Fußball, Bezirksliga: FC Steißlingen -SG Reichenau/R.-Wald. 1:7 (1:6). – Die spielbestimmenden Gäste gingen in der 11. Minute durch ein Tor durch Sättele verdient in Führung. Der FC Steißlingen zeigte sich unbeeindruckt und glich nur fünf Minuten später aus. Dolle legte quer auf Pascal Rauscher, der aus kurzer Distanz zum 1:1 einschob. In der 27. Minute gingen die Gäste wieder in Front. Einen Abpraller des FC-Hüters nutzte der Reichenauer Meel und traf unhaltbar per Direktabnahme für die Gäste. Drei Treffer von David Blum (36., 40., 43.) und Manuel Blum (45.) entschieden die Partie noch vor der Pause. Zudem sah der Steißlinger Stengele wegen Meckerns in der 40. Minute die Gelb-Rote Karte.

Nach der Pause stemmte sich der FC Steißlingen in Unterzahl gegen eine höhere Niederlage. Meer erzielte in der 61. Minute nach einem gut vorgetragenen Angriff per Direktabnahme den Treffer zum 1:7-Endstand. Die beste Chance auf Seiten der Steißlinger hatte Damisch, der mit seinem Freistoß nur die Latte traf. (fl)

Tore: 0:1 (11.) Sättele, 1:1 (16.) P. Rauscher, 1:2 (27.) Meel, 1:3 (36.) D. Blum, 1:4 (40.) D. Blum, 1:5 (43.) D. Blum, 1:6 (45.) M. Blum, 1:7 (61.) Meer. – SR: Hafner (Böttingen). – Z: 100. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (FCS/Stengele).

Souveräner Tabellenführer

1. FC Rielasingen-Arlen II – FC Öhningen-Gaienhofen 0:4 (0:1). – Von Beginn an übernahm der Tabellenführer die Spielkontrolle, die Gastgeber setzten Einsatzwillen dagegen. Deutlich gefährlich waren aber die Gäste von der Höri, die allerdings weniger durch Spielwitz als durch schwachen Spielaufbau der Gastgeber zu Chancen kamen. Dennoch gelang es den Rielasingern, mit Glück, Geschick und dem aufmerksamen Jim Amann im Tor die Null zu halten. Nach 23 Minuten brachte dann aber ein Fehlpass die Gäste in Ballbesitz. Ein Pass zur Mitte fand den freistehenden Heiko Barten, der aus zwölf Metern platziert zur Führung einschoss. In der letzten Viertelstunde vor dem Seitenwechsel wurden die Gäste dann nachlässig, die Gastgeber kamen immer besser ins Spiel, konnten aber drei gute Chancen nicht verwerten.

Nach dem Wechsel wirkte der Tabellenführer wieder konzentrierter. In der 50. Minute verloren die Gastgeber in der Vorwärtsbewegung den Ball, Felix Wäschle war der Nutznießer mit dem Tor zum 0:2. Beim 0:3 profitierten die Öhninger wieder davon, dass die Platzherren den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachten. Dies nutzte Alessandro Fiore Tapia mit einem platzierten Schuss. In der 71. Minute war es wieder Heiko Barten, der nach starker Abwehr von Jim Amann zum 0:4 einschoss. Die Gastgeber kamen zwar noch zu Chancen, der verdiente Ehrentreffer blieb ihnen aber versagt. (te)

Tore: 0:1 (23.) Barten, 0:2 (50.) Wäschle, 0:3 (66.) A. Fiore Tapia, 0:4 (71.) Barten. – SR: Hecker (Owingen). – Z: 310.