Edel-Lokal“ zu überzeugen, und welche Rolle der Bürgermeister und Wilmas Weinschlösschen in dem Stück spielen, bleibt an dieser Stelle aufgrund der ausverkauften zweiten Aufführung unbeantwortet. Diese findet am 26. April um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Pfaffenweiler statt.

Das Publikum in der gut besuchten Aufführung dankte den tollen Darstellern aus Pfaffenweiler mit einem kräftigen Applaus für ein sehr besonderes Theaterstück, das mit schnellen Wortwitzen und einem humorvollen Blick auf gesellschaftliche Gegensätze zwischen feiner Etikette und lockerer Lebensart schaut.