Beide Mannschaften freuen sich auf das Gnadensee-Derby

SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – SV Allensbach (Samstag, 16 Uhr). – „Wir freuen uns auf das Derby mit hoffentlich vielen Zuschauern“, fiebert Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG Reichenau, dem Gnadensee-Duell entgegen. Der Tabellenachte will sich nun „von einer besseren Seite zeigen“, erinnert sich Blum an die schmerzliche 0:2-Hinspielpleite.

Das könnte Sie auch interessieren

Serdar Yalcinkaya, Trainer des SV Allensbach, lobt seinen kommenden Kontrahenten. „Sie leisten seit Jahren eine sehr gute Arbeit und sind in dieser Liga zurecht eine feste Größe“, betont Yalcinkaya, der mit seiner Elf an die Leistungsgrenze gehen muss: „Einstellung, Laufbereitschaft und Zweikampfwille müssen stimmen, um nicht mit leeren Händen nach Hause zu fahren.“

Talwiesen-Elf befindet sich nach Kantersieg in Torlaune

1. FC Rielasingen-Arlen II – FC Öhningen-Gaienhofen (Samstag, 15.30 Uhr). – „Wir haben uns am vergangenen Wochenende endlich belohnt“, zeigt sich Antonio Del Mondo, Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, nach dem 8:2-Kantersieg gegen den FC Uhldingen erleichtert. Nun erwartet Del Mondo eine „Top-Mannschaft“ und ist sich sicher: „Das wird für mein junges Team keine leichte Aufgabe.“

Die Siegesserie des FC Öhningen-Gaienhofen dagegen ist vorbei. Nach zwei Erfolgen zum Rückrundenauftakt gab es zuletzt gegen den FC Bodman-Ludwigshafen ein 0:0-Unentschieden.

Ruddies hofft auf die ersten Punkte in der Rückrunde

FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – SV Mühlhausen (Samstag, 16 Uhr). – „Wir mussten im Derby erneut eine Niederlage hinnehmen“, gibt sich Torsten Ruddies, Trainer des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, nach dem 1:2 gegen den SC Pfullendorf II speziell von der Anfangsphase enttäuscht. „In der ersten Halbzeit waren wir nicht präsent genug“, erklärt Ruddies.

Sein Gegenüber Manuel Gutacker erinnert sich an das 2:2 im Hinspiel. „Wir haben den Sieg verpasst und mussten die Punkte teilen“, erklärt Gutacker. Nun erwartet er Ähnliches: „Es wird ein Spiel mit schwierigen Gegebenheiten.“

Das könnte Sie auch interessieren

TuS Immenstaad kann zum Spielverderber werden

TuS Immenstaad – SC Markdorf (Samstag, 16 Uhr). – Einen erfolgreichen Start in die Rückrunde erwischte der TuS Immenstaad. Nach knappen Siegen gegen den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler und die SG DJK Konstanz/KN-Egg erkämpfte sich die Elf um Trainer Oliver Wittich zuletzt ein 1:1 gegen die SG Reichenau.

Noch ohne Punktverlust marschiert der SC Markdorf durchs neue Jahr. Nach der Nullnummer zwischen dem SV Denkingen und dem TSV Aach-Linz eroberte das Team von Trainer Daniel Schmid sogar die Tabellenführung.

Orsingen-Nenzingen braucht Punkte im Tabellenkeller

FC Bodman-Ludwigshafen – SV Orsingen-Nenzingen (Samstag, 16 Uhr). – „Die Tabellensituation spielt keine Rolle – es ist ein Derby und es geht um Prestige“, läutet Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, die kommende Partie ein. „Ich erwarte ein enges und umkämpftes Spiel“, fügt der Trainer des Tabellensiebten an.

