Fußball-Bezirksliga: – Knapp drei Monate ruht der Ball, die Liga verabschiedete sich vor wenigen Tagen nach 125 von 128 angesetzten Spielen in die Winterpause. Nachgeholt werden im Verlauf des Frühlings die Partien „SV Buch – FC Schlüchttal“ sowie „SV Jestetten – FC Wallbach“. Das vom FC Tiengen 08 abgesagte Derby beim FC Erzingen wurde mit 3:0 für die Gastgeber gewertet. Regulär mit dem 17. Spieltag geht es am 7./8. März in alter Frische weiter.

Dann heftet sich der VfB Waldshut dem um fünf Punkte enteilten FC Wittlingen wieder auf die Fersen. Die Elf von Danijel Kovacevic hat die Chance, erstmals seit dem Abstieg vor 45 Jahren in den überregionalen Fußball zurückzukehren. Schon 2004 wurde die Elf aus der Schmittenau Bezirksliga-Vizemeister, unterlag damals aber in den beiden Aufstiegsspielen dem SV Ballrechten-Dottingen.
In der Herbstrunde fielen 575 Tore, was einem Schnitt von 4,6 Toren pro Spiel entspricht. Damit liegt die Quote erstaunlicherweise höher als noch im vergangenen Spieljahr, obwohl in der Saison 2018/19 durch den SV 08 Laufenburg mit 129 Treffern und ihrem Ausnahme-Torjäger Sandro Knab (47 Tore) alle bisherigen Rekorde pulverisiert worden waren.
Ausschlaggebend für die Quote sind allein schon die zehn Spiele mit acht und mehr Toren. Den Vogel schoss der SV Herten ab, der sich beim Schlusslicht FC Tiengen 08 am 14. Spieltag mit 10:0 in Szene setzte. Noch öfter gab es Torjubel am zweiten Spieltag, als sich der FV Lörrach-Brombach II mit einem 7:4 gegen den FC Hochrhein an die Tabellenspitze schob. Deutliche 8:1-Sieg feierten der FC Wittlingen am neunten Spieltag beim FC Schönau und der FC Zell drei Wochen später gegen den FC Erzingen.
Die Torjägerliste führen nicht Spieler der „Torfabriken“ aus Wittlingen, Zell und Efringen-Kirchen an, sondern Shaban Limani (FC Erzingen). Dem 24-Jährigen gelangen bisher 17 Tore, was ihm die Spitze der Liste einbringt. Dicht gefolgt wird er bei der Jagd nach der Torjäger-Kanone der SÜDKURIER-Sportredaktion von Tunahan Kocer (SV Herten), der 16 Tore erzielte.

Mit einem fulminanten Fünfer-Pack zum 5:0 gegen den SV Buch katapultierte sich Kevin Keller vom TuS Efringen-Kirchen mit nunmehr 14 Toren auf Rang drei vor Imad Kassem Saad (13) vom FC Wittlingen und Leon Boos (12) vom FC Zell.

Erstaunlich wenig Bezirksliga-Spiele blieben ohne Sieger. Nur 14 Spiele endeten mit einem Unentschieden, darunter das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer FC Wittlingen und dem Verfolger VfB Waldshut am ersten Rückrundenspieltag. Der Liga-Gipfel hielt, was er versprach.
Die Waldshuter machten aus einem 0:2 ein 2:2, gingen in der 90. Minute in Führung, um dann in der Nachspielzeit noch das 3:3 zu kassieren. Ganz ohne Remis blieb der FC Erzingen, der schon in der vorigen Saison nur einmal Unentschieden spielte. Für den FC Schönau gab es in allen 16 Spielen ebenfalls nur hopp oder topp.

Die Null steht jedoch auch beim FC Wittlingen, der alle acht Heimspiele gewann. In der Heimbilanz des FC Schlüchttal steht ebenfalls eine Null, allerdings bei den nicht vorhandenen Heimsiegen. Der FC Tiengen 08 blieb in der Fremde bislang ganz ohne Punkte.
