Fußball-Bezirksliga: – Winterpause 2019/20 – der Ball ruht, Spieler, Trainer und Fans erholen sich von der Herbstrunde. Nach genau 125 der 128 angesetzten Begegnungen ist das Fußballjahr 2019 in der Bezirksliga beendet. Erst im Frühjahr werden die Spiele des SV Buch gegen den FC Schlüchttal sowie der SV Jestetten gegen den FC Wallbach nachgeholt. Das Spiel des FC Erzingen gegen den FC Tiengen 08 wird mit 3:0 für die Gastgeber gewertet, da dem Schlusslicht fürs Derby zu wenig Spieler zur Verfügung standen.
SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein war bei über der Hälfte aller Spiele dieser Saison mit der Video-Kamera vor Ort. Unsere Mitarbeiter Neithard Schleier, Tommy Buschle und Sportredakteur Matthias Scheibengruber haben unzählige Video-Clips erstellt. Tore wurden eingefangen, Chancen gefilmt und Interviews geführt – und scheuten auch – wie beim Schuss von Patrick Vögele (SV Buch) unschwer zu erkennen – auch größte Gefahren nicht, um unsere Leser mit exklusivem Filmmaterial zu versorgen.
Die 22 schönsten Szenen der Herbstrunde präsentieren wir Ihnen zum Jahreswechsel in unserem Video-Special aus der Bezirksliga-Vorrunde 2019/20. Genießen Sie mit uns noch einmal spannende, emotionale und diskutierte Szenen.
FC Wallbach – SV Jestetten 1:3
Mit diesem Lupfer erzielt Dominik Bitzenhofer zwar das erste Saisontor für den FC Wallbach, die 1:3-Niederlage gegen den SV Jestetten beim Einstand von Trainer Andreas Braunagel vermag er nicht zu verhindern.
VfB Waldshut – FC Tiengen 08 4:0

Einst der Klassiker in der Kreisstadt, ist dieses Derby im August jedoch eine einseitige Angelegenheit. Vor der Pause zeichnet sich Schlussmann Niklas Bayer mit dieser Parade gegen David Mollmann noch aus.
Im zweiten Durchgang hat der 18-jährige Torhüter bei einem der schönsten Treffer in dieser Saison – David Duvnjak erzielt das 2:0 per Fallrückzieher – allerdings keine Abwehrchance.
FV Lörrach-Brombach II – FC Hochrhein 7:4
Der Fehlstart von Aufsteiger FC Hochrhein ist am zweiten Spieltag perfekt. Nach dem 2:4 zum Auftakt gegen den FC Zell unterliegt die Elf von Philip Brandl mit 4:7 beim FV Lörrach-Brombach II. Arjenit Gashi eröffnet hier den Torreigen unter Mithilfe von Lucas Mülhaupt. Nach zwei Spielen stehen die Gastgeber an der Tabellenspitze, holen in der Folge aber nur noch sieben Punkte und überwintern auf einem Abstiegsplatz.
SV Herten – Bosporus FC Friedlingen 4:1
Hier fliegt Torwart Jonas Schulz vom SV Herten und fischt sich einen Freistoß von Egzon Ademaj und sichert seiner während 50 Minuten in Unterzahl spielenden Elf die Punkte gegen den Aufsteiger Bosporus FC Friedlingen. Einen Monat später verabschiedet sich Schulz tatsächlich zum Fliegen: In Bremen beginnt er bei der Lufthansa eine Piloten-Ausbildung.
FC Wallbach – FC Schlüchttal 2:4
Drei Tore erzielt Pius Blatter zum zweiten Saisonsieg des Aufsteigers, hier verwandelt er einen Freistoß zum 4:2-Endstand beim FC Wallbach. Nach drei Spielen grüßt der FC Schlüchttal mit sechs Punkten von Rang sechs. Danach folgen weitere zwölf Spiele, die die gleiche Ausbeute bringen. Aktuell steht der Neuling auf dem vorletzten Tabellenplatz.
TuS Efringen-Kirchen – FC RW Weilheim 4:2
Was für ein Knaller von Axel Wilms, der nach 28 Minuten zur Führung für den FC RW Weilheim beim TuS Efringen-Kirchen trifft. Am Ende stehen die Rot-Weißen aber erneut mit leeren Händen auf dem Platz, müssen noch zwei Wochen warten, ehe ein 4:1 beim FC Hochrhein die ersten Punkte bringt.
FC Wittlingen – SV Buch 5:1

Mit 1:5 unterliegt der SV Buch beim Spitzenreiter FC Wittlingen. Was aber noch schwerer wiegt als die Niederlage, sind die Folgen dieses Crashs. Richard Lorenz prallt unglücklich mit SVB-Torwart Simon Eckert zusammen. Der Bucher Schlussmann muss mehrere Wochen pausieren.
FC RW Weilheim – SV Buch 3:2

An Toni Cutrona liegt es nicht, dass der SV Buch das Derby auf dem Nägeleberg mit 2:3 verliert. Der 54-jährige Trainer der SVB-Reserve springt kurzfristig als Eckert-Vertreter ein. Mit Reflexen bringt die „alte Katze“ die Weilheimer Stürmer zur Verzweiflung, ehe Felix Walde zum 1:1-Ausgleich trifft.
Ähnlich stark ist auf der Gegenseite die Leistung von Martin Villinger, der mit einer Doppel-Parade den knappen Sieg für seine Elf sichert.
VfB Waldshut – SV Herten 1:1

