FC Öhningen-Gaienhofen braucht „Top-Tag“

FC Öhningen-Gaienhofen – 1.FC Rielasingen-Arlen II (Sonntag, 15 Uhr). – „Mit dem 1. FC Rielasingen erwarten wir die Mannschaft der Stunde“, geht Antonio Fiore Tapia, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen, von einem heißen Duell aus. „Sie sind technisch sehr stark und haben viele gute Einzelspieler.“ Daher ist für den FC-Coach klar: „Mein Team braucht einen Top-Tag, um die Punkte zu behalten.“

Der 1.FC Rielasingen-Arlen II zeigt derzeit einen beeindruckenden Lauf. Nach zuletzt vier gewonnenen Spielen steht die Mannschaft von Trainer Neno Rogosic mit 13 Punkten auf Platz eins der Bezirksliga.

Rolf Blum warnt vor punktlosem FC Steißlingen

SG Reichenau/R.-Waldsiedl. – FC Steißlingen (Samstag, 16 Uhr). – „Nach dem ersten Sieg in dieser Saison wollen wir nun gegen Steißlingen nachlegen“, meint Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau, nach dem 4:2-Erfolg gegen den FC Bodman-Ludwigshafen. „Dass die Steißlinger in einer schwierigen Situation sind, ist zu erkennen.“ Trotzdem wolle man den Gegner „nicht unterschätzen“, so Blum weiter.

Der FC Steißlingen steht nach fünf Spieltagen immer noch ohne Punktgewinn da. Im vergangenen Spiel setzte es gegen den SV Mühlhausen eine 3:6-Auswärtsniederlage. Das Team um Sascha Kling steht nun immer mehr unter Zugzwang, die ersten Punkte der Saison einzufahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Benjamin Heim fordert eine Reaktion

FC Hilzingen – FC Rot-Weiß Salem (Samstag, 16 Uhr). – „Im Moment schafft es meine Mannschaft nicht, ihre Leistung 90 Minuten auf den Platz zu bringen“, kritisiert Benjamin Heim, Trainer des FC Hilzingen, und erklärt: „Wenn wir so auftreten wie in der zweiten Halbzeit in Rielasingen, haben wir in keinem Spiel eine Chance.“ Daher fordert der FC-Coach nun „eine Reaktion“ zu zeigen.

Reiner Steck, Trainer des FC RW Salem, lobt seinen Gegner. „Der FC Hilzingen ist sehr robust und taktisch gut aufgestellt.“ Laut Steck müsse sein Team vor allem auf das „Umschaltspiel in die Offensive aufpassen“.

ESV Südstern Singen will Schwung mitnehmen

SC Pfullendorf II – ESV Südstern Singen (Sonntag, 13 Uhr). – „Gut gespielt, 3:0 geführt, das 4:0 liegen gelassen und dann die Führung mit Leidenschaft verteidigt“, fasst Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, den 3:2-Erfolg gegen die Spfr Owingen-Billafingen zusammen. Im nächsten Spiel erwartet der SC-Coach jedoch, dass man „90 Minuten unter Druck stehen werde“.

Das könnte Sie auch interessieren

Sein Gegenüber Vice Barjasic will den Schwung seines Teams mitnehmen. „Nach dem 5:0-Heimsieg gegen Markdorf möchten wir nun auch drei Punkte auswärts einfahren.“ Von einem Selbstläufer geht der Trainer aber nicht aus, denn: „Pfullendorf scheint nun in der Liga angekommen zu sein.“

Patrick Hagg zeigt sich zufrieden mit seiner Truppe

SV Deggenhausertal – TSV Aach-Linz (Sonntag, 15 Uhr). – „Aktuell kommen wir mit der Favoritenrolle, die uns von einigen aufgestempelt wird, nicht zurecht“, hadert Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Deggenhausertal, mit der aktuellen Situation. Trotzdem ist der Coach bis auf die Chancenauswertung „sehr zufrieden mit der Einstellung“ seiner Truppe. Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, freut sich über die gute Atmosphäre im Team.

 „Aufgrund des späten Ausgleichstreffers gegen Öhningen am vergangenen Wochenende (1:1), ist die Stimmung sehr gut.“ Man habe eine „starke Leistung“ gezeigt, fügt Hagg an und stellt wiederum fest: „Um gegen den SV Deggenhausertal etwas Zählbares mitzunehmen, müsse man eine genau so gute Leistung abrufen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Javier Martin verlangt von seiner Mannschaft Konstanz

SV Orsingen-Nenzingen – SV Mühlhausen (Sonntag, 15 Uhr). – Der SV Orsingen-Nenzingen ist in der Bezirksliga bislang seit drei Spieltagen ohne Sieg und steht daher aktuell auf Platz 13 in der Tabelle. Dazu setzte es am vergangenen Mittwoch im Bezirkspokal eine ärgerliche 4:3-Niederlage gegen den Ligakonkurrenten FC Bodman-Ludwigshafen.

Javier Martin, Trainer des SV Mühlhausen, fordert von seinem Team Konzentration über 90 Minuten. „Beim Auswärtsspiel in Orsingen gilt es über die gesamte Spielzeit konstanter zu spielen.“ Dies sei vor allem entscheidend, damit man „Chancen entschlossener zu Ende spielt“, so Martin weiter. Trotz der aktuellen Tabellensituation will der SV-Coach seinen Gegner nicht unterschätzen. „Man merkt schon, dass Orsingen besser in die Saison reinkommt.“

Rolf Wagner betont Wichtigkeit der Partie

Türk. SV Konstanz – Spfr Owingen-Billafingen (Sonntag, 16 Uhr). – „Nach drei Niederlagen in Serie sind wir am kommenden Sonntag gefordert“, stimmt Rolf Wagner, Trainer des TSV Konstanz, seine Truppe auf ein wichtiges Spiel ein. „Um nicht den Anschluss an das Mittelfeld zu verlieren, müssen wir punkten.“ Wagner geht das Spiel jedoch optimistisch an: „Das Team trainiert gut und wird voll konzentriert das Spiel angehen.“ Zurzeit fehle es einfach auch an „etwas Glück“.

Sein Gegenüber Johannes Lange ärgert sich über die 2:3-Niederlage am vergangenen Wochenende. „Nach der unnötigen Niederlage gegen Pfullendorf erwarte ich eine Reaktion.“ Trotz allem glaubt Lange an sein Team. „Nutzen wir unsere zahlreichen Chancen mit mehr Ruhe, sollten wir auch wieder in der Lage sein, Spiele mit Punkte zu beenden.“

FC Bodman-Ludwigshafen will auswärts mutig sein

SC Markdorf – FC Bodman-Ludwigshafen (Sonntag, 17 Uhr). – Nach der 4:5-Pleite im Bezirkspokal gegen den Türk. SV Pfullendorf am vergangenen Mittwoch trifft der SC Markdorf nun auf den Bezirksliga-Aufsteiger FC Bodman-Ludwigshafen. Das Team um Trainer Daniel Schmid wird einen Sieg brauchen, um sich weiter von den Abstiegsrängen entfernt zu halten.

Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, geht von einem harten Brocken aus. „Es wird uns eine schwere Aufgabe erwarten.“ Speziell „vom Tempo der Offensive hat man schon einiges gehört“. Trotzdem wünscht sich Steffen Keller, dass seine Mannschaft „mutig“ spielt. Dann seien auch Punkte möglich.