Der FC Tiengen 08 zählt mit dem FV Lörrach-Brombach II zu den Sorgenkindern der Liga – und das nicht nur, weil beide Mannschaften unter dem Abstiegsstrich überwintern. Es sind auch die beiden einzigen Mannschaften, die mit akutem Spielermangel zu kämpfen hatten und bereits ihre Trainer austauschen mussten.

Bei der Verbandsliga-Reserve aus dem Grütt verabschiedete sich Steffen Schramm nach dem dritten Spieltag. Nach sechs Spielen warf Michele Masi beim FC Tiengen 08 das Handtuch. Ihm folgte sein Co-Trainer Matthias Hertweck, der nach der 0:10-Klatsche gegen den SV Herten demissionierte. Nach der Winterpause übernimmt nun Erkan Kanli das Team.

Bezirksliga-Torjägerliste 2019/20:
17 Tore: Shaban Limani (FC Erzingen).
15 Tore: Tunahan Kocer (SV Herten).
14 Tore: Kevin Keller (TuS Efringen-Kirchen).
13 Tore: Imad Kassem Saad (FC Wittlingen).
12 Tore: Leon Boos (FC Zell).
10 Tore: Laurenz Hiller (FV Lörrach-Brombach II); Nico Maier (FC Hochrhein); Romano Males (SV Herten).
9 Tore: Sergio Cammarano (FC Zell).
8 Tore: David Duvnjak (VfB Waldshut); Stefan Hilpuesch (TuS Efringen-Kirchen); Moritz Keller (FC Wittlingen); Simon Lauber (FC Hochrhein).
7 Tore: Philipp Müller (SV Herten); Benedict Schneider (FC Wittlingen); Felix Walde (FC Rot-Weiß Weilheim); Harun Zengin (FC Erzingen).
6 Tore: Jonathan Arnold, Jochen Bürgin (beide TuS Efringen-Kirchen); Vassilios Dimitriadis, Marjan Jelec, Stjepan Kovacevic (alle VfB Waldshut); Julian Göbel (FC Erzingen); Marvin Kalt, Nico Reichardt (beide FC Schlüchttal); Fabio Kech, Francesco Melina (beide FC Hochrhein); Silvan von Ow (SV Jestetten).
5 Tore: Christian Albiez, Mike Heyde, Dan Stengritt (alle FC Wallbach); Stefano Fornino, Marco Lohr (beide SV Jestetten); Timo Keslinke (FC Hochrhein); Isa Mulaj, Maita Vincent Rudmich (beide Bosporus FC Friedlingen); Dominik Pfeifer (FC Schönau); Daniel Philipp (FC Zell); Marius Thoma (FC Schlüchttal).
4 Tore: Pius Blatter (FC Schlüchttal); Michael Emmerich (FC RW Weilheim); Fabio Hallasch (TuS Efringen-Kirchen); Dennis Heinemann (FC Wallbach); Tim Heininger, Kevin Weiß (beide FC Zell); Alexander Herbst, Richard Lorenz (beide FC Wittlingen); Mario Hoppe, Mario Winkler (beide SV Buch); Valentin Loparco (FC Erzingen); Felix Markanic, Johannes Walleser (beide FC Schönau); Alessandro Mastrangelo (SV Herten); Domenik Merdita (VfB Waldshut).
3 Tore: Lindmir Alimi, Erdal Kizilay (beide FC Tiengen 08); Danilo Avellina, Timo Glattacker, Arian Palatini (alle FC Wittlingen); Tim Behringer, Ismail Demirci (beide FC Schönau); Burhan Cagin, Adrian Fischer, Ali Kassem (alle Bosporus FC Friedlingen); Massimiliano Di Feo (SV Herten); Moritz Hackenberger, Marco Maier, Patrick Vögele (alle SV Buch); Sebastian Rupp (FC Wallbach); Sebastian Schmidt, Fabian Zumkeller (beide RW Weilheim); Felix Uhl (FC Erzingen); Amin El Ghazi, Arjenit Gashi, Andreas Lismann (alle FV Lörrach-Brombach II).
