SV Orsingen-Nenzingen geht mit Rückenwind in die Partie
SV Orsingen-Nenzingen – FV Walbertsweiler-Reng. (Samstag, 16 Uhr). – „Wir sind sehr froh, dass wir gegen Owingen gewonnen haben“, gibt sich Alessandro Paolantonio, Trainer des SV Orsingen-Nenzingen, nach dem knappen 2:1-Erfolg erleichtert. Für die kommende Aufgabe sieht sich Paolantonio gewappnet: „Wenn wir mit derselben Einstellung wie in der zweiten Halbzeit in das Spiel gehen, ist auf jeden Fall was möglich.“
Sein Gegenüber Torsten Ruddies sorgt sich derweil über seinen Kader. „Durch weitere Ausfälle ist unsere Personaldecke extrem dünn“, informiert der FV-Coach, der ein unangenehmes Auswärtsspiel erwartet. „Wir stellen uns darauf ein, dass unser Gegner uns alles abverlangen wird“, erklärt Ruddies.
Armin Brutschin zeigt sich nach Niederlage optimistisch
SV Mühlhausen – SC Pfullendorf II (Samstag, 16 Uhr). – Eine deutliche Niederlage musste der SV Mühlhausen zuletzt hinnehmen. Nach zwei Siegen in Folge verlor das Team um Spielertrainer Manuel Gutacker mit 1:5 gegen den Tabellenführer SC Markdorf.
Auch für den SC Pfullendorf II gab es bei der 0:2-Pleite auf der Reichenau keine Punkte. „Sie waren griffiger, durchsetzungsstärker und effektiver“, zeigt SCP-Trainer Armin Brutschin Respekt vor der Leistung der SG Reichenau. Gegen den SV Mühlhausen müssen sich seine Spieler nun „auf das Wichtige besinnen“, stellt Brutschin fest.
Thomas Wanke will an den Sieg in Aach-Linz anknüpfen
SG B.A.T./Kreenh. – Spfr. Owingen-Billafingen (Sonntag, 15 Uhr). –„Aufgrund der ersten Halbzeit sowie einer kämpferisch und taktisch sehr guten Leistung haben wir verdient gegen einen star-ken Gegner gewonnen“, freut sich Thomas Wanke, Trainer der SG Buchheim, nach dem 4:2-Erfolg gegen den TSV Aach-Linz. Nun laute die Devise, „den Schwung mitzunehmen und an die Leistung anzuknüpfen“, hofft Wanke auf einen weiteren Erfolg.
Für Owingen-Billafingen läuft es auch nach dem Trainerwechsel nicht besser. Erst vergangene Woche hatte Natale Maione seinen Rücktritt verkündet, gegen Orsingen-Nenzingen verlor der Tabellenvorletzte mit 1:2.
Serdar Yalcinkaya hofft auf einen „Sahnetag“ seiner Elf
SV Allensbach – TSV Aach-Linz (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir haben die stärkste Halbzeit der Saison in Rielasingen gespielt und wollen es zuhause besser machen als zuletzt in Bodman“, hofft Serdar Yalcinkaya, Trainer des SV Allensbach, die Leistung beim jüngsten 4:1-Erfolg auch auf heimischen Rasen bestätigen zu können. Dem SV-Coach ist allerdings bewusst: „Wir brauchen einen Sahnetag, um gegen Aach-Linz zu bestehen.“
Sein Gegenüber Patrick Hagg spricht nach der 2:4-Pleite gegen die SG Buchheim von einem „kompletten Systemabsturz in der ersten Halbzeit“. Nun sei es wichtig, „ein anderes Gesicht zu zeigen“, nimmt Hagg seine Mannschaft in die Pflicht.
SV Deggenhausertal befindet sich auf dem richtigen Weg
SV Deggenhausertal – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Sonntag, 15 Uhr). – „Das Spiel in Bodman war ein Schritt in die richtige Richtung“, meint Thomas Haag, Trainer des SV Deggenhausertal, trotz der 1:3-Pleite und begründet: „Die Mannschaft hat nie aufgegeben.“ Eine ähnliche Vorstellung verlangt Haag nun auch gegen die Hegauer. „Wir wollen an die Leistung anknüpfen“, hofft der SV-Coach auf Zählbares.
