Fußball-Bezirksliga: – Der Winter ist kein Fußballfan. Pünktlich zum letzten angesetzten Spieltag des Kalenderjahres schneit es bis in die Niederungen. Höchst gefährdet sind die Spiele des Rückrundenstarts beim FC Schönau, der den FC Wittlingen (8.) zu Gast hat, und beim FC Schlüchttal, der eigentlich gegen die SG FC Wehr/Brennet (14.) in Ühlingen antreten wollte.

Das könnte Sie auch interessieren

Sportchef Yannik Kalt vom FC Schlüchttal (10.) rechnet nicht damit, dass am Samstag gespielt wird: „Wir warten das Wetter am Freitag noch ab. Es wird schwierig werden.“ Nicht viel anders sieht es beim FC Schönau (12.) im Jogi-Löw-Stadion aus. Dort musste schon vor Wochenfrist das letzte Rückrundenspiel gegen die SG Mettingen/Krenkingen gestrichen werden.

Nachholspiel in Murg erst im Februar

Die weiteren sechs Spiele sind in Tallagen angesetzt. Dass hier gespielt werden kann, ist eher möglich, zumal fünf der sechs Spielorte über Kunstrasenplätze verfügen. Einzig bei den SF Schliengen (7.) könnte es eng werden. Hier war der Zustand des Rasens vor einer Woche gegen den FC Wittlingen bereits hart an der Grenze des Belastbaren – für Spieler und Geläuf. entsprechend fraglich ist, ob das Spiel gegen den SV Buch (5.) ausgetragen werden kann. Das Bucher Nachholspiel beim SV Blau-Weiß Murg wurde inzwischen vom 9. Dezember auf den 24. Februar verlegt.

Fußball-Bezirksliga im Überblick

„Oben gegen Unten“ lautet das Motto in drei Spielen. Tabellenführer VfR Bad Bellingen hat gegen die SG Mettingen/Krenkingen noch eine saftige Rechnung offen. Zum Saisonstart setzte es in Detzeln ein deutliches 0:4. Der jetzige Spitzenreiter wäre fast als Schlusslicht gestartet, schüttelte sich aber nach der Pleite und gewann gleich mal acht Spiele in Folge. Mit sechs Punkten Vorsprung auf den SV Herten sieht die Welt mittlerweile viel besser aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Der SV Herten legte eine großartige Vorrunde hin, verlor lediglich drei der 15 Spiele. Geschmälert wird die Bilanz lediglich durch die drei Platzverweise vor einer Woche in Murg. Trainer Bülent Güzel hat kaum noch Personal: „Wir werden bei der U23 des SV 08 Laufenburg mit einer Kombination aus erster und zweiter Mannschaften spielen müssen“, sagt er nach dem 2:2.

Das könnte Sie auch interessieren

Diese Kombination streben auch die Null-Achter an, unter anderen Voraussetzungen. Hier sollen die Abstellungen aus der „Ersten“ helfen, den Kontakt zur Nichtabstiegszone zu verringern. Beim 4:4 gegen den FC Erzingen gelang das nur bedingt, denn Unentschieden taugen für Aufholjagden nicht viel.

Das gilt auch für Aufsteiger SV Blau-Weiß Murg, dem aktuell sieben Punkten zum sicheren Platz zwölf fehlen. Nun geht es gegen den SV Jestetten, der ähnlich wie der SV Herten zu den Überraschungen dieses Herbstes zählt. Um die Hoffnungen auf den Ligaverbleib über den Winter wahren zu können, sollte der Neuling dringend den zweiten Saisonsieg einfahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Aufgeschlossen hat der FC Erzingen. Die Elf von Trainer Michael Jauch steht zwar noch auf Abstiegsplatz 13, ist aber punktgleich mit dem FC Schönau. Zum Jahresabschluss fahren die Erzinger zum TuS Efringen-Kirchen, der zu Hause gerade einmal acht Punkte geholt hat.

Zum Jahresabschluss stehen sich in der Lörracher Südstadt der TuS Stetten (6.) und der TuS Binzen (4.) gegenüber. Im Hinspiel hatte es einen Eklat gegeben, als ein Binzener Betreuer einen aus Afrika stammenden Stettener Spieler beleidigt hatte. Der TuS Binzen hatte seinerzeit sofort die Konsequenzen gezogen und sich von dem Betreuer getrennt. Selbstredend, dass beide Mannschaften im Rückspiel ihren Fokus auf den Sport legen.