Sein Gegenüber Alessandro Paolantonio blickt nach der bitteren 0:1-Pleite im Kellerduell gegen den SV Deggenhausertal nach vorne. „Wir werden gut trainieren und uns auf jeden Fall steigern“, erklärt Paolantonio, der mit Bodman-Ludwigshafen ein starkes Team erwartet: „Sie stehen in der Tabelle gut da und haben sich nochmals enorm verstärkt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Wanke fordert eine konstante Leistung

SV Deggenhausertal – SG Buchheim-Alth.-Thalh./Kreenh. (Sonntag, 15 Uhr). – „Der knappe 1:0-Sieg gegen Orsingen war wichtig für unser Selbstvertrauen“, sagt Sascha Rilli, der als Trainer des SV Deggenhausertal einen gelungenen Einstand gefeiert hat. Dennoch hat der Coach des Tabellen-15. noch viel Arbeit vor sich: „Gerade im Spiel mit dem Ball und dem Kreieren von Torchancen ist noch Luft nach oben.“ Sein Gegenüber Thomas Wanke sah bei der 2:3-Pleite gegen den SV Allensbach zwei unterschiedliche Halbzeiten seiner Elf. Ein Unterschieden wäre verdient gewesen, wie Wanke feststellt.

Schlusslicht will offensive Akzente setzen

SG DJK Konstanz/KN-Egg – SC Pfullendorf II (Sonntag, 15 Uhr). – „Gegen Markdorf hatten wir endlich die Kompaktheit, die uns in den ersten Spielen gefehlt hat“, erkennt Dominik Schwarz, Trainer der SG DJK Konstanz/KN-Egg, eine ansteigende Formkurve seiner Elf beim 0:1. In der kommenden Partie hofft Schwarz auf einen mutigen Auftritt des Tabellenletzten: „Wir möchten auch selber Akzente setzen.“

Sein Gegenüber Armin Brutschin spricht seiner Truppe nach dem 2:1 gegen Walbertsweiler-Rengetsweiler ein Kompliment aus. „Unsere Mannschaft hat im ersten Durchgang eine spielerisch gute Leistung gezeigt“, lobt Brutschin. In Konstanz sei laut dem SCP-Coach ein „hochkonzentrierter“ Auftritt notwendig.

Livgökmen weiß um die Stärken der Sportfreunde

Spfr. Owingen-Billafingen – SV Denkingen (Sonntag, 15 Uhr). – Eine knappe Niederlage mussten die Sportfreunde Owingen-Billafingen hinnehmen. Gegen den SV Mühlhausen unterlag der Tabellenvorletzte mit 1:2. Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Denkingen, resümiert das 0:0 gegen den TSV Aach-Linz. Man könne der Mannschaft „keinen Vorwurf machen“. Dennoch sei die Chancenauswertung ausbaufähig.

Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Denkingen.
Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Denkingen. | Bild: Fischer, Eugen

Den kommenden Gegner schätzt der Trainer stärker ein, als es der Tabellenplatz aussagt. „Owingen hat mit Mergim Hasanmetaj einen zielstrebigen Trainer gewonnen, der das Team zumindest taktisch verstärkt hat“, warnt Livgökmen.

Patrick Hagg warnt seine Elf vor Fahrlässigkeiten

TSV Aach-Linz – FC Uhldingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Nach dem glücklichen, aber sicher nicht unverdienten Punktgewinn gegen Denkingen gilt es jetzt, mit der gleichen Motivation in das Spiel gegen Uhldingen zu gehen“, hofft Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, nach dem 0:0 im Linzgau-Derby Selbstvertrauen in die nächste Partie transportieren zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Selbstläufer wird es für den Tabellendritten aber nicht. „Beim knappen 2:1-Hinspielsieg haben wir gesehen, wie gut Uhldingen spielen kann“, erklärt Hagg. Außerdem seien einige TSV-Spieler angeschlagen. Dennoch sind die Rollen klar verteilt. Der FC Uhldingen musste zuletzt eine deutliche 2:8-Pleite gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II verkraften. (fek)