Sein Gegenüber Benjamin Winterhalder ärgert sich über die doppelte Unterzahl bei der 1:4-Pleite gegen den SV Allensbach. „Leider konnten wir ab der 50. Minute nicht mehr unser Spiel aufziehen“, erklärt der Trainer, „das konnte Allensbach dann gut ausspielen.“
Bodman-Ludwigshafen steht vor schwerer Prüfung
FC Bodman-Ludw. – SG Reichenau/R.-Wald. (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir tun uns immer sehr schwer gegen die Jungs von der Insel“, weiß Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, und präsentiert einen Lösungsweg: „Gegen eine körperlich überlegene Mannschaft wird es darauf ankommen, wie schnell wir den Ball laufen lassen.“
Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG Reichenau, weiß um die Bodmaner Stärken. „Die spielen bis jetzt eine sehr gute Runde“, sagt Blum, dessen Mannschaft sich nach dem 2:0-Erfolg gegen den SC Pfullendorf II nicht verstecken muss. „Wir wollen mindestens einen Zähler auf die Insel mitnehmen“, verdeutlicht Blum.
Bahadir Livgökmen fiebert dem Topspiel entgegen
SV Denkingen – SC Markdorf (Sonntag, 15 Uhr). – „Immenstaad verteidigte gut und wir spielten es extrem unsauber“, klagt Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Denkingen, trotz des 2:0-Erfolges. „Unsere gute Bank brachte am Ende den Sieg“, freut sich der SV-Trainer über Alternativen. Gegen den SC Markdorf erwartet Livgökmen ein „Topteam der Liga“. „Markdorf ist konstant oben dabei und hat in allen Bereichen erfahrene und qualitativ gute Spieler“, lobt Livgökmen seinen Kontrahenten.
Der SC Markdorf wird mit viel Selbstvertrauen nach Denkingen reisen. Am vergangenen Wochenende besiegte das Team um Trainer Daniel Schmid Mühlhausen mit 5:1.
Immenstaad will in der Tabelle an Uhldingen vorbeiziehen
FC Uhldingen – TuS Immenstaad (Sonntag, 15 Uhr). – Eine klare 0:3-Niederlage musste der FC Uhldingen gegen die davor noch sieglose SG DJK Konstanz/KN-Egg hinnehmen. Dennoch steht der Aufsteiger nach wie vor auf einem soliden zwölften Platz.
Oliver Wittich, Trainer des TuS Immenstaad, sieht das Duell als Schlüsselspiel. „Wir haben nun ein ganz wichtiges und schweres Auswärtsspiel zugleich“, weiß Wittich und fordert die gleichen Ansätze wie bei der jüngsten 0:2-Pleite gegen den SV Denkingen: „Wir müssen wieder so gut gegen den Ball arbeiten und die klaren Toraktionen in Tore ummünzen.“
Schwarz verspürt Euphorie nach erstem Saisonsieg
FC Öhningen-Gaienhofen – SG DJK Konstanz/KN-Egg (Sonntag, 15 Uhr). – „Mit dem Spiel war ich im Großen und Ganzen zufrieden“, resümiert Markus Schoch, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen, das 1:1 gegen Walbertsweiler-Rengetsweiler. Allerdings sei der Absteiger laut Schoch „in der Torchancenverwertung zu fahrig“.
Sein Gegenüber Dominik Schwarz freut sich nach dem 3:0-Sieg gegen Uhldingen über den ersten Saisonerfolg. „Die Mannschaft ist spürbar beflügelt – die DJK lebt“, meint Schwarz, der weiter positive Nachrichten verkündet: „Trainer und Team freuen sich, dass nach und nach Spieler aus Verletzungen und Urlaub zurückkehren.“