2 Tore: Luka Bartolovic, Ismail Cetin, Daniel Guznenko, Sven Maier, Giovanni Mira (alle FC Tiengen 08); Cristian Boscarino, Nico Husz, Yannick Rüd (alle SV Jestetten); Timon Baumgärtner, Michael Selb (beide FC Schlüchttal); Dominik Bitzenhofer, Tom Heyde (beide FC Wallbach); Luca Grabe, Matthias Stoll, Axel Wilms (alle FC RW Weilheim); Labinot Halili, Arber Islami, Nikica Juric (alle VfB Waldshut); Jan Körner, Pascal Pecoraro (beide SV Buch); Mario Rittwag (SV Herten); Thomas Wehrle (FC Hochrhein); Tarek Aliane, David Rodriguez (beide FV Lörrach-Brombach II); Laurens Diemer, Jakob Gritsch, Timo Haselwander, Stefan Steinebrunner (alle FC Schönau); Michael Flad, Ronald Parti (beide TuS Efringen-Kirchen); Giuseppe Imbrogiano, Felix Klein, Patrick Sorg (beide FC Wittlingen); Jonas Krumm, Dario Muto, Fabio Muto, Sebastian Rapp, Tim Wiessmer (alle FC Zell); Firat Kücükcolak (BFC Friedlingen).
1 Tor: Jonas Albiez, Manuel Berger, Onur Dokuzkardes, Marco Holzapfel, Denys Martini, Nico Schulz (alle SV Buch); Ibrahim Camara, Simon Diodene, Patrick Keller, Timo Krumm, Max Wechlin, Jonathan Wöhrle (alle TuS Efringen-Kirchen); Jonathan Balsamo, Luigi Lentisco, Hannes Linke, Marco Morawczik, Gianpierre Notarpietro (alle FC Erzingen); Egzon Ademaj, Pajtim Ademaj, Enrico Boudjemaa, Deniz Kutlutürk, Aleksandar Obradovic, Melvin Sala, Sydney Strauss, Artan Syla (alle Bosporus FC Friedlingen); Simon Kleiner, Remo Laisa, Jens Murawski, Alessio Paciulli, Phil Sailer (alle SV Herten); Mike Amann (FC Hochrhein); Simon Müller, Raffaele Ponzo, Martin Rangnau (alle SV Jestetten); Mirco Böhler, Fabio De Freitas, Max Höcketstaller, Leonardo Komljenovic, Lukas Münch, Mohamed Rida Bilal (alle FV Lörrach-Brombach II); Benedict Behringer, Fabian Behringer, Yannik Lais, (alle FC Schönau); Tomas Masek, Emir Muratovic (beide FC Tiengen 08); Mario Astorino, Tim Birkenheier, Alberto Di Girolamo, Bora Kalyon, David Mollmann, Fayik Onurlu (alle VfB Waldshut); Yunus Özdemir, Hossam Sarout, Matthias Wenk (alle FC Wallbach); Maximilian Hilpert, Benno Huber, Patrick Merz, Alexander Rindt (alle FC RW Weilheim); Yannik Böhler, Colin Palatini, Nikolai Tarasenko (alle FC Wittlingen); Matthias Philipp, Christian Rapp, Lukas Ruf, Ralf Senn (alle FC Zell). (gru)
Torhüter Lukas Stelter von Neuling FC Hochrhein hat in der Vorrunde drei Strafstöße gehalten
Zahlen und Fakten interessieren nicht nur die Fans der Fußball-Bundesliga, sondern auch die Anhänger der Vereine in der Bezirksliga Hochrhein. SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein hat wieder Buch geführt.