Sechs Siege aus den ersten sieben Spielen hat der VfB Waldshut auf dem Konto, als der SV Herten in der Schmittenau zu Gast ist. Der will nicht mit leeren Händen zur Fete beim wenige Tage zuvor 30 gewordenen Mario Rittwag antanzen. Also besorgt Romano Males in der Nachspielzeit das umjubelte 1:1.
TuS Efringen-Kirchen – SV Jestetten 2:3
Schon nach zwei Minuten trifft Routinier Marco Lohr für den SV Jestetten im „Derby der Wundertüten“ beim TuS Efringen-Kirchen. Am Ende hat sich die weiteste Anreise der Liga für die Gäste gelohnt, sie feiern den zweiten von drei Auswärtssiegen.
FV Lörrach-Brombach II – VfB Waldshut 0:3
Was gibt es Schöneres, als von der Bank zu kommen und ein Tor zu erzielen. Tim Birkenheier vom VfB Waldshut gelingt dabei im Grütt das schnellste Joker-Tor dieser Saison. Erst wenige Sekunden für Domenik Merdita auf dem Platz, trifft der 21-Jährige zum 3:0-Endstand.
SV Herten – FC Wittlingen 0:1
Schon nach neun Minuten führt der Gast durch Alexander Herbst, drückt vehement auf den zweiten Treffer um den neunten Sieg in Serie zu zementieren. Das gelingt zwar tatsächlich, doch der SV Herten wehrt sich nach Kräften. Hier verhindert Bastian Eschbach für seinen bereits geschlagenen Torwart Marvin Baumann einen Treffer von Moritz Keller.
FC Erzingen – FC Hochrhein 4:1
An die Quoten der Torschützenkönige der vergangenen Jahre, Tim Siegin (VfR Bad Bellingen) und Sandro Knab (SV 08 Laufenburg), reicht die Ausbeute von Shaban Limani vom FC Erzingen zwar (noch) nicht heran, aber 17 Treffer aus 15 Spielen können sich für den aktuell erfolgreichsten Torjäger der Liga auch sehen lassen. Hier tanzt er beim Führungstreffer die komplette Abwehr des FC Hochrhein aus.
FC Hochrhein – VfB Waldshut 4:3
Aufsteiger gegen Titelaspirant, was soll da schief gehen? Am Ende so ziemlich alles, denn der FC Hochrhein festigt auch gegen den VfB Waldshut seinen Ruf als „Favoritenschreck“ – bereits der FC Wittlingen ging im Bohnenviertel baden – und setzt sich nicht zuletzt wegen der zwei von Lukas Stelter gehaltenen Strafstöße durch. Hier entschärft er den „Elfer“ von Stjepan Kovacevic.
FC Tiengen 08 – SV Herten 0:10
Noch am 10. Spieltag beim 3:0 gegen den FC Schönau lebt die Hoffnung beim FC Tiengen 08, den Durchmarsch aus der Landesliga in die Kreisliga A verhindern zu können. In der Folge setzt es drei Niederlagen, ehe der SV Herten im Langensteinstadion aufkreuzt und so gnaden- wie humorlos mit 10:0 gewann. Das schönste Tor gelingt Romano Males mit diesem Volltreffer in den Winkel zum 3:0-Zwischenstand.
FC Tiengen 08 – FC Schlüchttal 0:5

Nach dem Debakel und unschönen Zwischenfällen steht der FC Tiengen 08 ausgerechnet vor dem Kellerduell gegen den in zehn Spielen sieglosen FC Schlüchttal ohne Trainer da. Matthias Hertweck, der Anfang Oktober auf den zurückgetretenen Michele Masi gefolgt war, hat sein Amt zur Verfügung gestellt. Mitleid haben die ebenfalls gebeutelten Gäste nicht.
Marius Thoma netzt drei Mal ein. Sein erster Treffer an diesem Nachmittag zum 2:0 war unhaltbar für Niklas Bayer. Nach dieser Partie geht der Gastgeber unfreiwillig und vorzeitig in die Winterpause. Mangels genügend Spielern wird auf das Derby beim FC Erzingen zwei Stunden vor dem Anpfiff verzichtet. Im Frühjahr soll Erkan Kanli als dritter Trainer in dieser Saison versuchen, den zweiten Abstieg in Folge zu verhindern.
SV Herten – FC Schönau 4:1
Mit drei Siegen in Folge bei 20:1-Treffern beendet der SV Herten das Fußballjahr. Zwar nicht den Schlusspunkt, der ist Torjäger Tunahan Kocer vorbehalten, doch mit einem wunderschönen Treffer zum 3:1 krönt Alessandro Mastrangelo gegen den FC Schönau das Fußballjahr 2019.
VfB Waldshut – FC Wittlingen 3:3
Das Spitzenspiel bildet den Abschluss einer interessanten Herbstrunde – und die 220 Zuschauer werden nicht enttäuscht. Der FC Wittlingen sieht spätestens nach diesem Traumtor von Moritz Keller zum 2:0 wie der sichere Sieger aus.
Doch der VfB Waldshut berappelt sich, gleicht nicht nur aus, sondern geht in der Schlussminute durch Nikica Juric sogar in Führung.
Dass ein Spiel aber erst zu Ende ist, wenn Schiedsrichter abpfeift, ist die bittere Erkenntnis für die an Schluss in Überzahl spielenden Hausherren. In der Nachspielzeit erzielt Patrick Sorg mit seinem ersten Tor für den FC Wittlingen den umjubelten 3:3-Ausgleich und rettet die fünf Punkte Vorsprung der Kandertäler auf die Waldshuter ins Frühjahr 2020.