Was hat sich in der Winterpause bei den Clubs getan?
Die Vereine in der Bezirksliga setzen auf Kontinuität! Vereinzelt gab es in der Pause natürlich dennoch wie gewohnt Spielerwechsel. Der SV Mühlhausen etwa hat das Hilzinger Urgestein Lukas Uhler verpflichtet und Mario Kleiser vom Kreisligisten FC Böhringen zurückgeholt. Beim 1. FC Rielasingen-Arlen II, der mit Platz fünf aufhorchen ließ, soll Atef Arfaoui für mehr Stabilität in der Defensive sorgen. Der 35-Jährige kam vom Landesligisten ESV Südstern Singen. Der Tabellenzweite FC RW Salem hat auf der Torhüterposition aufgerüstet: Ronny Klockner verließ den Verbandsligisten SC Pfullendorf und verstärkt nun das Team von Trainer Adnan Sijaric. Das sind nur drei Beispiele, wobei alle Mannschaften mit einem kaum bis gar nicht veränderten Kader in die zweite Saisonhälfte gehen.
Welche attraktiven Duelle stehen an diesem Wochenende an?
Der Start nach einer Pause ist freilich immer spannend. Ab jetzt spielen die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele der vergangenen Woche keine Rolle mehr. So gesehen kommt es an diesem Wochenende zu acht attraktiven Partien. Interessant dürfte zum Beispiel sein, ob der Türkische SV Konstanz am Sonntag beim 1. FC Rielasingen-Arlen II seinen Aufwärtstrend, den er gegen Hinrunden-Ende begonnen hatte, fortsetzen kann. Und wer siegt im Duell der beiden starken Aufsteiger? Der BC Konstanz-Egg empfängt den TuS Immenstaad, der Tabellendritte trifft also auf den Sechsten.
Wer sind die Favoriten auf den Aufstieg?
Hochgehandelt wurde vor der Saison allen voran der FC RW Salem, der seinen Kader mit namhaften Neuzugängen wie Luca Gruler und Silvio Battaglia vom Verbandsligisten SC Pfullendorf verstärkt hatte. Doch ein Alleingang wird es wohl nicht, wobei die Salemer im Aufstiegsrennen als Zweiter voll dabei sind und damit noch alles selbst in der Hand haben. Der Spitzenreiter TSV Aach-Linz überzeugte allerdings mit einem Tick mehr Konstanz und konnte nach einem überzeugenden Abschluss im Spitzenspiel gegen den BC Konstanz-Egg (3:1) das Jahr 2023 auf dem ersten Rang beenden. Für die zweite Saisonhälfte scheinen der TSV Aach-Linz und der FC RW Salem die Favoriten, aber aufgepasst: Der BC Konstanz-Egg liegt auf Rang drei, punktgleich mit Salem und nur drei Zähler hinter der Spitze. Dem Aufsteiger scheint alles zuzutrauen. Und auch der Abstand zum SC Markdorf und dem 1. FC Rielasingen-Arlen II auf den Rängen vier und fünf ist noch nicht so groß, dass man die beiden Teams abschreiben könnte.
Wer sind die potenziellen Gegner für die Aufstiegsrelegation?
Nach dem letzten Spieltag wird sich die Mannschaft auf dem zweiten Rang mit dem Zweiplatzierten der Bezirksliga Schwarzwald in einem Hin- und Rückspiel messen. Der Sieger steigt in die Landesliga auf. Die Bodensee-Mannschaften konnten sich in den vergangenen Jahren meist durchsetzen. Im letzten Jahr etwa gewann Südstern Singen gegen den FV Möhringen, 2022 setzte sich der SC Konstanz-Wollmatingen gegen den SV Geisingen durch. Aktuell sind die beiden Topteams in der Bezirksliga Schwarzwald der FC Pfaffenweiler und der FV Möhringen, wobei der FV Tennenbronn auf dem dritten Rang lauert. Eines dieser drei Teams wird also wahrscheinlich in der Relegation landen.
Mit wie vielen Absteigern müssen die Teams in der unteren Tabellenhälfte rechnen?
Bei dieser Frage lohnt sich wie immer ein Blick in die höheren Ligen, vor allem natürlich in die Landesliga-Staffel 3, aus welcher nach derzeitigem Stand zwei bis vier Mannschaften absteigen werden. Je nach Verlauf kann dies den Bezirk Bodensee dann mit null bis vier Teams treffen – aktuell etwa stehen auf den beiden letzten Plätzen mit dem SV Geisingen und dem FC Neustadt zwei Schwarzwald-Mannschaften. Berücksichtigt werden müssen nun noch die vier Aufsteiger aus der Kreisliga-A und eben ein bis zwei Aufsteiger von der Bezirksliga in die Landesliga. Bindet man alle potenziellen Konstellationen ein, steigen am Ende der Spielzeit zwei bis vier Mannschaften aus der Bezirksliga ab. Vier ist das Maximum bei einer Staffelstärke von 16 Teams. Sollten es in der Theorie mehr werden, würde in diesem Fall für die kommende Runde die Staffelstärke angepasst werden.
Welcher neue Trainer ist dabei?
Der FC Hilzingen hat nun einen prominenten Mann an der Seitenlinie. Neno Rogosic hat das Traineramt in der Winterpause übernommen von Daniel Schorpp, der nach dem Rücktritt von Benjamin Heim und Maik Sätteli interimsweise die Hegauer gecoacht hatte.
Wer schnappt sich die Torjägerkanone?
Hier gibt es einen klaren Favoriten. Denn Erik Dukart hat mit seinen 20 Treffern nicht nur sieben Tore Vorsprung auf Francesco Bongiovanni (BC Konstanz-Egg) und Spencer Trainer (SC Markdorf), sondern beweist schon seit Jahren seine Kaltschnäuzigkeit. Bleibt Dukart fit, wäre es eine große Überraschung, sollte er sich Platz eins der Torschützenliste noch nehmen lassen.
Was waren die torreichsten Partien in der Hinrunde?
Zwei Mal gab es in den ersten 16 Spieltagen einen 7:2-Sieg. Die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung ließ dem Türk. SV Konstanz im November keine Chance, am selben Tag unterlag der SV Volkertshausen dem BC Konstanz-Egg klar. Neun Tore gab es nur ein weiteres Mal: Beim 6:3-Erfolg des TSV Aach-Linz über den Aufsteiger BC Konstanz-Egg am ersten Spieltag.