- Fehlschüsse: Bereits 54 Mal haben die Schiedsrichter auf den Punkt gezeigt, den zumindest 16 Akteure der Bezirksligisten als „ominös“ bezeichnen würden. Allen voran Dan Stengritt vom FC Wallbach, der sowohl an Lukas Stelter (FC Hochrhein) als auch an Marcel Rohland (SV Buch) scheiterte. Insgesamt wurden 13 Strafstöße von den Torhütern gehalten, wobei sich Lukas Stelter in dieser Disziplin auch gegen Stjepan Kovaceivc und David Duvnjak beim 4:3-Sieg über den VfB Waldshut auszeichnete. Vier Schützen verfehlten das Ziel. Phil Sailer (SV Herten) traf gegen den BFC Friedlingen erst die Latte, verwandelte dann aber den Nachschuss. Sebastian Rupp (FC Wallbach) peilte den Pfosten beim TuS Efringen-Kirchen an. Die Tore beim SV Herten scheinen kleiner zu sein, als bei der Konkurrenz: Egzon Ademaj (BFC Friedlingen) und Ismail Demirci (FC Schönau) schossen am Kasten vorbei.
- Treffsicher: Drei Spieler versenkten alle drei ausgeführten Strafstöße. Nervenstärke bewiesen Moritz Hackenberger gegen Simon Krause (FC Hochrhein), David Morales (FV Lörrach-Brombach II) und Ramon Winkler (FC Wallbach). Shaban Limani (FC Erzingen) traf ebenfalls gegen Winkler sowie gegen Matthias Kaiser (FC RW Weilheim) und Zico Struss (BFC Friedlingen). Drei „Elfer“ verwandelte auch Silvan von Ow (SV Jestetten) – gegen Sandro Wahl (FV Lörrach-Brombach II), Christian Rapp (FC Zell) und Martin Villinger (FC RW Weilheim).
- Gefährlich: Mehr Vorsicht im Strafraum sollte der FC Wallbach künftig walten lassen, denn bereits sieben Mal entschieden die Unparteiischen auf Strafstoß gegen die Elf von Andreas Braunagel, sechs wurden verwandelt. Noch keinen Strafstoß kassierte indessen der FC Erzingen. Sechs Mal liefen Spieler des FC Wittlingen zum Elfmeterpunkt, dabei scheiterten Imad Kassem Saad an Zico Struss und Richard Lorenz an Yannic Frey (SV Jestetten). Der FV Lörrach-Brombach II durfte bislang keinen Strafstoß schießen.
- Joker-Qualitäten: Von bisher 57 Joker-Toren ging sowohl das erste als auch das letzte aufs Konto von Kevin Keller (TuS Efringen-Kirchen), mit vier Toren als Einwechselspieler der beste Joker der Liga. Seine Elf erzielte stolze sieben Treffer auf diese Weise. Auf sechs Joker-Tore kommen der FC Tiengen 08, der VfB Waldshut und der FC Zell. Unkonzentriert nach Einwechslungen beim Gegner zeigt sich der FC Hochrhein, der sieben seiner 51 Gegentreffer von einem Joker kassierte. Das schnellste Joker-Tor erzielte Tim Birkenheier zum 3:0-Endstand für den VfB Waldshut beim FV Lörrach-Brombach II – wenige Sekunden nach seiner Einwechslung für Domenik Merdita.
- Dauerbrenner: In der vorigen Saison pfiff Ralf Brombacher (Kandern), neuer Schiedsrichter-Obmann des Südbadischen Fußballverbandes, 16 Spiele. Die Hälfte dieser Einsätze hat er bereits wieder absolviert. Je sechs Spiele leiteten Christian Eiletz und Antonio Iamello (beide Rheinfelden). Fünf Mal waren Uwe Seifert (Waldshut) und Mario Janutsch (Zell) eingesetzt. Die Unparteiischen zogen zwölf Mal „Rot“, schickten 22 Spieler mit Gelb-Rot vom Feld, zeigten 571 Gelbe Karten. (gru)